Dievorredſagen haben geredt. Muͦßt nit criſtus leÿden diſe ding. vn̄ alſo eingeen in ſein glori. vn̄ er fieng anvon moÿſe. vnd von allen weyßſagen. vnd leget jn auß von allēgeſchrifften. die do waren vō jm.Vnd ſÿ genaͤhetten dem caſtell zuͦdem ſÿ giengen. vnd er erzeygetſich. als woͤlte er ferrer geen. vndſÿ zwungen jn. ſagend. beleÿb beyvns. wann es iſt abent. vn̄ der tagiſt ÿeczūd geneÿgt vn̄ er giēg einmit jn. vnd es ward geton. do erruͦet mit jn. er nam das brot vndgeſegnet es vnd brach es. vnndgab es jn. vn̄ jre augewurdē auſgeton. vnd erkenten jn vn̄ er verſchwand vor jren augen. vnd ſÿſprachen zuͦ einander. Was nichtvnſer herrcz brÿnnend in vns. doer redet an dem weg. vn̄ vns aufthet die geſchrifft. Sÿ ſtuͦndē aufzuͦ der ſelben ſtund. vnnd keretenwider in iheruſalem. vnd ſÿ funden die eÿleff geſamlet. vnnd diedie beÿ jn waren. ſagend. Wannder herr iſt erſtanden. werlich. vn̄iſt erſchÿnen ſÿmom. vnd ſÿ ſagten die dinge. die do waren geſehen an dem weg. vnd in woͤlcherweÿß ſÿ jn hetten erkennt in derbrechung des brots. Vnnd do ſÿredten diſe ding. jheſus ſtuͦnd inder mit vnder jn. vnd ſprach zuͦjnDer frid ſeÿ mit eüch Nit woͤllteüch fürchten. ich bÿn es. aber ſÿwurden betruͤbet. vnd erſchrackenvnd wenten. ſÿ ſaͤhen einen geÿſte. Vnd er ſprach zuͦ jn. was ſeytjr betruͤbt. vn̄ die gedancken ſteygen auf in eüer hercz. Seht meinhend vnd mein fuͤß. wann ich bines ſelb. Greÿfft vnd ſehet. das dergeÿſt nicht hat fleÿſch noch baÿn.als jr mich ſehet haben. Vnnd do erdiſes hett geredt. er zeÿget jn diehende vnd die fuͤß. wann noch doſÿ nit gelaubten. vnd ſÿ wunderten vor freüden. do ſprach er. Habet jr hie ettwas dz man eſſe. Vn̄ſÿ brachten jm einen teÿl eins gebraten viſchs. vnd ein hoͤnigſamvnnd do er hett geeſſen vor jn. ernam die beleÿbung vnnd gab esjn. vnnd ſprach zuͦ jn. Diſes ſinddie wort. die ich hab geredet czuͦeüch noch do ich was bey eüche.wan̄ es iſt not das alle ding erfullet werden. die do ſind geſchriben in der ee Moÿſi. vnnd in denweyſſagen. vnnd in den pſalmenvon mir. Do thet er jne auff denſÿn. das ſÿ vernemen die geſchrifte. vnd ſprach zuͦ jn. wan̄ alſo iſtgeſchriben. vnd alſo muͦſt leÿdenCriſtus. vnd erſteen von den tod̓ten an dem dritten tag. vnd bredigen die buͦß in ſeinem namen.vnd die vergebung der ſünden inalle voͤlcker anfahend von jheruſalem. Aber jr ſeÿt gezeügen diſerding. ¶ Vnd ich wurd ſenden ineüch die verheÿſſung meines vaters. aber jr ſoͤllet ſiczē in der ſtatbiß das jr bekleidet werdet mittder krafft von der hoͤhe. Vnd erfuͤret ſÿ auß in bethania. vnd geſegnet ſÿ mit ſeinen aufgehebtenhenden. Vnd es ward geton. doer ſÿ het geſegnet. er ſchÿede ſichvon jn. vnd ward getragen in dēhȳmel. Sÿ anbetten jn. vnd kerten wider in jheruſalem mit groſſer freüde. vnd zuͦ allen zeÿtē wa