lancci.Iohannis ccclxxviiibiſt ſÿmon der ſun johannā. Duwirdeſt geheyſſen cephas. das iſtpetrus. Vn̄ an dem morgen wolter außgeen in galilea. vnd fandtphilippū. vnd jheſus ſprache zuͦjm. Nachfolge mir. aber phÿlippus was vō hethſaida der ſtattandree vnd petri. Philippus fande nathanael. vnnd ſprach zuͦ jmWit haben funden Iheſum den ſune Ioſehp vō nazareth. den moÿſes ſchryb in der ee. vnd die weÿſſagen. Vnnd nathanael ſprach zuͦjm. von nazereth mag ettwz guͦtes ſein. Philippus ſprach zuͦ jmRum̄ vnd ſihe. Iheſus ſahe nathanael kōmend zuͦ jm. vnd ſagtvon jm. Seht. der iſt ein rechterjſrahelit. in dem do nit iſt ein falſch Mathanael ſprach zuͦ jm. Wouon keneſt du mich. Iheſus antwurt vn̄ ſprach zuͦ jm. ee dir philippus ruͤfft. do du wareſt vnderdem feÿgenbaum. do ſahe ich dichNathanael antwurt vnnd ſprachzuͦ jm. Rabi. du biſt der ſun gots.du biſt ein künig jſrahel. jheſusantwurt vnd ſprach zuͦ jm. ich ſage dir. das ich dich ſahe vnder dēfeÿgenbaum. gelaubſtdu. dz du fiheſt mer den̄ dife. vn̄ ſprach zuͦ jmWerlich wertich ſag ich eüch. jrwerdet ſehen den hȳmel offen. vn̄die engel gottes auffſteÿgen vndabſteygen auff den ſun des menſchen.Das ander capitelWie jheſus in der hochzeÿt waſſer zuͦ weyn machet Vn̄ die kauffer vn̄ verkauffer auß dē tēpel ſchluͦg vn̄ vil mēſchē an jn gelaubtē¶ Nnd an dem drittentag wurdē hochzeyt gemacht in chana galileeel vnnd die muͦter chelwaz do. vnd jheſus was geladenzuͦ der hochzeÿt. vnd ſeÿn jungerVnd do weÿns gebraſt. die muͦtter jheſu ſprach zuͦ jm. ſÿ habē nitweÿn. vnd Iheſus ſprach zuͦ jr.weÿb was iſt dir. vnd mir. meinſtund iſt noch nit kōmen. Seÿnmuͦter ſprach zuͦ den dienern. Wzdings er eüch ſagt das thuͦt. Vn̄do waren geſeczt. vj. ſteÿnin kruͤge. nach der reynigūg der juden. d̓ÿegklicher beſchloß zwuͦ od̓ dreymaß. Iheſus ſprach zuͦ jn. fült diekruͤg mit waſſer. Vnd ſÿ fülltenſÿ biß zuͦ dem hoͤchſten. vnd Iheus ſprach zuͦ jn. Schoͤpft nū. vn̄bringt jn dem weÿnſchencken. vn̄ſÿ brachten jm. vnd do der weÿnſchenck het verſuͦcht das waſſer.das es was weÿn worden. vn̄ erweſt nit. wouon es was. wanndie diener. die do heten geſchoͤpftdas waſſer die weſten es. do vorderet der weÿnſchenck den breütigam. vnd ſprach zuͦ jm. Ein ÿegklich menſch ſeczt zuͦ dē erſten guͦten weÿn. vn̄ ſo ſÿ werdē truͤckenden̄ der do iſt aͤrger. aber du haſtbehalten den guͦten weÿn biß daher. Diſen anfang der zeÿchē thete Iheſus in chana galilee. vnndoffenbaret ſein glorj. vnd ſein jūger gelaubten an jn) Vn̄ nach diſen dingen jheſus gieng ab in capharnaum. er vn̄ ſein muͦter. vn̄ſein bruͤder. vn̄ ſein jūger vnd belÿben do nit vil tag. ¶ Vn̄ die oſtern der judē was nahendt. vn̄ jhe