buͦch der Das Das vierd Capitel Von dem lobe der gerechten. vnd von dem laſter der vngerechten. Vnd was vnderſcheÿd zwÿſchē in iſt. Wie ſchoͤn iſt die keü­ſch geburt mit der klar heÿt. Wan̄ jr gedaͤcht­nuß iſt vntoͤtlich. wan̄ ſÿ iſt erkan̄t beÿ got vnd beÿ den menſchen. Soſÿ iſt gegenwürtig ſÿ nachfolgen jr. vnd begeren jr. ſo ſÿ ſich außfuͤret. vnd gekroͤnt geſÿget ſÿ ewigklich überwÿndē den lone der vermeÿligten ſtreÿt Aber die vilfeltig menig vnguͤ­gen wirt nit nücz. vnd die vned­len vnfruchtbern pflanczung ge­ben nit tÿeff wurczeln. noch ſeczē ein beſtaͤndige feſtigkeit. Vn̄ ob ſÿ gruͦnen in den oͤßten in der zeit So ſÿ ſind geſeczet kraͤncklich ſÿ werden beweget dem wÿndt vnd werdē außgewurczelt vÿle wÿndt. Wan̄ die oͤßt wer den zerbrochen vnuolbracht. vnd jre frücht ſind vnnücz vn̄ haͤrbe zuͦ eſſen vnd zuͦ nichte geſchickt. Wan̄ alle ſün die do werdē gebo­ren auß den boͤßen. ſind gezeügē der ſchalckheÿt wider vater vnd muͦter in jrer frag. Ob aber ge­recht wirt bekümmert mit dem tod er wirt ſein in troͤſtung. wan̄ dz erſame altter iſt nicht raͤglichen. noch iſt geachttet in die zale der jar. wann auch die ſÿn̄ des men­ſchen ſind graw. vnnd das alter des alters iſt ein vnuermeÿlgtes leben. Er gefiele got vnd iſt lieb wordē. vn̄ lebentig warde er über tragē vnder den ſündern. Er war de gezucket das die boßheÿt ichtt verwandelt ſein vernunfft. oder die gewiſſenheÿt icht betrüge ſeȳ ſele. Wan̄ die betriegung lügen ertunckelt die guͦten ding. vn̄ die vnſtaͤtigkeit der begerung verke ret den ſÿn on boßheÿt. Er was in kurczer zeÿt verczeret. vnd er­füllet vil zeÿt. wan̄ got wz wol gefallen ſein ſele. darumb eÿlet er jn auß zuͦ fuͤren der mitte der boßheÿt. aber die voͤlcker ſehenn vnd vernemen nit. noch ſeczē ſol­che ding in den gedaͤnckē des her czen. wan̄ die genad gottes vnd die erbaͤrde iſt in ſeinen heÿlig­en. vnd die widerſchawung auff ſein erwelten. wan̄ der gerecht to de verdampnet die lebentigē vn­guͤtigen. vn̄ die jugent ſchnellig­klich verczeret das lang lebē des vngerechten. wan̄ ſÿ ſehen dz en de des weyſen. vn̄ vernemen nitt was got hab gedacht jm. vnd warumb jn der herre hab gemÿn dert. Wan̄ ſÿ ſehen vn̄ verſchmaͤ­hen jn. aber der herre verſpottet ſÿ. Vnd darnach werdē ſÿ fallen on ere. vnd in dem laſter vnd̓ den todten ewigklich. Wan̄ er zerbrÿ chet die zerblaͤeten on ſtȳme. vn̄ beweget ſÿ den grundtfeſten vn̄ werden verwuͤſtet biß zuͦ den hoͤchſten. Vnd ſÿ werdē ſeüffczē. vn̄ jr gedenckung verdÿrbet. Die forchtſamen kōmen in die geden ckung jrer ſünden. vn̄ jr boßheÿt werdē ſÿ ſtellen entgegen zuͦ der lÿncken. Das fünft Capitel