( 6 )
Alterthums, als ein Wartthurm zu der uralten festen Burg Grechingen, deren Name noch in der Benennung des benachbarten Orts Grötzintzen erkennbar ist, ehedem gehört habe, so wird es sehr wahrscheinlich, daß die Stadt Durlach allerdings griechischen Ursprungs scve, so wie auch selbst das, nur eine Viertelstundevon Durlach entfernte Pfarr« dorf, Grötzingen, *) vor uralten Zeiten Grechin- gcn genannt, dessen Benennung, an und für sich, schon einen griechischen Ursprung wittern läßt!
Nachricht-en von einem Alterthums-Namen, welcher der Stadt Durlach beigelegt wird, und von einer Namensschwesterschaft dieser Stadt.
Des Nathan Bailey's englisch-deutschem Wörtcr- buche, 1761 von Arnold, und 1771 von Clau sing herausgegeben, ist ein Namensverzcichniß angehängt, welches unter andern die Namen der Städte und Länder,englisch, deutsch und lateinisch enthält. Indiesem Verzeichnisse ist der Stadt Durlach, neben dem ge, wohnlichen lateinischen Namen: vinl.iouin noch ein anderer, nämlich Lucloris gegeben.
Don diesem Namen ist dem verstorbenen Staatsrath Herzog in Karlsruhe, — der in den letzten
») Siche Topographie von Boden V. I. 1804. Seite 13s. und Carl Patin's Geschichte von Deutschland; in Ansehung dessen, wegen Grötzingen, »och späterhin an einem andern ürtc noch umständlicher von mir gehandelt wird.
Anmerkung des Verfassers.