Thobieoderherren in dē hertzen. vn̄ huͦtt das duetwen icht verhengeſt der ſünde. vn̄laſſeſt vnderwegē dye gebot vnſersgottes Thuͦ die almuͦſen auß deinēguͦt vnd ſolt nicht abkeren dein antlitz vō keinē armen. Wan̄ alſo wirtes gethan. das dz antlitz des herrennit wirt abgekert vō dir. Biß barmhertzig. Alſouil du muͦgeſt. Ob dirwirt vill. ſo gibe uͤberflüſſigklich. vn̄ob dir wenig wirt. ſo lerne auch dasdu ein wenig gern mitteyleſt Wan̄du ſamelſt dir eynen guͦten lon andem tag der notturfft wan̄ dz almuͦſen erloͤſet vō aller ſuͤnde vn̄ vō deztod. vnd lydet nit das die ſeel gee indie vinſter. Das almuͦſen wirdt eyngroſſer troſt vor dē hoͤhſten got. allēden die es tuͦn O meyn ſun vernimedich vnd enthalt dich vor einer yegklichen vnkeuſch. vnnd nit erlyde zuwiſſen einich ſünde on dein haußfrawen. Laß die hohfart nymer herſchēin deinē ſin̄. oder in deinē wort. wan̄in ir hat genomen anfang alle verdamnuß. Wer dir etwas werckt zuͦhand gib im ſeinē lone. vnd der londeynes loͤners beleybe gantz nichtbey dir. Was du haſſeſt dz dir werdgethan vō einē andern. ſih dz du esvilleicht etwan̄ nicht thuͦſt einē andern. Iſſe dein brot mit den hungerigen vn̄ mit den durſtigē. vn̄ bedecke dye nackenden vō deinē gewanden. Setz dein brot. vn̄ deinen weinauff dy begrebnuß des gerechten vn̄nit woͤlleſt eſſen vnnd trinckē außim mit den ſündern. Zuͦ allen zeytēſuͦch den rat vō dez weyſen Geſegengot in einer yegklichē zyt. vn̄ heyſchvō im dz er ſchicke dein weg vn̄ alledein rat ſoͤllē belyben in im. O meinſun Ich ſag dir auch das ich hab gegeben zehen talent des ſilbers nochdo du wareſt ein kind gabelo in rages in d̓ ſtat der medier. vn̄ ich habſein handtſchrifft bey mir. Vnd darumb ſuͦch in welcherweyß du kūpſtzuͦ im. vn̄ empfaheſt vō im dz obenuermelt gewicht des ſilbers. vnd gebeſt im wider ſeyn handtſchrifft. Omein ſun nicht woͤlleſt dir fuͤrchtenwir füren ein armes lebē. Aber wirwerden haben vil guͦte ding ob wirgot fürchten. vnd ſcheyden vns vōaller ſünde vnd thuͦen wolDas.V. Capitel.Wie thobias ſeinen ſun ſendet dasgelt von gabelo zuͦ bringen. vn̄ wieſich raphael der engel im offenbaretvnd im den weg leytetA antwurt tod bias ſeinem vater. vnndſprach. O vater. Ich wilthuͦn̄ alle ding. Dye du mir haſtgebotten. Aber ich weyß nit wie ichſoll ſuͦchen ditz guͦt Er weyß meynnichte. Vnnd ich weyß in nichte.Was zeichens gib ich im Nun habich auch nie erkennet den weg durchden man geet dabyn. Da antwurtim ſein vater. vnnd ſprach. Ich habſein handtſchrifft bey mir. vn̄ ſo duim ſy zeygeſt. zuhand widergybt erdir das guͦt. Aber nun gee vn̄ ſuͦchedir einen getrewen mann. der da geemit dir vmb ſeinen lon. dz du es empfaheſt. noch dye weil ich lebe. Dagieng Thobias auß er vand einenſchynendē iüngling ſteen fuͤrbegürtvn̄ als bereytet zuͦgeen. Vn̄ er veßtnit dz es was der engel gots. er gruͤſſet in vn̄ ſprach. O guͦter iuͤngling.vō wan̄ biſt du. Vnd er antwurtet.