Das Ewangelium ſus gieng auff zuͦ jheruſalem. vn̄ fand in dem tempel die verkauf fenden die ochßen vnd die ſchaff vnd die tauben. vnd die wechßler ſiczend. vn̄ do er het gemacht ein geyſel als von ſeÿlen. er warff ſÿ all auß dem tempel. die ſchaff vn̄ auch die ochßen. vn̄ ſchüttet auß die münß der wechßler. vnd vm­keret die tiſch. vnd ſprach zuͦ den die do verkauffetten dye tauben. Thuͦt hin diſe dind. vn̄ nit woͤlt machen daz hauß meines vaters ein hauß des geſchepfts. wan̄ ſeȳ jungern gedachten das es iſt ge­ſchriben. die liebe deines haußs mich. Darumb die judē antwur­ten vnd ſprachen zuͦ jm. Was zei chen zeygſt du vns. das du thuͦſt diſe ding. Iheſus antwurt. vnd ſprach zuͦ jn. Loͤſet auf diſen tem pel. vn̄ in dreÿen tagen wil ich jn wider erkücken. Darūb die juden ſprachen. In. xlvj. jaren iſt gebaw en diſer tempel. vn̄ du wilt jn wi der erkucken nach dreyen tagen. Aber er ſagt dem tempel ſeins leÿbs. Darūb doler waz erſtandē den todten. ſein junger gedach ten. das er het geſagt diſe dinge. vnd gelaubten der geſchrift. vnd dem wort das jn jheſus het geſa geet. Vn̄ do er was zuͦ jheruſalem zuͦ oſtern an hochzeytlichē tag vil gelaubten in ſeinen namē. ſÿ ſahen ſein zeichē die er thet. wan̄ erſelb jheſus gelaubt nit ſich ſel­ber jn. darūb das er ſÿ all erkan̄t dan̄ es was jm nicht not das ÿe­mandt gaͤbe zeügknuß von dem menſchen. wan̄ er ſelb weſt was dings were in dem menſchen. Das drit capitel Wie Nÿcodemuß des nachtes czuͦ Iheſu kam. Vnd wie jheſus jm vil ſchoͤner lere dem gelauben ſaget. Vnd wie Iheſus in judea. vnd Iohannes in enon beÿ ſalim tauffet. Vnd zeügknuß von jhe­u gab. And eÿn man was auß den phariſeein mit namen nÿcodemus ein fürſt der judē. der kam in der nacht zuͦ jheſu. vnd ſprach zuͦ jme. Rabi. wir wiſſen das du biſt kōmen von got ein meÿſter Wan̄ keÿner mag thuͦn die zeÿ­chen. die du thuͦſt nur allein gott ſeÿ mit jm. Iheſus antwurt vnd ſprach zuͦ jm. Werlich werlich ſa ge ich dir. der nit anderwaÿd wir det geboren. der mag nitt geſehen das reych gotes. Nÿcodemus ſp­ach zuͦ jm. In woͤlcherweÿß ge der menſch werden geboren. ſo er iſt alt. mag er den̄ aber eingeen in den leÿb ſeiner muͦter. vnd an­derweyd werden geboren. jheſus ātwurt. Werlich werlich ſag ich dir. der nichtt anderweÿd wirdt geboren auß dem waſſer. vnd auß dem heÿligen geyſte. Der mage nicht eingeen in das reÿch gotes Das dem fleyſch iſt geboren. das iſt der leÿb. vnd daz von dem geÿſt iſt geborē. das iſt der geÿſt. Nit wūder dich dz ich dir hab ge­ſagt. jr iuͤſſet anderweÿd gebo­ren werden. Wo der geÿſt wil. do geÿſt er. vnd du hoͤreſt ſein ſtÿm̄. aber du weÿſt nicht von wamē er kōmet. oder wo er hin gee. Al­