BuchDasdenntagen eines richters dadie richter vorwarn. da wardein hunger ynndem land. Darumb eyn mangieng von bethleem iude. das er ellendet yn der gegent der moabitter.mit ſeyner haußfrawen. vnnd mittzwayen kinden. der hyeß elymelech.vnnd ſeyn weyb noemi. vnnd ſeynzwen ſün eyner maalon. vnnd der ander chelion. effratey von bethleem iuda. Vnnd ſye giengen in die gegentder moabitter vnd wonten da. Vndelymelech der man noemi ſtarb. vn̄ſie belyb da mit den ſünen. Die namen weyber d̓ moabitter. die eyn hießorpha. vnd dye ander Ruth. Vnndſie belyben da zehen iar. vnd ſturbenbayd. maalon vnd chelyon vnd dzweyb belyb verwayßet d̓ zweyer ſuͦnvnd des mannes. Vnnd ſye ſtunndauff das ſie gieng zu dē heymett mityetwed ſchnuͦr. von der gegent moab. Wan̄ ſye hette gehoͤrt dz der herrhett geſchaut ſeyn volck. vnnd das erin hett gegeben dye ſpeyß. Darumbſye gieng auß von der ſtat irer ellendung mit yetweder ſchnuͦr. vnnd daſie yetzund was an dem weg widerzekeren in das land iuda. ſye ſprachzu in. Geet zuͦ dem hauß ewer muterder herr thu mit euch dye erbermbd.als irhabtt gethan mit den todtenvnnd mit mir. Vnnd gebe euch zefynden die rue in den heußern. der manndie ir werd emphahen. Vnd ſye küſtſie. Sye begunden zeweynen. vn̄ ſagen mit eyner auffgehaben ſtymm.Wir geen mit dir zuͦ deynem volck.Sye antwurt in. Meyn toͤchter kertwider. Warumb kōmet yr mit mir.Hab ich den fuͦrbz ſuͦn in meym leibdas ir muͦget hoffen mēner auß mir.Meyn toͤchter kert wider. vnnd geethyen. Wān ich byn yetzund verganges alters. vnd nymmer geſchycktdem eelichen band. Ob ich auch moͤcht empfahen in der nacht. vn̄ geberēſün. ob ir der wolt erharren vntz ſyegewuͦchßen vnd erfuͤlten die iar dermanheyt. ir wuͤrdet vor alt. ee den̄ yrin wuͤrdet gemehelt. Meyn toͤchter.ich bitt. nicht woͤllēt geen. wan̄ ewerangſt bedruͤckt mich mer. vnnd dyehand des herren iſt außgegangē wid̓mich. Darumb da ſie auffgehubenndie ſtymm. ſie begūde aber zewainc. Orpha küſt die ſchwyger vn̄ keret wid̓Ruth hienge an irer ſchwyger. Noemi ſprach zuͦ ir. Syh dein freūdin iſtwider kert zuͦ irem volck vn̄ zuͦ irengoͤtternn. gee mit ir. Sye antwurt.Nichtt byß wider mich. das ich dichlaß. vn̄ ich hyngee. Wa hin du geeſtda gee ich. Vnnd wa du woneſt. dawill ich auch bey dyr wonen. Deynvolck iſt meyn volck. vnnd dein gottiſt meyn gott. Die erde die dich empfheht. ſo du ſtirbſt. yn der ſtirb ich. vn̄wyll da enpfahen die ſtatt der grebnuß. Gott thut mir diſe ding. vn̄ zuͦleg mir diſe ding. iſt dz mich nit alleyn der tod ſcheydt von dir. Darūbda noem ſah. das ruth ir hett fuͦrgenummen mit ſtetem gemuͤt zegeenmit ir. ſye wolte nit wyderſtreytten.noch fuͤrbas raten dye widerkerungzuͦ dem iren. Vnd ſie giengē mit eynander. vn̄ kamen in bethleem. Da ſywaren eyngangē in die ſtatt. da giēg