Die ander epiſtel nit zuͦ eüer verdampnuß. Wann wir haben eüch es vorgeſaget. dz jr ſeyt in vnſern herczen mit vns zuͦſterben. vnnd mit vns zuͦleben. wann vil troſtes iſt mir beÿ eüch vil glorirung iſt mir vmb eüch. Ich bÿn erfüllt mit troͤſtung. ich bÿn überfluſſig mit freüden in al­ler vnſer truͤbſal. Wan̄ do wir do ch waren kōmen zuͦ macedon. vn ſer leyb het kein ruwe. Aber alle truͤbſale haben wir erlÿtten. auß­wendig. die ſtreÿt. in wēdig. die forcht. Wann gott der do troͤſtet die diemuͤtigen. der hat vns getroͤ ſtet in der zuͦkunfft tÿti. Aber do­ch nicht allein in ſeiner zuͦkunfft ſunder auch in der troͤſtung mitt der er iſt getroͤſtet in eüch wider­bringend vns eüer begirde. Eüer weÿnen. eüer klagen vmb mich. alſo dz ich mich mer freüet. wau ob ich eüch hab betruͤbet in epi­ſteln. es reüet mich nit. Vnd ob es mich reüet. ſehend doch daz di ſe epiſtel eüch ſchon auff ein ſtun de hat betruͤbet. So freü ich mich doch nun. incht darumb. das jr be truͤbt ſeÿt. Aber darumb. das jr be truͤbet ſeyt zuͦ der buͦßwertigkeÿt Wann jr ſeÿt betruͤbt nach gott. das jr in nichten leÿdet den gebre ſten auß vns. wann die traurig­keÿt. die do iſt nach got. die wur cket die buͦße in das beſtendtlich heÿl. Aber die traurigkeÿt wel te würcket den tod. Wann ſehet. das ſelbe machet eüch zuͦbetruͤben nach got. wieuil ſorg ſÿ würcket in eüch. vnd auch die beſchirmū­ge. aber die vnwirde. aber die for chte. Aber die begirde. Aber dÿe liebe. aber die rach. In allen din­gen habt jr eüch erzeÿget. das jre ſeÿt vnuermeÿliget dem geſchaͤft Vnd darumb ob ich eüch ſchreÿb ich ſchreyb nicht vmb den. der do thet das vnrecht. noch vmb den. der es hat erlydten. Aber zuͦeroͤff­nen vnſer ſorg. die wir haben vm̄ eüch vor got. Vnd darumb wÿr ſind getroͤſtet wordē. Aber in vn ſer troͤſtunge ſind wir mer über­lüſſiger erfreüet von der freüwd wegen tyti. wan̄ ſein geÿſt iſt wi der gemachet von eüch allen. Vn̄ ob ich mich ettwas hab gloriret beÿ jm von eüch. ich ſchaͤm mich ſein nit. aber als wir haben gere­det von eüch alle ding in war­het. vnd alſo. vnſer glorirunge die do was zuͦ tytum iſt worden die warheÿt. vnd ſein inwendi­ge gelider ſind überflüſſiger in ch. gedencket eüer aller gehorſam in woͤlcherweÿß jr jn empfiengt mit forcht vnnd mit zÿttern. Ich freü mich. das ich mich verſih in eüch allen. viii capitel Das I Ber bruͤder wir tuͦn eü­g h ch kundt. die genad go I tes. die do iſt gegeben in / den kirchen zuͦ macedo­nie. das die benuͤgung jr freüwd was in maniger bewerunge des truͤbſals. vnd jr hoͤchſte armuͦte. die benuͤgten in den reÿchtum̄en jrer einuallt. Wann ich gib jn ge zeügknuß nach der krafft. daz ſÿ waren willig über die kraft. mit vil ermanung vns bittend die ge nad vnd gemeinſame des dienſts