Iob co werden zerſtrewet in dez verderben ſie. vn̄ ſo ſie erhitzen. ſie werden auff geloͤſet von irer ſtat. Dye ſteyg irer geng. ſein eingewickelt. vn̄ ſie geen vmbſunſt vn̄ verderben Merckt dy ſteyge theman. vn̄ die weg ſaba. vn̄ harret ein wenig. Sye ſein geſchen­det. wan̄ ich het hoffnung Vn̄ ſy ka men vntz zuͦ mir. vn̄ ſie ſein bedeckt mit ſchanden. Nun ſeyt ir kumē. vn̄ nun fürcht ir. ſo ir ſehet mein plag. ſagt ich denn. bringt mir. vnd gebt mir ewer habe. oder erloͤſet mich von der hand des veinds. oder erle­diget mich der hand der ſtarckē. Leret mich. vnd ich wil ſchweygen vn̄ ob ich villeycht ettwas nit hab gewißt. des vnderweyſet mich. war umb habt ir entzogen wortē der warheit. ſo keiner euch iſt mich müge ſtraffen. Ir ſetzet allein zuͦſa­men die red zuͦſtraffen. vn̄ dye wort in dem wind. Ir fallet auff wey ſen. vnnd fleyſſet euch zuͦuerkeren ew ern freund. yedoch erfuͤllt dz ir habt angefangen gebt das or vn̄ ſeht ob ich lieg Ich bit antwurtet on krieg vn̄ vrteylt. ſo ir redt. das da recht iſt vnnd ir werdet nit vinden die boß­heyt in meiner zungen. noch dy tor heyt wirt durch doͤnen in meynē gu men Das.VII. Capitel Wie iob die tag ſeins lebens bekla get. vn̄ das kein ſeligkeit auff erden ſey. ſünder die ſeligkeyt ſey künfftig nach diſem leben As leben des nenſchen iſt eyn ritter­ſchafft auff der erde. vnd ſein tag ſein als des loͤners. als der hirß begert ſchatten. vnd als der loͤner harret des ends ſeines wercks vn̄ alſo het ich leer moned vnd zelet mir arbeytſam necht. Ob ich ſchlaff ſo ſprich ich. wenn ſtee ich auff. vnd aber harre ich den̄ des abends. vnnd ich wird erfüllet mit ſchmertzē vntz zuͦ der vinſternuſſen. Meyn fleyſch iſt angeleget mit der fewle. vn̄ mitt den vnſauberkeytē des ſtaubs. mein haut dorrt vn̄ iſt gerumpffen mein tag vergyengen ſchnelligklich. eer. dan̄ das webe. dz da wirt abgeſchni­ten von der webenden. vnd ſie ſeyn verwuͤſtet on alle hoffnug. Gedēck das mein leben iſt eyn wind. vnnd mein aug keret nit widerumb. dz es ſehe die guͦten ding. noch dz geſiht des menſchen ſiht mich an. Wann deine augen ſein in mir. vnd ich be­leyb nit. Als die wolcken wirt ver­zeret. vn̄ fürgeet. alſo iſt der. da ab ſteyget zuͦ der helle. der ſteyget nitt auff. noch keret wider fürbas in ſein hawß. noch ſein ſtat erkennet in für bas. Vnnd darumb ſchone ich nitt meynes mundes. ich rede in der be­triegūg meins geyſts. ich wil mich erſprachen mit der bitterkeit meiner ſele. Bin ich den̄ das meer. oder eyn walfiſch. dz du mich haſt vmbgebē mit dem kercker. Ob ich ſprich mein bet wirt mich troͤſtē. vn̄ ich wird er­oͤffen redend mit mir in meinē bette du erſchreckeſt mich durch die trew­me. vn̄ ſchlechſt mich mitt grawen durch dy geſiht darūb mein ſele hat erwelt die habung vn̄ meine beyn. tod Ich han verzweyfelt. mit ni­chte wil ich yetzund füran leben. O herr uͤberſih mir. wan̄ mein tag ſein nichts. wz iſt mēſch. dz du in große