Iobcowerden zerſtrewet in dez verderbenſie. vn̄ ſo ſie erhitzen. ſie werden auffgeloͤſet von irer ſtat. Dye ſteyg irergeng. ſein eingewickelt. vn̄ ſie geenvmbſunſt vn̄ verderben Merckt dyſteyge theman. vn̄ die weg ſaba. vn̄harret ein wenig. Sye ſein geſchendet. wan̄ ich het hoffnung Vn̄ ſy kamen vntz zuͦ mir. vn̄ ſie ſein bedecktmit ſchanden. Nun ſeyt ir kumē. vn̄nun fürcht ir. ſo ir ſehet mein plag.ſagt ich denn. bringt mir. vnd gebtmir vō ewer habe. oder erloͤſet michvon der hand des veinds. oder erlediget mich vō der hand der ſtarckē.Leret mich. vnd ich wil ſchweygenvn̄ ob ich villeycht ettwas nit habgewißt. des vnderweyſet mich. warumb habt ir entzogen dē wortē derwarheit. ſo keiner vō euch iſt d̓ michmüge ſtraffen. Ir ſetzet allein zuͦſamen die red zuͦſtraffen. vn̄ dye wortin dem wind. Ir fallet auff dē weyſen. vnnd fleyſſet euch zuͦuerkeren ewern freund. yedoch erfuͤllt dz ir habtangefangen gebt das or vn̄ ſeht obich lieg Ich bit antwurtet on kriegvn̄ vrteylt. ſo ir redt. das da recht iſtvnnd ir werdet nit vinden die boßheyt in meiner zungen. noch dy torheyt wirt durch doͤnen in meynē gumenDas.VII. CapitelWie iob die tag ſeins lebens beklaget. vn̄ das kein ſeligkeit auff erdenſey. ſünder die ſeligkeyt ſey künfftignach diſem lebenAs leben desnenſchen iſt eyn ritterſchafft auff der erde. vndſein tag ſein als des loͤners. als derhirß begert dē ſchatten. vnd als derloͤner harret des ends ſeines wercksvn̄ alſo het ich leer moned vnd zeletmir arbeytſam necht. Ob ich ſchlaffſo ſprich ich. wenn ſtee ich auff. vndaber harre ich den̄ des abends. vnndich wird erfüllet mit ſchmertzē vntzzuͦ der vinſternuſſen. Meyn fleyſchiſt angeleget mit der fewle. vn̄ mittden vnſauberkeytē des ſtaubs. meinhaut dorrt vn̄ iſt gerumpffen meintag vergyengen ſchnelligklich. eer.dan̄ das webe. dz da wirt abgeſchniten von der webenden. vnd ſie ſeynverwuͤſtet on alle hoffnug. Gedēckdas mein leben iſt eyn wind. vnndmein aug keret nit widerumb. dz esſehe die guͦten ding. noch dz geſihtdes menſchen ſiht mich an. Wanndeine augen ſein in mir. vnd ich beleyb nit. Als die wolcken wirt verzeret. vn̄ fürgeet. alſo iſt der. d̓ da abſteyget zuͦ der helle. der ſteyget nittauff. noch keret wider fürbas in ſeinhawß. noch ſein ſtat erkennet in fürbas. Vnnd darumb ſchone ich nittmeynes mundes. ich rede in der betriegūg meins geyſts. ich wil micherſprachen mit der bitterkeit meinerſele. Bin ich den̄ das meer. oder eynwalfiſch. dz du mich haſt vmbgebēmit dem kercker. Ob ich ſprich meinbet wirt mich troͤſtē. vn̄ ich wird eroͤffen redend mit mir in meinē bettedu erſchreckeſt mich durch die trewme. vn̄ ſchlechſt mich mitt grawendurch dy geſiht darūb mein ſele haterwelt die habung vn̄ meine beyn.dē tod Ich han verzweyfelt. mit nichte wil ich yetzund füran leben. Oherr uͤberſih mir. wan̄ mein tag ſeinnichts. wz iſt d̓ mēſch. dz du in große