ſanctimacheicccviiider gleÿſchner gerechtigkeÿt. vōtoͤdten. zoren. opfferung. eebrüchvon abſchneÿdūg ergerlicher. gelider. von dē aÿd. von gedult. vn̄liebhabung der veÿnd.¶ ¶ Nnd do jh eus ſahedie ſcharen. do gieng erkauf einen berg. vn̄ do erwas geſeſſen. ſein junger naͤheten ſich zuͦ jm. vn̄ er thetauff ſeinē mund. vnd leret ſÿ. ſagend. Saͤlig find die armen in dēgeÿſt. wan̄ dz reÿch der hȳmel iſtjr. Saͤlig ſind die ſenfftmuͤtigen.wan̄ ſÿ werden beſiczen die erde.Saͤlig ſind die do klagen. wannſÿ werdē getroͤſtt. Saͤlig find diedo hungert vnd dürſt die gerechtigkeÿt. wan̄ ſÿ werden geſattet.Saͤlige ſind die barmherczÿgen.wan̄ ſÿ erfolgē die barmherczigkeÿt. Saͤlig ſind die reÿnes herczen. wann ſÿ werden got ſehen.Saͤlig ſind die fridſamē. wan̄ ſÿwerden geheÿſſen die ſün gottes.Saͤlig find die do durchaͤchtungleydē vm̄ die gerechtigkeit. wan̄daz reÿch der hȳmel iſt jr. Ir werdet ſaͤlig. ſo eüch die menſchen fluͦchen. vnd eüch durchaͤchten. vndalles übel wider eüch ſagen lÿegend vmb mich. Freüet eüch vndfrolocket. wan̄ eüer lone iſt groſin den hȳmeln. Wan̄ alſo habenſÿ durchaͤchtet die weÿſſagē dievor eüch waren. ¶ Ir ſeÿt ein ſalcze der erden vnd ob daz ſalcz verſchwÿndet in dē es wirt geſalczēſo iſt es füran zuͦnichtē nucz. nurdaz es werd außgeworffen. vndwerd vertretten vō dem menſchēIr ſeÿt ein liecht d̓ welt. Die ſtatmag nitt ſein verborgen geſeczetauff dem berge. noch auch zundenſÿ an die lucern. vnd ſeczē die vnder das meßs. ſunder auff den leüchter. das es leücht allen den. diedo ſind in dem hauß. Alſo ſol leüchten eüer liecht vor den leüten dzſÿ ſehen eüere guͦtte werck. vndglorifizÿeren eüeren vater. der indem hymmel iſt. ¶ Nicht woͤlletwenen. daz ich ſeÿ kōmen aufzuͦloͤſen das geſecz. oder die propheten. ich bÿn nit kōmē aufz uͦloͤſenſunder zuͦerfüllen. fürwar ſag icheüch biß das zergee hȳmel vnnderde. Ein buͦchſtab oder ein ſpÿczdauon wirdt nit zergeen. biß dasalle ding geſchehen. Darūb woͤllicher aufloͤſet ein gebot vō diſenmÿnſten gebotten. vn̄ lernet alſodie menſchen der wirt der mÿnſtgenent werden in dem reÿch d̓ hȳmeln. Wer aber das thuͦt. vnd alſo lernet die menſchen. der wirdtgroß genennet werdē in dem reÿche der hȳmeln. ¶ Aber ich ſageeüch. es ſeÿ dann eüer gerechtig/keÿt mer überflüſſig. dan̄ der ſchreyber vn̄ der gleychßner. ſo werdet jr nit eingeen in daz reÿch derhÿmmel. Habt jr gehoͤrt. das geſagt iſt den alten. Du ſolt nit toͤdten. woͤllicher aber toͤdtet. d̓ wirdet ſchuldig des gerichts. Aber ichſag eüche. das ein ÿegklicher. derdo zürnet ſeinem bruͦder. der wirtſchuldig des gerichtes. Der aberſpricht zuͦ ſeinem bruͦder racha. d̓wirt ſchuldig des rats Vn̄ der doſpricht. tor. der wirt ſchuldig deshelliſchen feüeres. Darūb ob duww. ij.