zuͦ den Theſſalonicenſern ccccxxxix¶ Die vorred hat ein end. Vn̄hebt an die epiſtel zuͦ den theſſalonicenſern. Vnd hat. v. capitelDas erſtcapitelAulus vndSiluanus.Thimotheus derkirchen d̓ theſſalonicenſer jgot vnſermvater vnnddem herren Iheſu criſto. Genadeſey mit eüch vnd frid. ¶ Wir ſagen danck got zuͦ allen zeytē vm̄eüch all. thuͦnde eüer gedenckungon vnderloß in vnſern gebetten.vnnd wir gedencken des werckseüers gelaubens vnd der arbeytvnd der liebe. vnd der enthebungder zuͦuerſicht vnſers herren jheſu criſti. vor gott vnſerm vater.Lieben bruͤder. wißt eüer erwoͤlunge von got. wann vnſer euangelium was nicht alleyn zuͦ eüchin dem wort. aber auch in d̓ kraftvnd in dem heyligen geyſt. vndin maniger erfüllung. als jr wißſet wie gethane wir waren mitteüch vmb eüch. vnd jr ſeyt worden vnſer nachuolger. vnnd desherren. Empfahent auch dz worte in vil truͤbſale mitt der freüdedes heyligen geyſts) alſo. das jrſeyt gemachet ein bilde allen gelaubigen in macedonia. vnnd inachaia. wan̄ von eüch iſt vermeret das wort des herren nicht alleyn in macedonia vnnd in achaia. Sunder auch eüer gelaube.der da iſt zuͦ got iſt volkommenan einer yegklichen ſtat. Alſo dzvns nicht nottürfftig ſey etwaszuͦreden. wann ſÿ ſelb verkündēvon vns. woͤlicherley eingangewir hetten zuͦ eüch. vnnd in woͤlicherweyß jr ſeyt bekert zuͦ gottvon den abgoͤttern. zuͦ dienē gotdem lebendigen. vnnd auch demwaren. vnnd zuͦ harren ſeins ſunes von den hymmeln Iheſumden er hatt erkücket von den todten. der vns hat erloͤſet von demkünfftigen zoren.DasandercuAnn bruͤd̓ jr ſelbs wißſet vnſern engang czuͦeüch. wann er waz niteytel. Aber wir erlitenvor manig ding. vnnd gepeyniget mit laſtern als jr wißt in philippis. was zuͦuerſichte wir hetten jm̄ herren zuͦreden zuͦ eüch dzewangeliū gots in maniger ſorge. Wann vnſer vnderweyſungewas nicht von der jrrſale. Nochvon der vnreynigkeyt. Noch indem falſch. Aber als wir ſeind beweret von gott das vns wurdegelaubet das ewangelium. Alſoreden wir nicht als gefallent denleüten. ſunder gott. der da beweret vnſer herczen. Wan̄ wir waren auch ettwen nichtt in demwort der zuͦſchmeychlung. als jrwißt. Noch in der ſchulde der geytigkeyt. got iſt gezeüge. Wir ſuͦen nicht die glori von den leütenNoch von eüch. noch von den andern. wie wol wir eüch moͤchtenP. iiij.