u. unter Chriſtoph Arnold) vertritt Weinbrenner den Standpunkt, daß wenn der Turm vorderhalb und die Kirche hinter demſelben zu ſtehen kommen ſoll, zwei Türme auf den Seiten der Birche zu er richten ſeien, damit die Kirche als Hauptgegenſtand nicht hinter dem Turm verſteckt werde. Abb. 16. Mittelpartie des Mannheimer Schloſſes. Aufgen. i. J. 1026. Das Dach über dem Vorbau iſt nicht mehr das urſprüngliche. Plattformen waren zu allen Zeiten für die Architekten eine crux. Wenn man ſie lediglich aus architektoniſchen Gründen gewählt hat, nämlich zu Zeiten, die einen horizontalen Ge bäudeabſchluß angenehmer empfunden haben, als einen ſteilen Dachabſchluß, dann hat man die techniſch notwendige Dachung als ein notwendiges Übel in zuweilen recht raffinierter Weiſe dem Auge zu entziehen gewußt. Am Mannheimer Schloß z. B., deſſen Corps de Logis⸗Rücklagen noch Manſardendächer aufweiſen, und auf deſſen 4s