Buch Das mechtigkeyt. oder wz ſetzeſt du deyn hertz zuͦ im. Du heymſuͦcheſt in an morgen. vn̄ bewerſt in gehling. vntz wielang ſchonſt du mein nitt. noch laſſeſt mich. Das ich ſchlynde mein ſpecheln. Ich han geſuͤndt. O hüter der menſchen. was thuͦ ich dir warūb haſtu mich geſetzet dir einen widerwertigē. vn̄ ich bin mir ſelber ſchwer worden. Warūb nimeſt du nit hin mein ſünde. vn̄ warumb ny meſtu nit ab mein boßheit Sih nu ſchlaffe ich in dem ſtaub Vnnd ob du mich frü ſuͦcheſt. ſo wird ich nit ſein Das.VIIIIIIII. capit. Wie Baldat iob ſtraffet. vnd im ſa get. wen̄ er buͦß tett. das im got ver geben vnd ine wider zuͦ frewden ku men laſſen wurd Ho Galdath ſuites antwurtet vnnd ſprach. Vntz wielang re­deſt du ſoͤlche ding. Vn̄ der geyſt red deins mūds iſt gemanigueltig. vndertrucket den got dz vrteyl. od̓ verkeret/ almechtig. dz dz da iſt ge recht Vn̄ ob ia dein ſün habē geſün det. vn̄ er hat ſie gelaſſen in der hād irer boßheit. iedoch ob du frü auffſte eſt zuͦ got. vnd bitteſt den almechti geen. ob du reyn vn̄ gerecht wāderſt zuͦhand wachet er zuͦ dir. vnd wider gibet den gefridetē tabernackel dei­ner gerechtigkeit. alſo. ob deine erſtē ding warē ſchnoͤd. ſo werdē die iüng ſten ding ſer gemanigueltiget. wan̄ frag das erſt geſchlecht. vnd erſuͦch fleyſſigklich die gedechtnuß vetter wann wir ſein iung. vnd wiſſen nitt wan̄ vnſer tag ſein auff der erde als der ſchat. ſy leren dich. vn̄ redē zuͦ dir vn̄ fürbringen die wort von̄ irē her tzen. Mag denn das ror gruͦnen on die fewchte. oder ſaher wachſen on das waſſer. Noch ſo er iſt in der bluͦ men. noch wirt gebrochen mitt der hand. ſo dorret er vor allen kreutern alſo ſein die weg aller der. die vergeſ ſen gottes. vn̄ die hoffnung des ge leichſners verdirbet Im gefellt nit ſein torheit. vn̄ ſein zuͦ verſiht wirdt als dz gewebe der ſpinnen. Er wirt geneyget auff ſein hauß. vnd es be­ſteet nit er vnderſetzt es. vn̄ es ſteet nicht auff. Er wirt fewcht erſcheinē ee die ſun kumet. vnd die bluͦm geet auß in ſeinē auffgang. Sein wurtz len werdē gedicket auf hauffen felſen. vn̄ wirt wonen zwiſchen den ſteynen. Ob er in verzeret ſeiner ſtat. er verlaugnet in. vnnd ſpricht Ich han dich nit kennet. wan̄ dz iſt die freude ſeyns wegs. das widerūb ander werdē gruͦnē der erde Got verwürfft nit den einfeltigen. noch wirt reichen die hand den boßhaffti gen. biß das dein mund wirt erfüllt mit lachen. vn̄ dein lebſen mit freu den. Die dich haſſen dye werden er­in füllet mit der ſchande. vn̄ der taber nackel der vnmilten beleybet nit Das.IX. capitel. Wie Iob antwurtet. vn̄ außleget gottes mechtigkeyt. Ob antwurt vn̄ ſprach Ich weyß für­war. das es iſt alſo. dasſd a menſch nit wirdt gerechtuetiget zuͦ geſetzet got. ob er wil kryegen mitt in. er mag im nit antwurten eyns.