Die auder Epiſtel die maß. ſo wir nitt anſchawen die ding. die do werden geſehen. aber die ding. die do nitt werden geſehen. Wann die dinge. die do werdē geſehen. die ſind zergeengk lich. Die aber nit werden geſehen. die ſind ewig. Das vn capitel An̄ wir wiſſen das ob vnſer jrrdiſch hauf diſer wonūg wirt auf geloͤſet. das wir haben ein bawung auß got ein hauß. nit gemachet mit der handt. ein ewi­ges in den hȳmeln. Wan̄ anch in diſem erſeüfczē wir vnſer wonū­ge. die von hȳmel iſt überangele­get zuͦwerden begerend. Ob wir aber werden erfunden bekleÿdet. vnd nit nackendt. Wan̄ wir. die wir find ī diſem tabernackel. ſeüf­czen beſchwert. Darumb daz wir nit woͤllen außgezogen werden. aber überangeleget. das verzeret werde. das do toͤdtlich iſt. von leben. Der vns aber machet in dz ſelb. Der iſt gott. der vns gab das pfand des geÿſtes. Darumb wir türren zuͦ allen zeÿtē. vnd wiſſen. das. die weÿl wir ſind in diſem leÿb. ellenden von herren. wan̄ wir geen durch den gelauben. vn̄ nicht durch das bild. Wann wir türren. vnd haben einen guͦtē wil len mer ellenden dem leÿb. Vn̄ ſind gegenwürtig zuͦ gott. Vnnd darumb wir fleÿſſen vns jn zuͦge fallen. wir ſind abweſend oder ge genwürtig. Wan̄ all muͤſſen wir werden offengebaret vor dem ge­richt Criſti. Das ein ÿegklicher ſage die eygen werck des leÿbes. als erhat geton. es ſeÿ guͦt oder ü bel. Darum̄ wir wiſſen die forcht des herren. Wir raten den leüten. aber wir ſeÿen offenbar got. wan̄ ich verſihe mich auch. das wir of enbar ſeÿen in eüeren gewiſſen. Wir loben vns nit widerumb ch. Aber wir geben eüch vrſache. das jr gloriret vmb vnns. das jr eüch habt zuͦ den. Die do gloricen in dem angeſicht. vnd nitt in dem herczen. Wann es ſeÿ ob wir mit dem gemuͤte übertreffen got. oder ſind nuͤchter eüch. Wann die lie­be criſti zwÿngt vns. ſchaͤczendt das. Wann iſt einer tode für alle menſchen. Darum̄ ſind ſÿ all ge­ſtorben. Vnd criſtus iſt tod vmb all. das die. die do leben. ÿeczund nit leben jn ſelber. aber dem. der do iſt tod vmb ſÿ. vnd iſt erſtanden. Vnnd alſo auß dem erkennen wir keinen nach dem fleÿſch. Vnd ob wir Criſtum hetten erkennet na ch dem fleÿſch. wan̄ nun ÿeczund erkennen wir ſein nit. Darumb. iſt ein neüe creatur in Criſto. ſo ſind die alten vergangen. ſihe. ſÿ ind gancz neü worden. Aber al­le ding ſind auß got. der vns jm hat verſoͤnet durch criſtum. vnd gab vns die dienſterkeÿt der ver ſoͤnunge. Wann gott was in cri ſto verſoͤnend jm diewelt. Nicht achtend jn jr miſſetat. vn̄ er ſeczt in vns das wort der verſoͤnunge Darum̄ wir gebrauchen die ſen­dund für Criſto. als ermane got durch vnns. wir bitten eüch für Criſto. werdet got verſoͤnet. dem