ewangeliuni Das ſind die da werden geſaͤet vnder die doͤrn. Dz ſind die da hoͤrn dz wort vnd von dem gebreſten der welt vnnd die trieglichkeyt der reichtumb. vnd vmb die andern geytigkeyt geen ſÿ ein. vnnd er­ſtecken das wortt. vnd es wirdt on frucht. vnd diß die da werdē geſaͤet auff die guͦten erd. dz ſind die da hoͤren das wort vnnd es empfahen. vnd bringen früchte. einer dreyſſigfeltig. einer ſechtz. igfeltig. eyner hundertfeltig) Vnd ſprach zuͦ jn. Kumbt den̄ die lucern dz ſÿ werd geſeczt vn­der das meßs oder vnder dz bett. wirt es den nit geſeczt als auff den leüchter. wann nichtz iſt ver borgen das da nit wirdt geoffen­baret. noch das werck iſt heym­lich. das nit kum̄ in offenbarūg Der orn hab zehoͤren der hoͤr. vn̄ ſprach zuͦ jn. Sehet was jr hoͤrt Mit dem maß jr meſſet wirt eü­ch wider gemeſſen. vn̄ eüch wirt zuͦgeleget. wann der da hatt. dem wirt gegeben. vnd der da nit hat auch das er hat das wirdt abge­nōmen von jm. Vnd ſprach. Alſo iſt das reich gottes. Als ob eyn man würffet den ſamen auff dye erd. vnd er ſchlefft. vnnd er ſteet auff tags vnd nachts vnd der ſa men gruͦnet vnd wechſt ſo er ſein nit weyſt Wann die erd bringet merer frücht. Zuͦm erſtē mal ein kraut darnach dz eher. darnach ein volles treyd in dem eher. vn̄ ſo es fürbringt die frücht. zehan de legt er die ſicheln. wan̄ der ſch nite iſt gegenwürtig. vnd ſprach Wem geleichen wir zuͦ dz reyche gots. oder woͤlicher gleichnuß ge leichen wir das zuͦ. Als ein korn des ſenffs. vnd ſo es wirt geſaͤet in die erde. es iſt minder allen ſa men. die da ſind auff der erde. vn̄ des auffgeet es ſteigt auff zuͦ ei nem baum. vnd wirt mer den al­le kreüter. vnd macht groß eſſte alſo das die voͤgel des hymmels mügen wonen vnder ſenn ſchattē Vnd mit ſoͤlichen manigen glei­chnuſſen redt er zuͦ jn das worte als ſÿ es mochten gehoͤrn. wan̄ on gleichnuß redt er nicht zuͦ jn. Aber ſunderbar ſeinen jungern le geet er auß alle ding. Er ſprache zuͦ jn an dem tage. da der abendt warde. Wir geen hinwider. vnd verlaſſende die ſchare. namen ſÿ jn. alſo. das er was in dem ſchiff vnd andere ſchiff waren mit jm. vn̄ ein groß vngewitter des win des ward gemacht. vnd die wel len ſchluͦgen auch in das ſchiffe alſo das das ſchiffelauch warde erfüllet. vnnd er ſelb was ſchlaf ent in dem obernteyl des ſchiffes vnd ſÿ weckten jn. vnd ſprachen zuͦ jm. Meyſter gehoͤrt es nichtt zuͦ dir dz wir verderben. Er ſtuͦn de auff vnd droet dem winde. vn̄ ſprach zuͦ dem moͤre. Schweiger tūme. vnnd der wind hoͤrt auff vnd ein groſſeſtill ward gema­het. vnnd er ſprach zuͦ jn. Was eyt jr vorchtſame. habet jr noch mt einen glauben. vnd ſÿ vorch­ten ſich mit groſſer vorcht. vnnd prachen zuͦ einander. Waͤr wen­ſtu das der ſey. wann auch das moͤr vnnd der windt find im ge­horſam.