Des propheten clxii dich anruͤff. du ſprachſt nit fürch te dir. Res. O herre ein erloͤſer meines lebens. du haſt geurteylt die ſach meiner ſel. Res. O herr du haſt geſehen jr miſſetat wider mich. vrteyl mein vrteyl. Syn. du haſt geſehen allen meinē zorē. all jr gedanckē wider mich. Syn. O herr du haſt gehoͤrt jr laſter. vnd jr betrachtung ſeind wider mich­Syn. Die lebſen aufftenden wi der mich vnnd jr gedancken ſind wider mich den gantzē tag. Syn Ir ſitzung vnd jr auffteeung ich bin jr lob. Thau. O herre wider­gib jn den lon. nach den wercken jrer hende. Thau. Gib jn dein ar­beyt den ſchilt des herren. Thau. O herr du durchaͤchteſt ſÿ in zoren. vnd zerkniſcheſt ſÿ vnder den hymmeln. Das iiii Capitel Aleph N woͤlicher weiß iſt er tunckelt das golde. vn̄ die beſt farb iſt verwā delt. die ſteyn der hey­ligkeyt find zerſtreüwet in dem haubt aller gaſſen. Beth. Die ed len ſün ſÿon. vnnd angelegt mitt dem erſten gold. wie ſeind ſÿ ge­achtet in die jrrdiſchen vaß. eyn werck der hende des hafners. Gy mel. Wann auch die thiere em­bloͤſten jr brüſt. ſÿ ſugen jr welf fen. Die tochter meines volckes iſt frayßlich als der ſtrauß in der wuͤſte. Deleth Die zung des ſau genden zuͦhafftet jren gaumen in dem durſt. die kleynen heyſchen das brot. vnnd er was nit der jn brecht Hee Die da aſſen wolluſt tigklich. die verdurben in we­gen. die da wurden erzogen in ſaffran die wurdē vmbgeben mit miſt. Vau. Vnnd die miſſetat der tochter meines volckes iſt mer ſünde der ſodomer. die da iſt vm̄­keret meinem augenblick. vnnd die hend viengen nicht an an jr. Zay. Sein geheiligetē ſind weiſ ſer denn der ſchnee. ſchennger den die milch. roͤtter den̄ das alt helf fenbeyn. ſchoͤner denn der ſaphir. Heth. Ir antlütz iſt geſchwertz­et über die kolen. vnnd ſÿe ſeind nicht erkant in den ſtraſſen. Die haut zuͦhaft in jren beynen. ſÿ dor ret. vnd iſt auch worden als das holtz. Theth. Beſſer was dem er ſchlagnen mitt dem waffen. denn den dye da ſturben vor hunger. Wann diſe faulten vnd wurden verwuͤſtet von der vnberhafftig­keyt der erd. Ioth. Die hend der barmherczigen weyber kochten jr ſün. ſÿe ſeind worden jr ſpeyß in der traurigkeyt tochter mey nes volcks. Coph. Der herr hat auch erfüllet ſeinen grymmen er hat außgegoſſen den zoren ſeiner vnwirdigkeyt. Vnd der herr hat angezündet das feüer in ſÿon. vn̄ verwuͤſtet jre gruntueſten. La­mech. Die künig der erden. vnnd alle inwoner des vmbkreyß ge­laubten nit. das der widerſacher vnnd der veind eingienge durch die thor jheruſalem. Mem. Vmb die ſünde jrer weyſſagen. vnnd vm̄ die miſſetat jrer prieſter. die da verguſſen dz bluͦt gerechten