EſoreCIIII.VIüberzegeen deyn ee. als vermiſchtenwir vns der vnreynnigkeyt der fremden heyden diſer erde. Erzuͦrneſt duvns nitt das du vns verliereſt vntzbiß das kein wurtzel gelaſſen werdevnd vnſer nam. O herre got iſraheldu biſt warhafftig. wann dye wurtzel iſt gelaſſen vntz an diſen heutigen tag. Sih nun ſeyn wir in deynem angeſiht in vnſern miſſetatenWann es iſt nitt noch zuͦſteen vordir in diſen. Vnd da eſdras betendbekannt. mit puluer beſtrewet. weynend vor dez tempel. da wurden geſamelt vor im auß iheruſalem gareyn groſſe ſchar. mann vnd frawen.iüngling vnd iünglingin. Vnnddas weynen was groß in der menigVnnd da hett geſchryen iechoniasieheli auß den ſunnen iſrahel. Eſdreſprach. Wir haben geſündet in denherren. das wir vns geſatzt haben zuͦder ee frembd frawen auß den heyden der erden. Vn̄ nun biſt du überalles volck iſrahel. In diſem wirdteyn geſchworner eyd von vnſeremherren außzetriben all vnſer hawßfrawen dye auß den frembden ſeynmit iren ſünē. Als dir geſatzt iſt vōden groͤſſern nach der ee vnſers herren. Steeauff vnd leg es auß. wannzuͦ dir hoͤrt geſchefft. vnnd wir ſeynmit dir. Thuͦ menlich. Vnnd Eſdras ſtuͦnde auff Vnnd beſchwuͦredye fürſten der pryeſter. vnnd die leuiten. vnd alles volck iſrahel zetuͦnnach diſen worten. vnnd ſye ſchwuͦren. Vnd eſdras ſtuͦnd auff von dezvorderſten vorhauß des tempels.vnd gieng hyn in dye ſchlaffkamerionathe des ſuns naſabi. vnd wardda beherbergt vnnd verſuͦcht wederwaſſer noch brott. über dye boßheytder menig. Vnnd es was eyn predigen in allez land iudea vn̄ hieruſallēallen den. dye da waren auß der gefengnuß geſamelt gen hieruſalem.welcher nit zuͦlüff in zweyen tagenoder in dreyen nach dem rechten deralten ratleut. dz man dē neme allesſein guͦt. vn̄ wurd frembd geurteyltvon der menig der gefengknuß. Vn̄es waren geſamelt alle dye da waren auß dem geſchlecht iuda vnnd beniamin in dreyen tagen in iheruſalem. Ditz iſt das newnd moned derzweyntzigeſt tag des moneds. Vndalle menig ſaß zitterend in dem hofdes tempels vmb den gegenwurtigen winter.Das III. CapitelWie ſich die iuden die heydniſcheweyber geelicht hetten. vō inne ſchyeden. vnnd wie eſdras das geſetz desherren vor dem volck laſe.