Cō. NVIIIIIIIThobieneptalis. doch tet er nichts kintlichsin dem werck Vn̄ darnach da ſie allgiengen zuͦ den gulden kelbern. dyetheroboam der künig iſrahelhet gemachet. d̓ floh allein die geſelſchafftaller. vn̄ gyeng zuͦ iheruſalem in dētempel des herren. vnd bettet da anden herren got iſrahel. er opffert getrewlich alle ſeine erſten frucht. vndſein zehenden alſo das er an dez dritten iar reychet allen zehendē den newen bekerten. vn̄ den frembden. Diſe ding. vnd die diſen ſein geleych behütet er da er was ein kind nach deree gottes Wann da er was ein man̄worden er nam annam zuͦ eynemweyb von ſeinem geſchlecht. vnd gebar auß ir einen ſun. vn̄ hyeß in mitſeinem namen. den leret er fürchtengot in ſeiner kindtheit. vnnd ſich zuͦenthalten vō aller ſuͤnde. Darumbda er was kumen durch die geſengknuß in die ſtatt niniuen mitt ſeynesweyb. vnd mit dem ſun vnd mit allem ſeinem geſchlecht. Vn̄ da ſy allaſſen auß den eſſen der heyden. d̓ behütet ſein ſele vn̄ ward nie vermayliget in irem eſſen. Vnd darumb dzer noch gedacht des herren in allemſeinē hertzē. got gab im genad in dēangeſiht ſalmanaſar des kuͦniges.vnd der gab im gewalt zuͦgeen waer hyn wolt. er hett freyheyt zethuͦnwelchs ding er wolt. Darūb gyenger duch all die da warē in d̓ gefengknuß. vnnd gab in dye manung desheyls. Vnd da er was kumen zuͦ rages. in die ſtatt der medier. vnnd hetgehabt zehen tallent des ſilbers vonden dingen mitt den er was geeretvon dem kuͦnig. vnd da er ſah gabelum mangel haben. der da was vōſeinem geſchlecht in vil geſelſchafftſeynes geſchlechtes. Er gab im dasvorgenant gewicht ſilbers. vnder d̓handfeſte. Aber nach vil zeyt da ſalmanaſar der künig ſtarb. ſennacherib ſein ſun regieret für in. vnd hettin haß die ſün iſrahel in ſeinem angeſiht Thobias gieng teglich zuͦ alllen ſeinen geſipten. vnd troͤſtet ſye.vnd teylet einem yegklichen vō ſeynem guͦt. als er mocht gehaben. Erſpeyſet die hungrigen. vnnd den nackenden gab er die gewand vnd dentodten. vnd den erſchlagen erzeigeter ſorgfeltig begrebnuß. Vnnd darnach da ſennacherib der kuͦnig waswidergekeret flyehendt dye plagvō iudea die got het gethan bey imvmb ſein groß laſter. er ward erzuͦrnet. vnd erſchluͦg vil auß den ſüneniſrahel. Vn̄ thobias begruͦbe ir leibVnd da es ward verkuͤnder dem künig. er hyeß in erſchlahen vnnd namalles ſeyn guͦt. Aber Thobias flohmit ſeinem weyb. vnnd mit ſeinemſun vnnd verbarg ſich nackend. wan̄vil hetten in lyeb. Aber nach fünffvnduiertzig tagē. den künig etſchluͦgen ſein ſün. vn̄ thobias keret widerzuͦ ſeynē hawß. vnnd ſein guͦt wardim alles widergebenDas.IIII. Capitel.Wie thobias fuͦran die todten begruͦbe. Vnnd im ſeym geſiht durchſchwalben koͤt verderbet ward. vndwie inne ſein freund in ſeiner gedultverſpotten