der zwelfbotten cccclix Das iiii Capitel Vnd do ſÿ redeten czuͦ dem volck. Do kamen darzuͦ die brieſter. vnd die meÿſterſchaͤfft des tempels. vnnd die ſaduceÿer. die waren leÿdig. das ſÿ lereten das volck. vnd verkündeten die auf erſteeūg in Iheſu auß den todten vnd legten die hend an ſÿ. vnnd ſeczten ſÿ in die gefengknuß. biß an den morgen. Wan̄ es was ye­czūd abent Wan̄ jrvil die do hetē gehoͤrt daz wort. gelaubten. vnd die zall der mann ward beÿ fünf tauſenten. Vnd es geſchahe an de morgen. das jr fürſten vnd die al ten. vnd die ſchreÿber wurden ge ſamlet in jheruſalem. vn̄ annas der fürſt der brieſter. vn̄ caÿphas vnd Iohannes. vnnd alexander. vnd wieuil jr waren von brie ſterlichen geſchlaͤcht. Sÿ ſtelletē ſÿ in die mitte vnd frageten ſÿ. In was krafft. oder in was na­men thetet jr diſe ding. Do war­de petrus erfüllet mit dem heÿlÿ­gen geÿſt. vn̄ ſprach zuͦ jn. Ir für­ſten des volcks. vnd jr alten des haußs iſrahel. hoͤrt. Ob wir heüt werden geurteÿlet in der wolthuͦ ung des ſie chen menſchen. in der er iſt gemacht geſundt. Diſes ſeÿ eüch allen kundt. vn̄ allem volck iſrahel. das in dem namen Ih eſu criſti von nazareth. den jr habet gekreücziget. den got hat erkück­et von den todten. in diſem namē ſteet diſer geſundt vor eüch. Di­ſes iſt ſteyn. der do iſt verworſ fen eüch bawern. der iſt gema­chet in das haubt des winckels. vnd das heÿl iſt in diſem. vnd in keinem andern. Wan̄ kein ander nam iſt gegeben den menſchen vn̄ der dem hȳmel. in dem wir muͤſ­ſen heÿlſam werden. Vnnd do ſÿ ſahen die beſtendigkeÿt petri. vn̄ johannis. vnd do ſÿ erfuͦren. das ſÿ menſchen waren on kunſt. vn̄ grob laÿen. Sÿ wunderten ſich­vnd erkēneten ſÿ. wan̄ ſÿ waren geweſen beÿ jheſu. Vnd ſÿ ſahen den man ſteend beÿ jn. der do waz geſundt gemachet. Sÿ mochten nit darwider ſagen. Aber. ſÿ gebo ten jn. das ſÿ abgiengen auſſer jr es rats. Vnnd redeten zuͦ einander ſagend. Was thuͦn wir diſen nen. wann diſes zeychen iſt nun off erbar durch ſÿ. allē den. die do wonetē in jheruſalem. Es iſt of­fen. vnd wir mügen ſein nitt ge­laugnen. Aber das er fürbaß nitt werd eroͤffnet vnder dem volck. So ſoͤllen wir jn droen. Das ſÿ füranhin nicht reden mitt einem menſchen in diſem namen. Vnnd vorderten ſÿ. vnnd verkündeten jn. das ſÿ gancz nichts redten no ch lerten in dem namen jheſu. Ab er petrus vnd johannes antwur teten. vnd ſprachen zuͦ jn. Vrteÿlt jr. ob es recht ſeÿ. in angeſicht gottes. eüch ee zuͦhoͤren den got. Wann wir mügen nit laſſen das wir nit von reden. den wir ge ſehen vnd gehoͤrt haben. Vnd ſÿ droeten jn vnd lieſſen ſÿ. Sÿ fun den nit ſach. in woͤlcherweyß ſÿ. ſÿ peÿnigten des volcks we­geen. Wann alles volck lobet das zeÿchen. das do waz geſchehen in S. j.