Dieepiſtelder. Sehet die. die da reden. findſÿ nit all galtleer. Vn̄ in woͤlicherweyß habē wir gehoͤrt einyegklicher vnſer zungen. in der wirſind geborn. Die parthi. vnd medi. vnd elamitē. vnd die do wonten in meſopotamia judea. vn̄ tapadocia pontho vnd aſia zuͦ frigia. vnd zuͦ pamphilia zuͦ egipt.vnnd in den teyl libie. Die do iſtbey cyrenem. vnd die frembdē roͤmer. vnd die judē vnd die neüenbekerten. die von treth. vnd dievon arabia. wir hoͤrten ſÿ redenin vnſern zungen die groſſen wūderwerck gots. Aber ſÿ erſchracken all vnd wundertē ſich ſagētzuͦemander. Was will diſes ſeinAber die andern ſprachē ſpottende. Sy find vol moſtes. Wan̄ petrus ſtuͦnd mit den zwoͤlffbottener huͦb auff ſein ſtym̄. vn̄ redt zuͦjn ſagent. Ir man̄ juden. vnd diejr wonet in jheruſalem. diß ſeyeeüch kundt. vnd vernemet meyne wort mit den oren. wann diſeſind nit truncken als jr wenet. ſoes iſt die dritt ſtunde des tages.Aber das iſt dz geſagi iſt durchjohel den weiſſagen. Vn̄ es wirtin den jungſten tagen. ſpricht derherre. Ich wille außgieſſen vonmeim geyſt über alles fleyſcheVnd eüer ſün vnnd eüer toͤchterwerden weyſſagen vnd eüer jungen werden ſehen die geſicht vn̄eüer altentraumen die treümme.Vnnd auch in den tagen Ich willaußgieſſen von meim geyſt übermein knecht. vn̄ über mein diener vn̄ ſÿ weiſſagē. vn̄ ich gib diewund̓ oben jm̄ hȳmel. vn̄ die zeichen auff d̓ erd hie indē. das bluͦtvn̄ das feüer vn̄ den dampff desrauchs. Die ſun̄ wirt gekeret indie vinſternuß vn̄ d̓ mon in bluͦtEe den̄ dz do kōmet der groß tage des herrē. vn̄ der offenbar. vn̄ein yegklicher. der do anruͤffet denamē des herrē. der wirt behaltē¶ Ir man̄ von iſrahel hoͤrt diſewort. Iheſum vō nazareth dē bewertē man von got vnder eüch.mit krefftē vn̄ mit zeichē vn̄ mitwundern die got taͤt durch jn inmitt eüer. als jr wißt. diſen erſchluͦgt jr. nagent an das holtz mitvolentē rat vn̄ mit d̓ vorwiſſenheyt gotz. geantwurt durch diehend d̓ boͤſen. dē got hat erkückt.do er het aufgeloͤßt die ſchmerczen d̓ hell. Darūb was es vnmügelich daz er wurde gehaltē vonjm Wān dauid ſprichet von jm.Ich fürſahe dē herrē zuͦ allen zeyten in meinē angeſicht. wann eriſt mir zuͦ der gerechten. das ichnit werde beweget. Vmb diß iſterfreüet mein hercz. vnnd meinzung hatt gefrolocket. Darnachauch mein fleyſch ruͦet in d̓ hoffnung. Wann du laſſeſt nit meinſel in d̓ hell. noch gibeſt deinē heiligē. dz er ſehe die zerſtoͤrligkeitDu haſt mir gemacht kundt dieweg des lebēs. du wirſt mich erfüllen mit freüdē mitt deinē antlütz. Ir man̄ bruͤder. es gezitdurſtigklich zeredē zuͦ eüch vondauid dē patriarchen. wāner iſttod. vn̄ iſt begrabē vn̄ ſein grabiſt bey vns biß an diſen heütigētag. Darūb do es was ein weyſſag. vnnd weſte das jm got het