buch Das teufel mit namen aſmodeus het ſye getoͤdtet zuͦ hand. ſo ſie waren eyn­gegangen zuͦ ir. Darumb da ſie dye diern anfüre vmb ir ſchuld ſye ant­wurt ir. ſagendt. Fürhin ſehen wir nicht von dir den ſun. oder dye toch ter auff der erden. du toͤdterin deiner mann. Wiltu auch mich toͤdte. als du haſt getoͤdtet die ſiben man̄. Zuͦ der ſtym gyeng ſye zuͦ der oͤberſten kamer ires hawſes. vn̄ aſſe nit noch tranck drey tag vn̄ drey necht Aber ſie belib in dem gebett. vnd bat got mit den zehern das er ſie erloͤßte diſer verachtung. Vnnd es ward ge­than an dem dritten tag. da ſie vol­endet das gebet. ſye geſegent her­ren. vn̄ ſprach. O herre got vnſer ve ter. ſo dein nam ſey geſegent. wann ſo du wirſt erzürnt. du thuͦſt dye er­bermde. vnd vergibſt dye ſünd in zeyt der trübſale. den dye dich anrüſ fen. O herre. ich ker mein antlitz zuͦ dir. vnd hebauff meine augen zuͦ dir O herre. ich bitt dich das du mich er loͤſeſt dem band diſer verachtūg oder aber das du mich nemeſt von der erde. O herre. du weyſt dz ich nie begeret hab den mann. vnnd ich be­hütet rein mein ſele von aller begir de. Ich vermiſchet mich nye mit ſpilenden. noch machet mich teilhaff tig mit. dye da geē in liechtfertig keit. aber ich hab verhenget zuͦnemē einem man mit deiner vorcht. vnd nit vmb mein vnkeuſch. Vnnd eint­weder ich was der nicht wirdig. od̓ villeicht ſie warn mein nitt wirdig wann villeicht du haſt mich behaltē einem andern mann. Wann deyn rat iſt nitt in dem gewalt des men­ſchen. Wann ditz hat gewiß ein ieg klicher der dir dienet. wan̄ ob ſein le­ben wirt in bewerung. er wirdt ge­kroͤnet. Ob es aber wirt in truͤbſal. er wirt erloͤſet. vnd ob es wirt in der ſtraff ſo gezimmen zuͦkumen zuͦ dei ner barmhertzigkeit. Wan̄ du wol­luſtigeſt dich nit in vnſern verdam nuſſen. wann nach dem vngewitter macheſt du die ſtill. vnnd nach den ze hern vnd weinen geuſſeſt du eyn die frewde. O gott iſrahel dein nam ſey geſegent in den welten. In der zeyt die gebett beyder wurden erhoͤ­ret in angeſiht der glori des hoh­ſten gottes vnd raphael der heylig engel des herren. ward geſant dz er ſy beyde geſund machet. der gebett wurden gebracht in einer zeyt in angeſiht des herren. Das.IIIIIIIIIII. capitel Wie thobias do er hoffet zeſterben. ſeinen ſun leret ſeyn muͦter zuͦ eren almuͦſen zugeben. vnd hohfart vn̄ vnkeuſcheit zemeyden. vnd tügent lich zuͦleben. v Arūb da tho bias wenet dz ſein gebet wer erhoͤret das er moͤcht ſterben. er ruͤffet zuͦ im Thobiaz ſei­nem ſun. vnnd ſprach zuͦ im. Meyn ſun hoͤr dy wort meines munds. vn̄ bawe ſie in dein hertz als ein grunt feſte. So gott nimpt mein ſele. be­grab meine leib. vnd hab in erē dein muͦter alle tag ires lebens Wan̄ du ſolt gedencken welich vn̄ wie geüer liche ding ſie hat erlitten in irē leyb vmb dich Vnnd ſo auch ſy erfült die zeyt ires lebens. begrab ſye zu mir. Vnd alle tag deines lebens hab