Die ander epiſtel muͤt bereÿt iſt vmb woͤlches ich glorir. von eüch beÿ den macedo­niern. wan̄ achaia iſt bereÿt von dem vergangen jar. vnd eüer lie be hat beweget manig. Aber wir ſandten die bruͤder. das nit würd außgetÿlget von eüch. das wÿr vns gloriren in diſem teÿle. das. als wie ich geſprochē hab. jr ſeÿt bereÿt. So die macedonier kom­men mit mir. vnd finden eüch vn̄ bereÿt. das wir vns ſchaͤmen. dz wit eüch nit ſoͤllen ſagen in diſer habe. Darūb ich gedacht notturf tig zuͦbittē die bruͤder. daz ſÿ vor kaͤmen zuͦ eüch. vnd vorbereÿten den verheyſſen ſegē. das er bereÿt ſeÿ. alſo als ein ſegen. nit als eyn geÿtigkeyt. Aber diſes ſage iche Das der do ſeet ein wenig. der ſchneidet auch ein wenig. Vnnd der do ſeet in dem ſegen. der ſchneÿ det auch von dem ſegen. Wan̄ ein ÿegklicher als er hat geordnet in ſeinem herczen. nit auß traurig­keÿt. oder auß notturffte. Wann gott hat liebe den froͤlichen geber. Wann got iſt gewaltig überflüſ ſig zuͦ machen alle genad m eüch das jr habt all benugung zuͦ allē zeyten in allen dingen. Vnd benuͦ get in einē ÿegklichen guͦten wer cke. als geſchriben iſt. Er hat auß geteÿlet vnd gegeben den armen. vnnd ſein gerechtigkeyt beleÿbet ewigklich. Der aber raÿchet den ſamen dem ſeenden. vnd gibt das brot zuͦeſſen. Vnd manigualtiget eüeren ſamen. vnd wirdt meren die wachßung der frücht eüer ge rechtigkeÿt. Das jr werdet ge­reÿchet in allen dingen. vnd benuͦ get in alle einuallt. die do würck et durch vns die würckunge der genaden gotes. Wann die dienſt berkeyt diſes ampts erfüllet nit allein die dinge. die do gebreſten den heÿligen. Sunder auch ſÿ iſt überflüſſig durch vil würckunge der genaden. in dem herren durch die bewerung des ampts. Lobet got in der gehorſam eürer verie­hunge in dem ewangelio Criſti. Vn̄ in der einuallt eürer gemeÿn ſamung in jn. vnd in allen. vnnd in jrer bittung vmb eüch. begeret eüch vmb die überſteÿgenden ge­nad gotes in eüch. Ich ſag die ge nad got über ſein vnauſſprechli che gab. Das capitel x An̄ ich ſelb paulus. ich II bit eüch durch die ſenft muͤtigkeÿt. vnnd maͤſ­ſigkeyt criſti. der ich ja diemuͤtig byn in dēm antlücz vn­der eüch. Aber in meinem abwe­ſen verſihe ich mich in eüch. Aber ich bitt das ich gegenwürtig nitt enttür durch diſe zuͦuerſicht. mit der ich wirdt vermeÿnet. das ich nicht tür wider ettliche. die vns ſchaͤczen. als wandern wir nach dem leÿb. wir wander in dem leÿ be. wir ritterſchaͤfften aber nit na ch dem fleÿſch. Wann die waffen vnſer ritterſchafft ſind nit fleÿſch lich. Aber der gewalt iſt von got zuͦ der verwuͤſtung der warnun­geen. ver wuͤſtendt die raͤt. Vnnd ein ÿegklich hoͤh ſich überhebend