Machabeorumcclxxxviiabgieng von dē hȳmel. vnd verzeret das gantze angezunt opfervnd moyſes ſprach warum̄ habtjr nit geeſſē dz opfer vm̄ die ſünde darūb dz nit iſt geeſſen wordēvm̄ die ſünd in der heyligen ſtatvn̄ es iſt verzeret. Auch ſalomōfeyret acht tag die kirchweyhe.Diſe ding wurdē eingetragen indie beſchreybung der buͤcher nee.mie. vnd wie er bauet ein libereyvnd ſamelt von den landē die bucher der prophetē vnd dauid. vn̄die epiſtel der künig. vn̄ von dengaben des gleichen hatt auch judas. die ding die er het gelernetdurch den ſtreit. der uüber vns ergangen iſt. alle geſamelt vn̄ ſindbey vns. Darūb iſt das jn der begeret. ſo ſendet einen der ſÿ eüchbring. Wir haben eüch beſchribendas wir werdē begeen die reynigung. Darum̄ thüt jr wol. iſt dzjr auch begeet die ſelben tag. abergot der ſein volck hat gelediget.vnnd hat jn allen wider gegebendas erbe vnd das künigreich vn̄die prieſterſchafft vnnd die heyligkeyt. als er das hat gelobet inder ee. alſo hoffen wir. das er ſichſchier werd erbarmen über vns.vnnd er werd vns ſameln in einheylige ſtat vnder den hymmel.wan̄ er hat vns erloͤſet von groſſen verderbnuſſen. vnnd hatt dieſtatt gereyniget. Aber von judamachabeo. vnnd von ſeinen bruͤdern. vn̄ vō d̓ reinigung des groſſen tempels. vnnd der weyhungdes altars. vnd auch von dē ſtreiten anthiochi des edeln vnd ſeines ſuns eupater. vnd von der erleüchtungen. die von dem hymmel find geſchehē zuͦ den. die fürdie juden ſtercklich haben gethanalſo das ſÿ das gantz land habēgerochen. wiewol jr wenig waren. vnd flüchtig machtē die barbariſchen menig. vnnd den allervermertiſten tempel. der in allerwelt was. widerbrechten vn̄ dieſtat freÿeten. das die geſetze diewaren zuͦuertigen. widerbrechten. als der herr mit aller ſtilligkeyt jn was genaͤdig. auch habewir begriffen fünff buͤcher vō jaſon zyreneo. die haben wir verſuͦchet zuͦkurtzen in einem buͦch. ſowir aber mercken die menig derbuͤcher. vnd die ſchwerung. den.die do woͤllen lernen die ſagung.der ding. die do geſchehen ſeind.von manigfaltigkeyt wegen derding haben wir beſorget. den. diedo woͤllen leſen daz es iſt ein luſtdes gemuͤtes gelyrnigen. das ſÿes mügē leichtlich d̓ gedechtnußbeuelhen. das allen leſern d̓ nutzwerd gegeben. Vnd vns. die wirdiſes werck haben auffgenōmen.von wegen das buͦch zuͦkürtzennit ein gering arbeyt. ya das dovilmer iſt. wir haben genommenein werck. vnd ein geſcheffte. dasvol iſt der wachung vnd des ſchwayſs. Gleicherweiß als die dieein wirtſchafft bereyten. vnd diedo ſuͦchen gehorſam zeſein dē willen der andern. alſo tragē wir geren die arbeyt vō wegen vil mēſchen. wir verleyhē die warheitvon eim yegklichen bewerten lerer. aber wir nach d̓ gegebē formwoͤllen vnns fleyſſen der kürtz.ff. j.