Iudith CCC XIXIIIIIIIII ſpeher. ſie lieffen zuͦ dez tabernackel holofernis Vn̄ die do warn in ta bernackel kamē vn̄ vor eyngang der kamer tumerten ſie mit den füß ſen vn̄ mit fleyß warē ſy vngeſtüm das er nit den weckentē. Sunder/ von doͤnenden würde erwecket. Wan̄ keiner dorſt aufftuͦn klopffend oder eingeend in den tabernackel. krafft der aſſirier Aber do ſeine her­tzogē warn kumē. vnd die tribuner vnd all merer des heers des künigs der aſſirier. ſie ſprachen zuͦ den kame rern. Geet ein vn̄ wecket in. wan̄ dy meuße ſein außgangē irē hoͤlern vn̄ ſein getuͤrſtig vns zebewegen zuͦ ſtreit Do giengein vagab in ſein kamer. vn̄ ſtund vor dez vmbhang vn̄ tet klopffen mit ſeinē hendē. wann er gedacht er ſchlieff bey iudith. Vn̄ do er kein bewegūg des ligendē ver nam mit dem ſyn̄ der oren. er nahet ſich neher zuͦ vmbhang. vnd huͦb in auff. vn̄ da er ſah das holofer­nis on dz haubt ligend geſchwelckt in ſeinē bluͦt auff der erd. Er ſchrey mit groſſer ſtym mitt weynen vnd ryß ſeine gewandt. Vn̄ gieng in tabernackel iudith. vn̄ vand ſie nit. Vn̄ er ſprang auß von volck vn̄ ſprach. Eyn weyb hebreerin hat ge­than ein groſſe ſchand in dez hawß des kuͤnigs nabuchodonoſor. Wan̄ ſehet holofernes ligt auff der erden vn̄ ſein haubt iſt nit an im. Vn̄ da das die fürſten der krafft der aſſirier hettē gehoͤrt. all riſſen ſie ir gewand vn̄ vnerleydlich forcht viel auff ſye vn̄ ire hertzen wurden betrübt hart vnnd ein vnmeſſiger ruͦff ward in mitt irer gezeld. Das.V. Capitel. Wie die aſſirier fluhen. vnd ine dye hebreyſchen nach eylten. vnnd ſye er­ſchluͦgen vnnd vil raubs eroberten vnd wie iudith darumb gebenediet ee. Hnd do alles heer hett gehoͤrt das ho­lofernes enthaubt was ir gedanck vnd rat floh von in. vnd ſie wurdē allein geiaget mit forcht vnd mit zitter. vnnd namen die hilff der flucht. alſo das keiner redt mitt ſeinem nehſten Aber ſie begertē mit geneigtem haubt zelaſſen alle ding vn̄ eylten zeentpfliehen hebreern Dye ſye hoͤrten gewaffend kumen über ſie. vn̄ fluhen durch dye weg velder vnnd durch die ſteyg der hel. Darumb do ſie dye ſün iſrahel hetten geſehen. dz ſie fluhen ſy nach uolgten in. vnd ſtygen ab ſingend mit den hoͤrnern vnnd ſchryen nach in. Vnnd die aſſirier vereinten ſich nit in die flucht. wann ſye giengen gehling. Aber dye ſün iſrahel nach uolgten mit eym heer vn̄ krenckten alle die ſie mochten vinden. Vnnd oſias ſandte botten durch alle ſtett. vnd durch die gegent iſrahel. Vnd alſo ein yegklich gegent vn̄ eiu ieg­klich erwelte ſtatt ſandten iung ge­waffend nach in. vnnd iagten ſie in dem mund des waffens. vntz dz ſye kamen zuͦ dem euſſerſten teil irer en den. Aber die gelaſſen. die do warn in bethulia. giengen in die herbergē der aſſyrier. vnnd namen den raub den dye aſſyrier hetten gelaſſen do ſie fluhen. vnnd wurden groͤßlych geladen Aber die do warn überwin der. kerten wider zuͦ bethuliā vn̄ na mit in alle ding dy ir warn alſo