5) 1826.6) 1827.7) 1828.8) 1829.9) 1831.10) 1832.11) 1833.12) 1838.13) 1840.14) 1850.15) 1855.16) 1875.17) 1884.18) 1885.10 1886.1) 1811.2) 1816.3) 1828.J 1828.5) 1834.6) 1835.2Derselbe. De plantis sponte nascentibus rarioribus nostrae regionis. 6 S., mit denSchulnachrichten 16 8S.Derselbe. Metrische Ubersetzung deutscher Gedichte ins Französische mit fran-zösischer Einleitung. Mit den Schulnachrichten 14 S.Derselbe. Rückblick auf das letzte Jahrzehnt. Statistische Ubersichten. Mit denSchulnachrichten 16 S. Als„Prolusio“ lateinische Ubersetzung von Matthissons„Elegie in den Ruinen eines alten Bergschlosses geschrieben.“Derselbe. Erklärung einer Stelle aus Virgils Aeneis lib. VII. Bemerkungen über denWert des VII. Buches dieses Dichterwerks mit Berufung auf ältere Zeugnisse.S. 11- 16. des Programms.Derselbe. Uber den Wert der Vita Ciceronis, als Einleitung in die Lektüre derWerke Ciceros für die studierende Jugend. Lateinische Abhandlung. S. 11— 15 desProgramms.Derselbe. De via quam Cicero insistit ad consulatum adipiscendum. Latein. Abb.S. 11—15 des Programms.Derselbe. Eine noch ungedruckte Fabel von Weisse, am Ende der Schulnachrichten.Zusammen 12 8.Derselbe. Rückblick auf das weiter verflossene Jahrzehnt. Mit den Schuln. zus. 10 S.Derselbe. Nachricht über Errichtung einer mit dem Paedagogium verbundenen höhe-ren Bügerschule mit einem Rückblick auf die frühere Zeit des Bestehens der An-stalt. Mit dem Lektionsverzeichnis 16 8.Dr. Fr. Junler. Nekrolog auf den bisherigen Inspektor der Anstalt, Herrn Kirchen-rat Hitzig. S. 3 des Programms.CuStaο Fecht. Kurze Geschichte des Paedagogiums zu Lörrach. 20 8S.Adam Goth. Rede auf den Geburtstag des déutschen Kaisers(am 22. März). S. 4— 12des Programms.Dr. J. J. Richler. Oedipus und Lear. Eine Studie zur Vergleichung Shakespeares mitSophokles. I. Abt. 18 8.Derselbe. Oedipus und Lear. II. Abt. 25 8.Ph. Meiss. Apuleius Ileh Hofinueihοαν 28 S.IX. Gymnasium in Mannheim.B. Seiler. Bemerkungen über das Grossherzogliche vereinigte Lyceum zu Mann-heim, durch die diesjährige Direktionsführung veranlasst, nebst ehrerbiethiger Ein-ladung zu den auf den 23., 24., 25. und 26. September festgesetzten Prüfungenund Feyerlichkeiten des Lyceums, Verzeichnis der Lehrgegenstände und Ordnungderselben in den Prüfungen. S. 1—7 des Programms.F. A. Misslin. Einige Vorerinnerungen. XVI. S.Cantate zur Säcularfeier der Geburt Karl Friedrichs, Grossherzogs von Baden, am28. November 1828. Ohne Angabe des Autors. 10 8S.FVriedrich August Vusslin. Vorbericht, eine Erklärung enthaltend, die den Zweck hat.„gewissen Missverständnissen durch einige vertrauensvolle Worte zu begegnen.“S. 1— 22 des Programms.Derselbe. Des Perikles Standrede auf die gefallenen Athener, Thuc. II. c. 35— 46.übersetzt, mit Einleitung und Anmerkungen. 20 S.VDerselbe. Kriton. Ein Platonischer Dialog über Gesetzlichkeit, Volksurteil und Selbst-bestimmung.