Dörfer im Badoͤnerland
Von Emil Baader.
Ubſtadt.
ich bisher nur aus Schulbüchern gekannt Nun wußte ich, wie ſchön ſolch unberühmter Bach kann, wenn er ſich durch ſpätſom⸗ fruchtbeladene Gärten ſchlängelt. er man konnte ſich dieſer Ubſtadter Garten und Bachwelt ſo wenig freuen, wie der Fahr⸗ ten durch die Ebene nach Germersheim und
Ubſtadt
ſich einten tagelang, nächtelang durchs Dorf. Alle[ Worms und Schwetzingen, wie der einſamen 1159 eintos, die gefahren kamen, wur rden auf die Fahrten durch Rhein⸗ und Neckartal, nach arkegferreemene Weiſe angehalten. Spione Hirſchhorn und Wimpfen und Heilbronn. Es Anſterte Der Beſitzer der Übſtadter lag eine Trauer überm Land: das Grauen enzuchtanſtalt, der ſeine Ware nach eines großen fernen Krieges. Das abendliche n aller ſtankreich geliefert hatte, war plötzlich en Beten der Waiſenkinder des Ubſtadter Wai . afſen dächtiger Mann. Nachts wollte man ge ſenhauſes, das endloſe Trappeln der Hufe in nisvolle Autos vor ſeinem Hauſe geſe⸗ dunkler Nacht, man vermag es nicht zu ver⸗
25 rict. baben. Hinter dem Dorfſchulhaus geſſen. 8 zußt ein ſtilles Gewäſſer: der Kraichbach, den* Bretzingen. kack in den zerſchoſſe-[ ward mir geſchenkt: das Frankenland. Wer Bergd und Wäldern derf vier Jahre in der Monotonie des Krieges geſen, der Champagne, der Argonnen ver-(war, dem war jedes Stück Deutſchland nun cht, war man plötzlich, man hielt es kaum heilig und ſchön. Man liebte das weltferne töglich wieder in einem badiſchen Dorf.[ Dorf im Erfgrund. Man liebte Blume und inem entlegenen, einſamen Dorf. Ein Tier, Wolke und Berg, Dorf und Volk mit ner nebliger Novembertag wars, da ichſ neuer Kraft. Man ſaß über Büchern wie
Hardheimer Bahnhof ausſtieg und erſt- ehedem im Hegau; über den Büchern der
ich der K 5 durch das e genſchöne Tal der Erf nach Forſcher, über den Büchern der Dichter. Man
Singen wanderte. Von Oldenburg kam fand Glück in der Arbeit und vergaß den
einſt meiher, wo wir die offizielle Entlaſſung er⸗Krieg. Eine Bilderſtube tat ſich auf im ſtil
LSchten hatten. Ich hatte mich ſo ſehr gefreut len Dorfſchulhaus, Winter um Winter. Die
den Jahren des Grauens in die traute Bilder Albrecht Dürers, Hans Thomas und R
ohanna Hamvarzwaldheimat zu kommen. Es ſollte Rudolf Schieſtls kündeten Kindern und Bau t ſein. Eine neue Welt ging mir auf, ern von der deutſchen Seele, von der deut
63