. NVIIIIIII Thobie neptalis. doch tet er nichts kintlichs in dem werck Vn̄ darnach da ſie all giengen zuͦ den gulden kelbern. dye theroboam der künig iſrahelhet ge machet. floh allein die geſelſchafft aller. vn̄ gyeng zuͦ iheruſalem in tempel des herren. vnd bettet da an den herren got iſrahel. er opffert ge­trewlich alle ſeine erſten frucht. vnd ſein zehenden alſo das er an dez drit ten iar reychet allen zehendē den ne wen bekerten. vn̄ den frembden. Di­ſe ding. vnd die diſen ſein geleych be hütet er da er was ein kind nach der ee gottes Wann da er was ein man̄ worden er nam annam zuͦ eynem weyb von ſeinem geſchlecht. vnd ge bar auß ir einen ſun. vn̄ hyeß in mit ſeinem namen. den leret er fürchten got in ſeiner kindtheit. vnnd ſich zuͦ enthalten aller ſuͤnde. Darumb da er was kumen durch die geſengk nuß in die ſtatt niniuen mitt ſeynes weyb. vnd mit dem ſun vnd mit al lem ſeinem geſchlecht. Vn̄ da ſy all aſſen auß den eſſen der heyden. be­hütet ſein ſele vn̄ ward nie vermay­liget in irem eſſen. Vnd darumb dz er noch gedacht des herren in allem ſeinē hertzē. got gab im genad in angeſiht ſalmanaſar des kuͦniges. vnd der gab im gewalt zuͦgeen wa er hyn wolt. er hett freyheyt zethuͦn welchs ding er wolt. Darūb gyeng er duch all die da warē in gefengk­nuß. vnnd gab in dye manung des heyls. Vnd da er was kumen zuͦ ra­ges. in die ſtatt der medier. vnnd het gehabt zehen tallent des ſilbers von den dingen mitt den er was geeret von dem kuͦnig. vnd da er ſah gabe lum mangel haben. der da was ſeinem geſchlecht in vil geſelſchafft ſeynes geſchlechtes. Er gab im das vorgenant gewicht ſilbers. vnder handfeſte. Aber nach vil zeyt da ſal­manaſar der künig ſtarb. ſennache­rib ſein ſun regieret für in. vnd hett in haß die ſün iſrahel in ſeinem an­geſiht Thobias gieng teglich zuͦ all len ſeinen geſipten. vnd troͤſtet ſye. vnd teylet einem yegklichen ſey­nem guͦt. als er mocht gehaben. Er ſpeyſet die hungrigen. vnnd den na ckenden gab er die gewand vnd den todten. vnd den erſchlagen erzeiget er ſorgfeltig begrebnuß. Vnnd dar nach da ſennacherib der kuͦnig was widergekeret flyehendt dye plag iudea die got het gethan bey im vmb ſein groß laſter. er ward erzuͦr­net. vnd erſchluͦg vil auß den ſünen iſrahel. Vn̄ thobias begruͦbe ir leib Vnd da es ward verkuͤnder dem nig. er hyeß in erſchlahen vnnd nam alles ſeyn guͦt. Aber Thobias floh mit ſeinem weyb. vnnd mit ſeinem ſun vnnd verbarg ſich nackend. wan̄ vil hetten in lyeb. Aber nach fünff vnduiertzig tagē. den künig etſchluͦ­gen ſein ſün. vn̄ thobias keret wider zuͦ ſeynē hawß. vnnd ſein guͦt ward im alles widergeben Das.IIII. Capitel. Wie thobias fuͦran die todten be gruͦbe. Vnnd im ſeym geſiht durch ſchwalben koͤt verderbet ward. vnd wie inne ſein freund in ſeiner gedult verſpotten