gachabeorumccxiten gegeben vnder die herrſchaftdes ſchlafweibes. des künigs anthiochi Aber der künig kam garbald ſÿ zuͦſtillen. vnd ließ jn einēvitztumb auß ſeynen grafen genant andronicus. Aber menelaus meint er hett genōmen ein bequemlich zeyt vnnd nam ettlichguldine vaß vnd ſtal die auß dētempl. vnd gab ſÿ andronico. vn̄die andern werkauffet er zuͦ tirovn̄ durch die naͤhern ſtet. Do dzſicherlich hett bekant onias. doſtrafft er jn. yedoch in einer ſichern ſtat enthielt er ſich in anthiochia bey daphnen. Darūb gienge menelaus zuͦ andronico. vndbat jn das er toͤdtet oniā. vn̄ alser waz kōmen zuͦ oniam. vnd ſÿzuͦſamē gaben jr recht hende mitgeſchwornem eyd. wiewol er jnhet in arckwon yedoch riet er jmaußzegeē vō der freiung. alſo balde erſchluͦg er jn. vnnd forcht nitdie gerechtigkeyt. Vnnd von derſach wegen wurdē vnwirdig nitalleyn die juden. ſunder auch diegeborn heydē. vn̄ ſÿ truͦgen traurigklich den vnrechtē todt einesſoͤlichen mannes. Aber do der künig was wider kōmen von denſtetten cilicie. do giengen die juden für anthioch. vnd auch diekriechē klagten von dem vngerechten todt oine. Fürwar der künig anthiochus warde betruͤbetin dem gemuͤt vmb oniam. vndwarde gebogen in barmherczig.keyt. er vergoß die zaͤher. vnndgedacht der nuͤchterkeyt vnd dermeſſigkeyt des todten. Vnnd erward angezundt in dem gemuͤtegar groͤßlichen. vnd hieß andronicū abziehen den puppur vnndhieß jn vm̄fuͤren die gantzē ſtatvnnd an der ſelben ſtat. an der ervolbracht die boßheyt wider oniam. das do ſelbſt der frefeler. derheyligkeyt wurde beraubet deslebens. wann der herr bezalt denmit wirdiger peyn Aber als liſimachus het vil kriechenraubesvolbrachte in dem tempel durchden rat menelai. do kam das geſchrey weyt auß. alſo dz ſich ſammelt ein groſſe menig wider liſimachum. do nun vil geltes wasaußgetragen. beſunder die ſcharēſtuͦnden auff vnd wurden erfülltmit zoren in dem gemuͤt. Liſimachus name bey dreytauſendt gewappenter vngerechter manne.vnnd gienge wider ſÿ mit einemfuͤrer. der do wz em wuͤtrich desalters vnnd der narrheyt. Aberdo ſÿ vernamen den ernſt liſimachi. do begriffen jr ettlich die ſteyne. ettlich die ſtecken. aber etlichwarffen den aͤſchen an lifimachūVnnd jr vil wurden wundt. aber ettlich wurden nyder geſchlageen. doch waren ſÿe all gekeretin die flucht. Aber ſÿ erſchluͦgenden kirchendieb bey der ſchatzkamer. Darumb er huͦb ab von diſen zuͦ bewegen ein gericht widermenelaum. Vnd do der künig inthirum waz kommen zuͦ dem geſcheffte. do brachten ſÿe auch fürmitt worten drey manne. die dowaren geſendet von den elteſtenVnnd do menelaus warde überwunden. do gelobet er auch demptolomeo zuͦgeben vil geltes zeſ. iiij.