Buch Das denn tagen ei nes richters da die richter vor­warn. da ward ein hunger ynn dem land. Dar umb eyn man gieng von bethleem iude. das er el­lendet yn der gegent der moabitter. mit ſeyner haußfrawen. vnnd mitt zwayen kinden. der hyeß elymelech. vnnd ſeyn weyb noemi. vnnd ſeyn zwen ſün eyner maalon. vnnd der an der chelion. effratey von bethleem iu da. Vnnd ſye giengen in die gegent der moabitter vnd wonten da. Vnd elymelech der man noemi ſtarb. vn̄ ſie belyb da mit den ſünen. Die na­men weyber moabitter. die eyn hieß orpha. vnd dye ander Ruth. Vnnd ſie belyben da zehen iar. vnd ſturben bayd. maalon vnd chelyon vnd dz weyb belyb verwayßet zweyer ſuͦn vnd des mannes. Vnnd ſye ſtunnd auff das ſie gieng zu heymett mit yetwed ſchnuͦr. von der gegent mo­ab. Wan̄ ſye hette gehoͤrt dz der herr hett geſchaut ſeyn volck. vnnd das er in hett gegeben dye ſpeyß. Darumb ſye gieng auß von der ſtat irer ellen­dung mit yetweder ſchnuͦr. vnnd da ſie yetzund was an dem weg wider­zekeren in das land iuda. ſye ſprach zu in. Geet zuͦ dem hauß ewer muter der herr thu mit euch dye erbermbd. als irhabtt gethan mit den todten vnnd mit mir. Vnnd gebe euch zefyn­den die rue in den heußern. der mann die ir werd emphahen. Vnd ſye küſt ſie. Sye begunden zeweynen. vn̄ ſa­gen mit eyner auffgehaben ſtymm. Wir geen mit dir zuͦ deynem volck. Sye antwurt in. Meyn toͤchter kert wider. Warumb kōmet yr mit mir. Hab ich den fuͦrbz ſuͦn in meym leib das ir muͦget hoffen mēner auß mir. Meyn toͤchter kert wider. vnnd geet hyen. Wān ich byn yetzund verga­nges alters. vnd nymmer geſchyckt dem eelichen band. Ob ich auch moͤ­cht empfahen in der nacht. vn̄ geberē ſün. ob ir der wolt erharren vntz ſye gewuͦchßen vnd erfuͤlten die iar der manheyt. ir wuͤrdet vor alt. ee den̄ yr in wuͤrdet gemehelt. Meyn toͤchter. ich bitt. nicht woͤllēt geen. wan̄ ewer angſt bedruͤckt mich mer. vnnd dye hand des herren iſt außgegangē wid̓ mich. Darumb da ſie auffgehubenn die ſtymm. ſie begūde aber zewainc. Or pha küſt die ſchwyger vn̄ keret wid̓ Ruth hienge an irer ſchwyger. Noe mi ſprach zuͦ ir. Syh dein freūdin iſt wider kert zuͦ irem volck vn̄ zuͦ iren goͤtternn. gee mit ir. Sye antwurt. Nichtt byß wider mich. das ich dich laß. vn̄ ich hyngee. Wa hin du geeſt da gee ich. Vnnd wa du woneſt. da will ich auch bey dyr wonen. Deyn volck iſt meyn volck. vnnd dein gott iſt meyn gott. Die erde die dich empf­heht. ſo du ſtirbſt. yn der ſtirb ich. vn̄ wyll da enpfahen die ſtatt der greb­nuß. Gott thut mir diſe ding. vn̄ zuͦ­leg mir diſe ding. iſt dz mich nit al­leyn der tod ſcheydt von dir. Darūb da noem ſah. das ruth ir hett fuͦrge­nummen mit ſtetem gemuͤt zegeen mit ir. ſye wolte nit wyderſtreytten. noch fuͤrbas raten dye widerkerung zuͦ dem iren. Vnd ſie giengē mit eyn­ander. vn̄ kamen in bethleem. Da ſy waren eyngangē in die ſtatt. da giēg