Die weyſſagungIheremiechen vnnd zerkniſchet der hameraller erde. In woͤlicherweyß iſtbabilon gekeret in die wuͤſte vnder den heyden. Babilon ich habedich beſtrickt. vnd du biſt geuangen vnnd du wißteſt ſein nit. dubiſt funden vnd begriffen. wanndu haſt bewegt zuͦ dem zoren denherren. Der herr thet auff ſeinenſchatz. vnd fürbracht die vaß ſeynes zorens. wann das werck iſtdem herren gott der heer in demlandt der chaldeer. Kumbt czuͦ jrvon den eüſſerſten enden der erdthuͤtauff. das die außgeen die ſÿzertretten. Nemet die ſteyn vondem weg vnd keret ſÿ in hauffenvnd erſchlahet ſÿ. keyn ding ſeyüberig Zerſtreüet all jr ſtarckenſÿ ſteygen ab in die erſchlahungWee jn. wann jr tage vnnd diezeyt jrer heym üchung iſt kommen. Die ſtymme der fliehendenvnnd der. die da eingiengen vondem land babilon. daz ſÿ verkündeten die rach vnſers herren gottes in ſÿon. die rach ſeines tempels. Verkündet in babilon manigen leüten. die da ſpannen denbogen. Steet wider ſÿ durch denvmbſchweyff. vnnd keyner entgee Widergebt jr nach jrem wercke. thuͦt jr nach allen dingen dieſÿ thet wan̄ ſÿ iſt aufgericht wider den herren. wider den heyligen iſrahel. Darum̄ jr jünglingvallet in jren gaſſen. vnnd all jrſtreytbern manne ſchweygen andem tage. ſprichet der herre. Odu hochfertiger. ſÿehe. ich komme zuͦ dir. ſprichet der herre gotder ſcharen. wann dein tage. diezeyt deiner heymſuͦchung iſt kōmen. vnd der hochfertig felt vndſtrauchet. vnnd er wirdt nichtt.der jn erkücke. Vnd ich zunde andas feüer in ſeinen ſtetten. vnndes verwuͤſtet alle ding in ſeynēvmbkreyß. Diſe ding ſpricht derherr der heer. Die ſün iſrahel leyden die zwangkſal. vnnd die ſünjuda mit jn. All die ſÿ vahen diehalten ſÿ. ſÿ woͤllen ſÿ nicht laßſen. Ir erloͤſſer der ſtarck herrderſchar iſt ſein nam. Er beſchirmetauch jr ſach in dem vrteyl das ererſchreck die erde. vnd beweg auch die jnwoner babilon. Dz waffen der chaldeern ſpricht der herrvnnd auch czuͦ den jnwonern babilonis. vnd czuͦ den fürſten. vndauch czuͦ jren weyſen. Vnnd daswaffen zuͦ jren zauberern die waren thoren. Das waffen czuͦ jrenſtarcken die ſich vorchten. Vnnddas waffen czuͦ jren roſſen. vnndauch zuͦ jren wegen. vnnd zuͦ allem jrem gemeynen geboͤfel dasda iſt in jrer mitte. vnd ſÿe werden auch als die weyber. Vnnddas waffen zuͦ jren ſchaͤtzen. dyeda werdē gewunne Die trücknewirdt auch über alle jre waſſer.vnd ſÿe dorren. wann diſes lande iſt der abgoͤtter. vnnd glorieren auch in den wundern. Darumb. werdē auch wonen die dracken bey den thoͤreten thieren denmenſchen geleyche. wilde feygeneſſend. vn̄ die ſtreüß wone in jrVnd wirt nit jngewonet füranewiklich noch wirt gebauē zuͦ dēgeſchlecht vn̄ dē geſchlaͤcht. als d̓herr hat vm̄kert ſodomā vn̄ go