Kollekten⸗Geldern ad 5oo fl6 Kr. 2 Souverain d'or und 2 Ducaten in Gold, wobei ſich ein Deficit des ächten Valors von 2fler gaben. Unter dem vom Amt Eberſtein eingeſand ten Bollekten Beitrag von fl s Ur war ſogarein ganz falſcher Laubthaler. Zurückſen den konnte man ihn nicht weilen eines Theils alle Beiträge ſomit auch die Geldſorten lediglich in der Willkühr des Gebers ſtehen, anderen Theils aber unter den unzähligen Individuen derjenige nicht wohl eruirt werden dürfte an dem man ſich mit eini⸗ gem Recht halten könnte. In ſeinem Vortrag vom 8. April 3807 hat Gehl feſtgeſtellt, daß die gnä⸗ digſt geſtattete Kollekte bey dem ſo ſehr veräu ßerten Geiſte damaliger Zeit kaum zooo fl erge ben habe. Einen kleinen Lichtblick brachte die Mit⸗ teilung eines Schreibens des Obervogts von Sar rant'* zu Bühl, womit Bepylagen zur achten Fortſetzung des kathol. UKirchen Vorſtands Proto kolls in der St. Stephanspfarrei. ˙ Auguſt VBalentin von Harrant, Aſſeſſor, dann Bofrat beim Bofrats- Collegium in Karlsruhe, 17901 Ober vogt des Oberamts VYberg zu Bühl, 1808 am 5. April geſtorben in Bühl. Abb. 122: Uelch der S. Stephanskirche in UKarlsruhe ſilber vergoldet, geſtiftet von Papſt Pius VII. i. J. 180g. Nöhe 29 cm. 383