gedroht worden ſei. Seine Kurfürſtliche Durchlaucht waren geneigtſofern ſich die Umſtände angebrachtermaßen verhalten und ſonſt keinHinderniſſe in den Weg treten, die erwähnte Wohnung„auf diegebetene Jeit aber nicht länger“ einzuräumen. Die verwittibte FrarPfarrer Solzhauer in Pforzheim, die Tante des Kürſchner Becht ha„aus Liebe und zur Unterſtützung beſagter Eheleute“ das Hau—durch deren Pfleger Carl Drechsler bauen laſſen.Abb. 68: Das Haus Erbprinzenſtraße Nr. 27 erb. 1805 von Bau Conducteur MeßmerVom Sauſe Erbprinzenſtraße Nr. ꝛs(alte zählung Jr. 20) iſaus den Adreßbüchern feſtzuſtellen, daß es in den Jahren 3818- 1383dem Sauptmann Carl Sachs, im Jahre 3884 dem Profeſſor Holzmann, im Jahre 38627 den Erben Schmittbaur, im Jahre 3873 denPoſamentier C. Kley gehörte. Jetziger Beſitzer iſt KaufmanE. Kley.Im Jahre jsos hat„der Bau Conducteur Meßmer für ſein i⸗dieſem Jahr neu erbautes Eckhaus an der verlängerten Erbprinund der Kleinen Serrengaſſe, das der Kleinen Herrengaſſe47“ und in der Erbprinzenſtraße 790“ 9“, alſo zuſammen 0Frontlänge hat und maſſiv zweiſtöckig nach dem großen Modell 3)— 182