zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitale Sammlungen
Home
Neuzugänge
Impressum
Reproduktionen
Nutzungsbedingungen
FAQ
Schnellsuche:
Detailsuche
Kontakt
[de]
[en]
[de]
[en]
Detailsuche
Schnellsuche:
Menü
Sammlungen
Alle Sammlungen
Autographen
Drucke
Graphik
Handschriften
Inkunabeln
Karten und Atlanten
Musikalien
Theaterzettel
Zeitungen
Bildungsgeschichte
Listen
Alle Titel
Personen und Körperschaften
Jahr
Weitere Links
Digitalisierungs-
projekte an der BLB
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Eugen Kilian als künstlerische Persönlichkeit, Regisseur, Schriftsteller und Dramaturg. Müller : München, 1918
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Leere Seiten
PDF
Illustration: Eugen Kilian
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Vorwort
PDF
2
Herbert Eulenberg, Terzinen für Eugen Kilian
PDF
3
I. Allgemeine Würdigungen
PDF
3
1. Brief von Excellenz von Bürklin
PDF
4
2. Brief von Friedrich Kayßler
PDF
4
3. Brief von Dr. Heinrich Lilienfein
PDF
5
4. Brief von Wilhelm Weigand
PDF
8
5. Richard Gsell: Regisseur am Stadttheater zu Straßburg, Kilian, der Erwecker und Förderer
PDF
20
6. Wilhelm Zentner: Eugen Kilians künstlerische Persönlichkeit
PDF
24
7. Dr. Julius Bad: die "Bildung" der Bühnenleiter
PDF
28
8. Prof. Dr. Hans Devrient: Regisseur, Dramaturg und Theaterhistoriker
PDF
33
9. Hofrat Dr. Heinrich Vierordt: Eugen Kilian und Rudolf Consentius
PDF
37
II. Kilian als Regisseur
PDF
37
10. Dr. Stefan Zweig: Dramatiker und Regisseur
PDF
38
11. Dr. Karl Heine: der lateinische Regisseur
PDF
42
12. Prof. Dr. Hugo Dinger: der Doktor-Regisseur
PDF
48
13. Dr. Hans Lebede: der Regisseur als Erzieher
PDF
59
14. Ernst Legal: Oberregisseur des Hoftheaters zu Wiesbaden, über die Pflege der Schauspielkunst
PDF
64
15. Robert Kohlrausch: Shakespeare-Rettungen
PDF
69
16. Bruno Stürmer: Schauspielregie und Musik
PDF
74
17. Wilhelm Schlang: Aus Karlsruher Tagen
PDF
76
18. Rudolf Karl Goldschmit: Kilians Tätigkeit am Karlsruher Hoftheater
PDF
81
19. Dr. Rudolf Weinmann: Rittmeister, München als Theaterstadt und Eugen Kilian
PDF
90
III. Kilian als Schriftsteller und Dramaturg
PDF
90
20. Dr. Alfred Mensi von Klarbach: Kilian als Schriftsteller und Dramaturg
PDF
93
21. Ferdinand Gregori: Regisseur und Mitglied der Reinhardtbühnen, Berlin, Eugen Kilian als Dramaturg
PDF
94
22. Prof. Otto Francke: Eugen Kilian und Weimar
PDF
96
23. Prof. Dr. Ernst Traumann: die Aufgabe des Theaters im „Neuen Deutschland"
PDF
105
24. Georg Richard Kruse: Direktor des Lessingmuseums, Musikalisches in Kilians „Dramaturgischen Blättern"
PDF
110
25. Hans Lotz: Regisseur in Hildesheim, Kilians Bühneneinrichtungen des „Götz von Berlichingen" und seine theatergeschichtlichen Arbeiten zur Bühnengeschichte des Werkes
PDF
113
26. Dr. Hans Waag: Intendant des Metzer Stadttheaters, Schillers Wallenstein als einteiliges Theaterstück
PDF
122
27. Jaroslav Kvapil: Direktor des böhmischen Landestheaters in Prag, Eugen Kilians einteiliger Wallenstein in Böhmen
PDF
124
28. Dr. Robert Hessen: die Zeit im „Wallenstein"
PDF
131
29. Dr. Paul Ernst: Minna von Barnhelm
PDF
135
30. Dr. Alwin Kronacher, Oberspielleiter und Dramaturg des Bremer Stadttheaters: Hebbels „Genoveva" auf der Bühne
PDF
139
31. Dr. Ernst Leopold Stahl: der Düsseldorfer Dramaturg Karl Leberecht Immermann
PDF
153
Anhang
PDF
153
I. Eugen Kilians Inszenierungen am Karlsruher Hoftheater 1894-1904
PDF
156
II. Eugen Kilians Inszenierungen am Münchner Hoftheater 1908-1915
PDF
158
III. Verzeichnis der Schriften Eugen Kilians
PDF
[Werbung]
PDF
Leere Seiten
PDF
Rückdeckel