zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Filter
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Suchergebnis
Suche verändern
Sammlungen
27
Einträge für
Handschriften
1
Einträge für
Inkunabeln
Autoren / Beteiligte
2
Einträge für
Irmhart, Öser
1
Einträge für
Albertus, Magnus, Heiliger
1
Einträge für
Birgitta, Suecica
1
Einträge für
Eckhart, Meister
1
Einträge für
Guilelmus, Parisiensis
1
Einträge für
Konrad, von Würzburg
1
Einträge für
Rosenplüt, Hans
1
Einträge für
Ulrich, von Pottenstein
Schlagwörter
16
Einträge für
St. Peter
8
Einträge für
Donaueschingen
1
Einträge für
Lichtenthal
1
Einträge für
Sankt Georgen im Schwarzwald
Zeiträume
27
Einträge für
1401-1500
Zeiträume
4
Einträge für
1401-1410
1
Einträge für
1431-1440
5
Einträge für
1441-1450
5
Einträge für
1451-1460
2
Einträge für
1471-1480
5
Einträge für
1481-1490
5
Einträge für
1491-1500
27
Treffer
für
Erscheinungsort = "Nürnberg" und Sammlung = Handschriften
zu den Filteroptionen
Sortieren nach:
Relevanz
Titel
Autoren / Beteiligte
Erscheinungsort
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
Erste Seite
Vorige Seite
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 27
Nächste Seite
Letzte Seite
‚Bewährung, dass die Juden irren’ (Druckabschrift) · Irmhart Öser, ‚Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac’ · ‚Simon von Trient: Hystorie von 1475’ (Druckabschrift) - Cod. Donaueschingen 245
nordbairisch-ostfränkisches Sprachgebiet (Nürnberg?), [1475-1476 (nach dem 6. 9. 1475)]
Brevierfragmente - Cod. Lichtenthal 115
[mit handschriftlichen Zusätzen]
[Lichtenthal], [1493 sowie 17./18. Jh. Druck; Handschrift 17. Jh.]
Cyrillus-Fabeln ("Speculum sapientiae"), Fragment - Cod. Donaueschingen B III 24
Ulrich <von Pottenstein>
ostfränkisch-nordbairischer Sprachraum (Nürnberg?), [um 1445-1450]
Diurnale (Sommerteil), lat. mit einzelnen dt. Rubriken - Cod. Donaueschingen 314
Nürnberg, Dominikanerinnenkloster St. Katharina (?), [um 1485-1495 (wohl vor 1492)]
Diurnale, pars aestivalis - Cod. St. Peter perg. 59
Nürnberg, [1485]
Diurnale, pars aestivalis - Cod. St. Peter perg. 68
Nürnberg, [um 1500]
Diurnale, pars hiemalis - Cod. St. Peter perg. 36 a
Nürnberg (?), [1495]
Diurnale, pars hiemalis - Cod. St. Peter perg. 57 a
Nürnberg, [2. Hälfte des 15. Jh.]
Das Fest des Königs von England - Cod. Donaueschingen A III 20
Rosenplüt, Hans
Nürnberg, [um 1490]
Gebet- und Andachtsbuch, deutsch, vereinzelt lateinisch - Cod. Donaueschingen B V 12
[Nürnberg] : [Dominikanerinnenkloster St. Katharina], [um 1445-1450]
Hagiographische Sammelhandschrift - Cod. Donaueschingen 454
Übergangsgebiet zwischen nordbairischem und ostfränkischem Sprachraum (Nürnberg?), [um 1478-1481]
Irmhart Öser, ‚Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac’, Fragment - Cod. Donaueschingen B III 10
Irmhart <Öser>
Ostfränkisch-nordbairischer Sprachraum (Nürnberg?), [um 1445-1450]
Lateinisches Stundenbuch - Cod. St. Peter perg. 106
Nürnberg, [um 1500]
Lateinisches Stundenbuch - Cod. St. Peter perg. 76
Nürnberg, [um 1500]
Meister Eckhart: 'Rede der unterscheidunge'. - asketisch-mystische Kurztraktate. - Marienmirakel - Cod. St. Georgen 90
Eckhart <Meister>
[Nordbayern/Franken (Nürnberg?)], [Anfang 15. Jh. (um 1405)]
Postilla super epistolas dominicales et de sanctis - Cod. St. Peter perg. 71
Guilelmus <Parisiensis>
Nürnberg, [15. Jh.]
Priamelsammlung - Cod. Donaueschingen A III 19
Nürnberg, [um 1490]
Psalterium - Cod. St. Peter perg. 37 a
Nürnberg, [2. Hälfte des 15. Jh.]
Psalterium - Cod. St. Peter perg. 61
Nürnberg, [Mitte des 15. Jh.]
Psalterium - Cod. St. Peter perg. 80
Nürnberg, [2. Hälfte des 15. Jh.]
Erste Seite
Vorige Seite
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 27
Nächste Seite
Letzte Seite