buͦch desDasob die geburdt verderben die duhaſt gemachet. wann es iſt keinanderer got den̄ du. dem do iſt ſorge vō allen. das du zeÿgeſt dz dunit vrteyleſt das vnrecht vrteÿl.Hoch der künig. noch d̓ wuͤtrich.forſchen in deinem angeſichtt vōden. die du haſt verloren. darum̄ſo du biſt gerecht. du ordneſt alle ding recht. vnd verdampneſtden der nit ſoll werden gebeÿnigetvnd ſchaͤczeſt jn frembd von deÿner krafft. Wan̄ dein krafft iſt eīanfang der gerechtigkeit. vn̄ darumb dz du biſt ein herr aller dig.ſo thuͦſt du allen überſehen. wan̄du zeÿgeſt die krafft. d̓ du wirſtgelauben. das du ſeÿeſt verczeretin der krafft. vnd du fuͤreſt in diekeckheÿt die. die dich nit wiſſen.wan̄ du biſt ein herſcher d̓ krafftſo du vrteÿleſt mit ſtÿlle. vn̄ ordneſt vns mit groſſer erſamkeÿt.Wan̄ ſo du wilt. es iſt dir vnderton. Wann du haſt gelernet deinvolck durch ſolche werck. wannes muͦß ſein gerecht vnd menſchlich. vn̄ du haſt gemachet deī ſünguͦter zuͦuerſicht. wan̄ ſo du vrteileſt du gibſt die ſtat d̓ buͦß in denſündē. Wan̄ ob du haſt gekreücziget die feÿnde deiner knechtt. vn̄die ſchuldiger des todes mit groſſer auffmerckung od̓ groſſē fleÿßVnd du haſt erloͤßet gebend dÿezeÿt. vn̄ die ſtat durch die ſÿ mügen werden verwandelt vō demübel. mit wie groſſem fleÿß haſtugeuͦrteylet dein ſüne. d̓ vaͤtern vn̄muͦtern gabeſt du die eÿde. vn̄ ſamelung der guͦten verheyſſung.Darumb ſo du gibſt die lere. dubeÿnigeſt manigfaltigklich vnſerfeÿnde. das wir gedencken zuͦ vrteÿlen dein guͦt. vn̄ ſo wirt geuͦr.teÿlet vō vns. wir verſehen vnsan dein erbaͤrde. dauon vn̄ den.die in jrem leben lebten vnrecht.vn̄ vnſÿnnigklich. durch die digdie ſÿ ereten. haſt du jn gegebendie meÿſten beÿn. wan̄ ſÿ jrretenin dem weg der jrrſale. vn̄ ſchaͤczten diſe ding goͤtter die do ſindüberflüſſig in den thÿeren. die doleben nach dem ſÿtten der vnweÿſen kynder. Vmb diſes haſtdu jngegeben das vrteÿllin einem ſpotals den vnſÿnnigen kÿnden. Dieaber nit ſind geſtraffet mit gelaͤchter. vnd anfarung. die haben erfaren das wirdig vrteÿl gottes.wan̄ ſÿ truͦgen leydig in den dingen. die ſÿ erlÿdten in diſen leÿdungen wurden ſÿ vnwirdig. doſÿ wurden verwuͤſtet durch dieding die ſÿ für goͤtter ſchaͤczetenin jn ſelber. ſÿ ſahen den den ſÿ etwan verlaugneten zuͦ erkenneneinen waren got erkan̄ten ſÿ jn.Vnd darūb dz ende jrer verdam̄nuß wirt kōmen auff ſÿ.Das xiiiCapiteiVon der eÿtelkeit der abgoͤttereyVn̄ wie ſÿ got in ſeinen werckēnit erkennen.Ber alle menſchen findvnnücz in den do mit iſtdie wiſſenheÿt gottes.vnd ſÿ mochtē nit vernemen den. der do iſt vō den dingen die do werdē geſehen guͦt. nochmerckten auff den wercken. vnd