Helmsdorf, Johann Friedrich: Stammbuch von Johann Friedrich Helmsdorf - Cod. Karlsruhe 2479. Magdeburg ; Schönebeck ; Hundisburg ; Gübs ; Hermsdorf ; Beerenthal ; Ramstein ; Neuweiler ; Hornberg ; Karlsruhe ; Straßburg, 1797-1816
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Leere Seiten [ungezählt]
- PDF 1r Leere Seiten [gezählt]
- PDF 2r Johann Friedrich Helmstorff, o.D.
- PDF 2v Illustration: sign. Federzeichnung von JFH: Grabmonument auf den Vater, o.D.
- PDF 3r Johann Christoph Helmstorff (Vater), 8.3.1800
- PDF 3v J. E. W. Sophie Helmstorff, geb. Heinroth (Mutter), 10.3.1800
- PDF 4r vacat
- PDF 4v Illustration:1804 sign. Federzeichnung von JFH: Denkmal der Freundschaft
- PDF 5r Johann Friedrich Gleim (Freund), Magdeburg, 16.8.1802. Anm. JFH: „Focht als Held in Lübeck [6.11.1806] unter dem Com. von Blücher gegen die stürmenden Franzosen (als Lieut. der Artillerie)“
- PDF 5v L. H. C. Helmstorff (Schwester), 12.11.1797
- PDF 6r Illustration: Bleistiftzeichnung Blütenstengel
- PDF 6v vacat
- PDF 7r vacat
- PDF 7v Illustration: sign. Bleistiftzeichnung Orchideenblüte (M.K., 16. April 1811 zu Neuweiler)
- PDF 8r vacat
- PDF 8v Caroline Herrmann (Freundin), Magdeburg, 16.12.1804
- PDF 9r Illustration:1804 sign. Tuschezeichnung (Weg) von Caroline Herrmann
- PDF 9v F. Kretschmann (Freund), Magdeburg, 19.12.1804
- PDF 10r Illustration: sign. Tuschezeichnung (Brücke mit Ruinen) von F. Kretschmann
- PDF 10v Johanne Herrmann (Freundin), Magdeburg, 19.12.1804
- PDF 11r Illustration: Bleistiftzeichnung Lichtnelke
- PDF 11v Friedrich Gottlob Hoyer (Freund), Schönebeck, 14.10.1805
- PDF 12r Friederike Caroline Hoyer (Freundin), Schönebeck, 14.10.1805
- PDF 12v vacat
- PDF 13r Friederike Klee (Freundin), Hundisburg, 18.7.1807
- PDF 13v vacat
- PDF 14r Herbstzeitlose und Efeu, Tuschezeichnung, 1.1.1816, ohne Namen
- PDF 14v vacat
- PDF 15r vacat
- PDF 15v Illustration: Papierflechtarbeit. Wilhelmine Hoyer (Freundin), Schönebeck, 14.10.1805
- PDF 16r vacat
- PDF 16v Illustration: Denkmal der Freundschaft, Bleistiftzeichnung von J. A. Helmsdorf
- PDF 17r J. A. Helmstorff (Freund), Magdeburg, 10.1.1898
- PDF 17v vacat
- PDF 18r vacat
- PDF 18v vacat
- PDF 19r vacat
- PDF 19v Johann Friedrich Lange, Prediger, Gübs, 2.1.1805
- PDF 20r vacat
- PDF 20v Friedrich Wilhelm Lange (Freund) aus Gübs, Magdeburg, 31.12.1804
- PDF 21r Illustration: sign. Tuschezeichnung Freundschaftstempel, W. Lange, 1804
- PDF 21v vacat
- PDF 22r vacat
- PDF 22v Henriette Lange (Freundin), Gübs, 1.1.1805
- PDF 23r Illustration: Bleistiftzeichnung zwei Blütenstengel Maiglöckchen und Vergissmeinnicht
- PDF 23v Dorothee Seelheim (Freundin), Magdeburg, 27.2.1805
- PDF 24r Illustration: sign. Tuschezeichnung Freundschaftsdenkmal, D. Seelheim
- PDF 24v Henriette Winterstein (Freundin), Magdeburg, 26.2.1805
- PDF 25r Illustration: sign. Bleistiftzeichnung Walderdbeeren, H. Winterstein
- PDF 25v vacat
- PDF 26r Illustration: Bleistiftskizze Stillleben Petroleumlampe
- PDF 26v vacat
- PDF 27r F. Reuter aus Pommern, Artillerist, Magdeburg, 30.3.1806. Anm. JFH: „Bey Jena verlor er die Hand durch eine franz. Kartätschenkugel“
- PDF 27v vacat
- PDF 28r vacat
- PDF 28v Illustration: Brustbild von links: Carl Matthisson, Bleistiftzeichnung
- PDF 29r vacat
- PDF 29v vacat
- PDF 30r vacat
- PDF 30v L. Knapp (Freund) aus Halle, Magdeburg, 1.10.1797
- PDF 31r vacat
- PDF 31v vacat
- PDF 32r Christ. Aug. Herbst (Freund), Hermsdorf, 4.11.1805. Anm. JFH: „gestorben 1815“
- PDF 32v Sophie Christiane Herbst (Freundin), Hermsdorf, 4.11.1805
- PDF 33r Juliane Nithack (Freundin), Hermsdorf, 16.7.1805
- PDF 33v vacat
- PDF 34r vacat
- PDF 34v Locke in Papierschneidearbeit (Netzkappenbild)
- PDF 35r Charlotte Nithack (Freundin), Hermsdorf, 3.11.1805. Anm. JFH: „gestorben 1813“
- PDF 35v W. Nithack, Magdeburg, 9.12.1805. Anm. JFH: „wiedergesehen den 29. Novbr. 1806 nach der Schlacht bei Jena und Weimar. Als Capitain von der Westphäl. Artillerie wurde er in Wilna (im russ. Feldzug) ge-fangen.“
- PDF 36r F. Nithack (Freund), Hermsdorf, 2.11.1805
- PDF 36v Fr. Itzenblitz (Freund) aus Magdeburg, Magdeburg, 7.9.1808 (frz.)
- PDF 37r Woltersdorff (Freund), Kandidat der Theologie aus der Mark Brandenburg, Hundisburg, 15.7.1808 (frz.)
- PDF 37v vacat
- PDF 38r C. Frommel (Freund), o.D.
- PDF 38v Schulze (Freund), Magdeburg, 24.12.1804
- PDF 39r Focke (Freund), Gottesgnaden, 28.1.1805
- PDF 39v vacat
- PDF 40r F. Klee (Freund), Hundisburg, 11.6.1807
- PDF 40v Illustration: lose: Trockenblume
- PDF 41r Auguste Klee (Freundin), Hundisburg, 11.6.1807
- PDF 41v vacat
- PDF 42r G. Schwachtmann (Freund), Magdeburg, 9.12.1797
- PDF 42v vacat
- PDF 43r vacat
- PDF 43v Wilhelmine Fritzsche (Freundin), Hundisburg, 21.12.1807
- PDF 44r Illustration: sign. Papierstickerei Rosenknospen, W. Fritzsche
- PDF 45r Illustration: Scherenschnitt-Silhouette männl. Brustbild von rechts
- PDF 45v vacat
- PDF 46r vacat
- PDF 46v Illustration: sign. Tuschezeichnung Ruine Nordhusen, M. v. Alvensleben
- PDF 47r Minette von Alvensleben, Hundisburg, 21.12.1807
- PDF 47v vacat
- PDF 48r Theres Beck (Freundin), im Schwarzwald befindlich, o.D.; Ernestine L. (Freundin)
- PDF 48v vacat
- PDF 49r vacat
- PDF 49v A. C. L. Trautschold (Freund), Magdeburg, 20.1.1801
- PDF 50r G. W. Daniel, Kandidat der Theologie (Freund), Randau, 14.10.1805
- PDF 50v J. A. Fischer, Student der Theologie (Freund), Magdeburg, 30.5.1805
- PDF 51r J. Jordan
- PDF 51v vacat
- PDF 52r vacat
- PDF 52v vacat
- PDF 53r vacat
- PDF 53v J. L. A. Welkert (Freund), Magdeburg, 9.4.1797, mit kl. Tuschezeichnung Grabstein
- PDF 54r Illustration: Tuschezeichnung Tulpe
- PDF 54v Joh. Chr. Fr. Busch (Freund), Magdeburg, 9.4.1797
- PDF 55r Illustration: Tuschezeichnung Lilie
- PDF 55v Carl Pfeffer (Freund), Magdeburg, 20.11.1797
- PDF 56r vacat
- PDF 56v Friedr. Wilh. Schirmer (Freund), Magdeburg, 25.3.1797, mit kl. Tuschezeichnung Grabstein
- PDF 57r Illustration: sign. Tuschezeichnung Freundschaftsdenkmal 1797, Schirmer
- PDF 57v vacat
- PDF 58r vacat
- PDF 58v Erinnerungen
- PDF 59r Friedrich August Hecht (Freund), Magdeburg, 22.12.1804
- PDF 59v Philippine Hüser (Freundin), Hundisburg, 25.7.1807
- PDF 60r Louise Schwarzenberg (Freundin), Schermen, 28.4.1806
- PDF 60v Text mit zwei ausgeschnittenen Passagen
- PDF 61v vacat
- PDF 62r Wilhelm Fichtner (Freund), Magdeburg, 1.6.1805
- PDF 62v vacat
- PDF 63r vacat
- PDF 63v vacat
- PDF 64r Louis Scabell (Freund) bei seiner Abreise nach Berlin, Magdeburg, 28.4.1805
- PDF 64v vacat
- PDF 65r vacat
- PDF 65v Isr. Dan. Jordan (Freund), Magdeburg, 3.1.1800
- PDF 66r vacat
- PDF 66v vacat
- PDF 67r Johann Friedrich August Pfeffer (Freund), Magdeburg, 20.11.1797
- PDF 67v vacat
- PDF 68r ?, Ramstein, 1.5.1811
- PDF 68v vacat
- PDF 69r Ch. Spoor fils, Beerenthal, 1.5.1811
- PDF 69v vacat
- PDF 70r O. (?) F. Brion aus Niederbronn, Ramstein, 1.5.1811
- PDF 70v O. (?) F. Brion aus Niederbronn, Ramstein, 1.5.1811
- PDF 71r vacat
- PDF 71v vacat
- PDF 72r Illustration: C. Weniger (Freund), Magdeburg, 16.2.1806, Federzeichnung Behelmter Götterkopf
- PDF 72v vacat
- PDF 73r vacat
- PDF 73v Johann Friedrich Lehnhoff (Freund), Hundisburg, 24.7.1807
- PDF 74r Ch. Meyer (Freund), 6.3.1806
- PDF 74v vacat
- PDF 75r vacat
- PDF 75v vacat
- PDF 76r Das Geheimnis der Liebe, Allegretto, sign. F(riedrich) E(rnst) Fesca, Karlsruhe, 10.12.1815 [Noten, hs.]
- PDF 77r Charlotte Fesca, Karlsruhe, 12.12.1815
- PDF 77v vacat
- PDF 78r Illustration: Tuschezeichnung „Stiefelius aus Berlin, gezeichnet bey seiner Abreise aus Straßburg 25. März 1815“
- PDF 78v vacat
- PDF 79r Illustration: Franz Walter: Tuschezeichnung Landschaft mit Gebäude und Staffagefigur
- PDF 79v „Bei Neuweiller. Meinem Freund Helmsdorff zugeeignet. Von Fz Walter gezeichnet“, 10.10.1810
- PDF 80r Illustration: F(ran)z (Ludwig) Catel: schraffierte Federzeichnung, Paar in Landschaft, o.D.
- PDF 80v vacat
- PDF 81r Illustration: Rosenstiel, Brustbild von links, Bleistiftzeichnung, unsign.
- PDF 81v vacat
- PDF 82r Rosenstiel, Maj. (Freund), Neuweiler, 25.3.1811. Anm. JFH: „Eine Kanonen-Kugel nahm ihm beyde Beine und er starb vor Schmerz, Hunger und Kälte. Geblieben in Rußland als Officier in der Französischen Armee.“
- PDF 82v Rosenstiel, Straßburg, 28.6.1816. Anm. JFH: „von Buchsweiler im Unterelsaß“
- PDF 83r vacat
- PDF 83v Lambert, Med. Dr., Neuweiler, 13.5.1811
- PDF 84r vacat
- PDF 84v vacat
- PDF 85r J. F. Gley, Straßburg, 7.12.1814
- PDF 85v vacat
- PDF 86r P. ?, Neuweiler, 24.11.1811
- PDF 86v C. Berg (Freund), Straßburg, 2.5.1815
- PDF 87r Illustration: Tuschezeichnung Berglandschaft mit Burg und Ruine, unsign.
- PDF 87v vacat
- PDF 88r Illustration: Tuschezeichnung Brustbild, männl. von links vorn
- PDF 88v Theodore Verant (?) aus Froeschwiller, Straßburg, 9.5.1816 (ital.)
- PDF 89r vacat
- PDF 89v vacat
- PDF 90r vacat
- PDF 90v vacat
- PDF 91r vacat
- PDF 91v vacat
- PDF 92r Ernestine Ludwig (Freundin), Hornberg, 25.8.1812
- PDF 92v vacat
- PDF 93r vacat
- PDF 93v vacat
- PDF 94r Illustration: Bleistiftzeichnung Gebäude-Ensemble, signiert Bolo Renouard, Juni 1816
- PDF 94v „Zum Andenken von Ihrem Schüler Bolo Renouard, Juni 1816“
- PDF 95r vacat
- PDF 95v Christine Gley, Straßburg, 7.12.1814
- PDF 96r vacat
- PDF 96v vacat
- PDF 97r Illustration: Tuschezeichnung Gehöft, signiert Alfred Renouard, Juni 1816
- PDF 97v Zum Andenken von Ihrem Schüler Alfred Renouard, Juni 1816
- PDF 98r vacat
- PDF 98v Louise Loegel, Strasbourg, 19.11.1812
- PDF 99r Illustration: Radierung von Louise Loegel, Apollon in Trauer am Grabe Friedrich Helmsdorfs
- PDF 99v vacat
- PDF 100r C. Hemken aus Detern im östlichen Emsland, Straßburg, 11.4.1813
- PDF 100v vacat
- PDF 101r B. Reiners, Kandidat der Theologie, aus Wittmund in Ostfriesland, Straßburg, 11.4.1813
- PDF 101v vacat
- PDF 102r Illustration: Brustbild männl. von vorn rechts, möglicherweise Johann Peter Hebel, Karlsruhe, Dez. 1815
- PDF 102v vacat
- PDF 103r Illustration: Aquatinta-Brustbild, männl., von links, mit Signatur: Physionotrace. Atelier Bouchardy Suc. de Chrétien, inv. du Physionotrace. Palais Royale No. 82 à Paris
- PDF 103v vacat
- PDF 104r Illustration: Tuschezeichnung. Bildnis einer schreibenden Dame, unsign.
- PDF 104v vacat
- PDF Leere Seiten
- PDF Rückdeckel
- PDF Maßstab/Farbkeil