Iheremie Die klag mein ſel ſchwelcket in mir. Zay. Diſe ding gedencke ich in meinē hertzen. darum̄ verſihe ich mich Beth. Die erbaͤrmbd des herren ſind vil. wann wir ſind nit ver­wuͤſtet. wann ſein erbaͤrmbde ge braſten nit. Beth Ich erkant fruͤ dein gelaub iſt vil. Beth Mein ſe le ſprach. der herre iſt mein teyle. darūb harre ich ſein. Theth. Der herr iſt guͦtt de. die ſich verſehen an jn ſel die jn ſuͦcht. Thet Guͦt iſt zeharren mit ſchweygūg. das heyl des herrē. Theth. Guͦt iſt man̄. ſo er tregt dz joch ſeiner kindtheyt. Ioth. Er ſitzt vn̄ ſch­weyget alleyn. wān er huͦbe ſich auff über ſich. Ioth. Er wirt ſetz en ſeinē mund in ſtaub ob vil leicht die zuͦuerſicht ſey. Ioth. er gibt ſein wange de ſchlagendē jn. er wirt geſatt mit laſtern. Caph Wān der herr vertreibt nit ewig klich. Caph. Wān ob er verwirſ fet. vn̄ er erbarmet ſich nach der menig ſeiner erbaͤrmbde. Caph. Wān er demuͤtiget ſich nit ſei nem herczē. vn̄ verwarff die ſün menſchē. Lamech. Das er zer­kniſchet vnd̓ ſeinē fuͤſſen all fein­de der erde. Lamech. Das er ney­get dz vrteyl des man̄s. in an­geſicht des antlütz des hoͤchſten. Lamech. Dz er verkeret de men ſchē in ſeinē vrteyl. hat herr nit erkēnet. Nem. Waͤr iſt diſer. der da ſprach. das er wurd ſo es der herr nit gebeüt. Mem. Von dem mund des hoͤchſten geen nit auß noch die übeln ding. noch die gu ten. Nun. Was hat gemürmelt lebendig mēſch vn̄ der man vmb ſein ſünd. Nun wir erſuͦchen vn­ſer weg. vn̄ ſuͦchen vnd kere wi­der zuͦ herrē. Nun. Wir heben auff vnſere hertzē mit den hendē zuͦ herren in die hȳmel. Same ch. Wir thetten vnrechtlich. vnd wir habē beweget zuͦ zorn. dar umb biſtu vnerbetlich. Samech Du haſt bedeckt in dem zoren. du haſt vns geſchlahē. vn̄ haſt erſch lagen. du haſt nit geſchonet. Sa­mech. Du haſt dir entgegē geſe­czet die wolcken. daz dz gebet nit übergee. Ayn. Du haſt mich geſe czet ein außreütung. vn̄ verwerf ung in mitt voͤlcker. Ayn. Alle veind thetē auff den mund über vns. Ayn. Mein auge iſt gepey­niget. vn̄ ſchwyg nit. darūb das die ruͦe nit was. Phe. Biß dz der herr ſchawet. vn̄ ſehe von hȳ­meln. Phe. Die vorcht vnnd der ſtrick iſt vns worden ein weyſſa­gung vn̄ ein zerkniſchung. Phe. Mein augē fuͤrten auß die teylū­ge der waſſer. in der reüe toch­ter meins volcks. Zade Mein au ge hat beraubet mein ſel. in allen toͤchtern meiner ſtat. Zade. Mey ne veind viengen mich vergebēs mit geiaͤg als einen vogel. Za de. Mein leben iſt geuallen in den ſaͤe. vnd ſÿ legtē einen ſteyn über mich. Coph. Die waſſer überguſ ſen auff mein haubt. vnnd ich ſp­rach. ich verdarb. Coph. O herr ich hab angeruͤffet deinē namen. von dem jungſtē ſaͤe. Coph. Du hoͤreſt mein ſtym̄. nit abker dein or von meinen ſeüfftzen. vnd den geſchreyen. Res. Du haſt di. ch genachnet an dem tage. da ich