Die anderepiſtelccccxldie liebe. vnnd das jr vnſer habtzuͦ allen zeyten guͦt gedenckunge.begerendt vns zuͦſehen. als auchwir eüch. darūb bruͤder wir findgetroͤſt in eüch in aller vnſer notturfft vnd truͤbſale durch eüerngelauben. wān nun leben wir. objr ſteet jm̄ herren. ¶ wann wasdanckſagung mügen wir got widergeben vmb eüch. in aller freüde. mit der wir vns freüen vmbeüch vor vnſerm herren. Betentüberflüſſigklich tags vn̄ nachtsdas wir ſehen eüer antlütz. vnderfüllen die ding. die da gebreſtēeüerm gelauben. Aber vnſer gotvnd vater. vnnd der herrjheſuscriſtus ſchicke vnſern weg zuͦ eüch. aber d̓ herr manigueltig eüchvnd mache überflüſſig eüer leybvnder einander vnnd in alle. alsauch die vnſeren eüch zuͦ beſteten eüer herczen on klag in d̓ heiligkeyt vor got vnd vnſerm vater in der zuͦkunfft vnſers herrenjheſu criſti mit allen ſeinen heyligen. VcasiiiiCa¶ Arumb bruͤder hyn.füran bittē wir. vn̄ flehen eüch in dē herren.als wie jr habt empfāgen von vns. wie jr ſüllet wandern vnd got gefallen. als jr auch wandert. das jr mer überflüßſig ſeyet. wān jr wißt die gebottdie ich eüch auch gab durch vn̄ſern herren jheſum criſtum. aberdas iſt der will gottes eüer heylmachūg. das jr eüch enthabt vōder gemeynen vnkeüſch. das eüer yegklicher wiß zuͦbeſiczen ſeivaß m heyligkeir. vn̄ in eren. nitin dem leydē der begirdē als auchdie heyde. die da mißkennen gotVnd das keiner übergee noch betruͤg ſeinē bruͦder in dē geſchlaͤchtwan̄ der herr iſt ei recher von allen diſen dingē als wir eüch vorſagten. vnd haben eüch beren gerwann got hat vns nit gefordertin vnreynnigkeyt. aber in die heyligkeyt. Darumb der do verſchmehet diſe ding. d̓ verſchmehetnit de menſchen. aber got. d̓ auchhat geben ſeinen heyligen geyſtem vns. ¶ Aber wir hetten nichtnotturfft eüch zuͦſchreiben von d̓lieb der bruͦderſchafft. veān jr ſelbhabt gelernt von got. das jr ſüllet liebhaben an einander. Diſesthuͤr auch in all bruͤder. in allemmacedoniā. Aber bruͤder wir bit.ten eüch. das jr meer überflüſſigſeyt vnnd gebt fleyß. das jr ſeytgeruͦet. vnd das jr thuͤt eüer gechefft vnnd würcket mitt eüernhenden. als wir eüch haben geboten. vnd das jr geet erſamklich.zuͦ den. die da ſeind außwendig.vnnd begeret keyns dings) Aber bruͤder wir woͤllen eüch nichtverborgen zeſein von den ſchlaffenden. das jr nicht werdet betruͤbet als auch die anderen. die dakeyn hoffnunge haben. wann obwir gelauben das jheſus iſt todtvnnd erſtuͦnd. Alſo wirdt auchzuͦfuͤrē got. mit jm. die da ſchlieffen durch jheſum. Wan̄ diſe dinge ſagen wir eüch in dem wortedes herren. wann wir. die wir leben die wir überig ſeind. werdenV. iiij.