23 Results for Place = "Augspurg" and Collection = Inhouse-Digitalisierung
jump to filter-options23 Results for Place = "Augspurg" and Collection = Inhouse-Digitalisierung
Das Buch Granatapfel, im Latin genant Malogranatus
helt in ym gar vil ... Underweysung und Leer ...Geiler von Kaysersberg, JohannesAugspurg : verlegung des Erberen Jörgen Diemars, 1510Das christlich Büchlein Hern Erasmus Roteriamus genannt die Clage des Frids
in allen nation und landen verworffen, vertrieben und erlegtSpalatin, GeorgAugspurg, 1521Clavier Ubung dritte Parthie
bestehend in Concerto, Gavott, Menuet, Trio, GigueSchneider, Conrad MichaelAugspurg : Fridrich, [ca. 1750]Clavier Ubung zweyte Parthie
bestehend in Ouverture, Gavott, Aria, Chaconne, Menuet, Trio, Bouree, Trio, GigueSchneider, Conrad MichaelAugspurg : Fridrich, [ca. 1750]Drey leicht- und lustige Clavier-parthien
vor die lehrende Jugend zur Übung; erster TheilNauss, Johann XaverAugspurg : Lotter, [ca. 1750]Drey leichte wie auch angenehme Clavier-Parthien
vor die Anfänger zur Übung; zweyter TheilNauss, Johann XaverAugspurg : Lotter, [ca. 1750]Drey Parthien auf das Clavier
bestehend in allerhand leicht-lustig- und curiosen Schlag-Stucken; vor Music-Liebhaber zur Zeitvertreib, vor Lehrnende zur Ubung; dritter TheilNauss, Johann XaverAugspurg : Lotter, [ca. 1750]Die durch eignes Kinder-Glück süß-belohnte saure Schul-Arbeit
Wolten, Als der ... Herr Johann Heinrich Resch ... des ... Herrn Johann Thomae Reschen, Praeceptoris Primarii bey dem Evangelischen Gymnasio zu St. Anna allhier, Ehren-Sohn Mit der ... Jungf. Anna Regina Holderiederin ... Sein Hochzeitl. Ehren-Fest ... in Auspurg glücklich celebrirte, vorstellenAugspurg : Detleffsen, 1718Der Edle Rhein-Strohm
Von seinem Ursprung/ biß zu desselben Theilung/ Nahmens Aenderung/ und endlichen Verlierung/ sam[m]t seinen fürnemsten Zuflüssen/ anstossenden und von ihm befeuchteten oder durchwanderten Provinzen/ Völkern/ Kreißen/ Herrschafften/ Stätten und Schlössern/ In Ober- und Nider-Teütschland; Neben einem kurtzen Begriff der merckwürdigsten Begebenheiten/ sonderlich unserer Zeiten beschrieben/ und Mit darzu gehörigen Mappen oder Geographischen Taflen/ auch Abbildung einiger beruffener Stätte außgerüstetAugspurg : Steudner, 1685Epithalamium Mysticum
Das ist: Der andächtigen Seel Oder in GOtt verliebten Braut Geistliches Hochzeit-Lied; Bestehend in LX. solenn- und anmuthig teutschen Arien Nach neuester Art ... Von einer Vocal-Stimm oder Solo, 2. Violinis obligatis, Clarini cum Tymp. vel Cornua venat. verò, ubi apponuntur, partim oblig. partim ad libitum sunto, prout Index docebit, cum Organo & Violoncello. ... ; OPUS IIIMünster, Joseph Joachim Benedikt[Stimmen], Augspurg : Lotter, 1740Extract, Deß verlauffs zwischen Mons. Dilli, vnd dem Marggraff von Durlach
Was den 6. May, inn der Durlachischen Schlacht, an Stucken, Munition, vnd Schantzzeug auch anderen Artoloria sachen, den Durlachischen abgenommen wordenAugspurg : Aperger, 1622Die Jungfer, so Herr Resch zur liebsten Braut ersehen, heißt Holderiederin
... Ehstand werde stets recht huld- und liebreich seyn ... Diß eben wünschet dann die Zahl der lieben Gäste ...Augspurg : Detleffsen, 1718Kurzgefasste Geographie
in sich haltend einen aneinander hangenden Entwurf aller Theile des bewohnten Erdbodens; nebst compendieusen Land-Charten, welche einen kleinen Sack-Atlas ausmachenAugspurg : T. Lobeck, 1762Newe Carmelitische SchatzCammer
das ist Kurtzer Bericht von dem Reichthumb vnnd Geistlicher Schatz der Brüderschafft deß würdigen Scapuliers vnser lieben Frawen; Auch von anderer christlichen ... AndachtCyprianus <a Sancta Maria>Augspurg : Willer, 1629Der Praeludierende Organist, oder: Neue und nach dem heutigen Gusto eingerichtete Praeludien und Cadenzen in doppelten A. B. C. D. E. F. G. beyde Tone mit [...] /
1 : Erster TheilVallade, Johann Baptist AntonAugspurg : Johann Jacob Lotters Erben, 1757Der Praeludierende Organist, oder: Neue und nach dem heutigen Gusto eingerichtete Praeludien und Cadenzen in doppelten A. B. C. D. E. F. G. beyde Tone mit der Terz major und minor
So vortheilhaft und leicht eingerichtet, daß man ohne weitere Anweisung eines Lehrmeisters nicht allein die höchst-nöthige Präludier-Kunst vollkommen erlernen, und nach Nothdurft und Belieben durch angewiesene Zeichen und Numern ein Praeludium verlängern, sondern auch mitten im Praeludieren alle 4. 5. oder 6. Täct selbst eine Cadenz, sowohl Major als Minor formiren und finden kannVallade, Johann Baptist AntonAugspurg : Johann Jacob Lotters Erben, 17XXDer Praeludierende Organist, oder: Neue und nach dem heutigen Gusto eingerichtete Praeludien und Cadenzen in doppelten A. B. C. D. E. F. G. beyde Tone mit [...] /
2 : Zweyter TheilVallade, Johann Baptist AntonAugspurg : Johann Jacob Lotters Erben, 1757Ejn Schöne Cronica oder Hystori buch, von den fürnämlichsten Weybern, so von Adams zeyten an geweszt
Was guttes oder böses je durch sy geübt, Auch was nachmaln guttes oder böses darauß entstanden. Allen frommen Weybern zu einer Eer vnd exempel fürgemalt, Vnd den bösen zu einer besserung vnd warnung. Mit schönen Figuren durch auß geziert. Gantz nutzlich, lustig vnd kurtzweilig zu lesenBoccaccio, Giovanni ; Steinhöwel, HeinrichAugspurg : Stayner, [am 3. Tag Februarii des 1543. Jars]Sechs Messen, kurz, leicht, sängerisch, bestehend in Discant und Alt, welche allein die Solo haben
Tenor, Bass, zweyen Violinen, Orgel und Violoncello, hauptsächlich zum Gebrauche der Chöre auf dem Lande und der FrauenklösterLederer, Joseph[Stimmen], Augspurg : Rieger, 1776