Das buͦchDer würckungSchaw in vns. Vnd der ſchauetin ſÿ. er verſahe ſich etwas zeenpfahen von jm. Vnnd petrus ſprach zuͦ jm Gold vn̄ ſilber iſt mirnit Aber das ich hab. das gib ichdir. Steeauff in dem name jheſucriſti von nazareth. vnd gee. Erbegriff ſein gerechte handt vnndhuͦb jn auff. vnd zehandt ſein ſolen. vnnd ſein verſen wurden geſtercket. Er ſprang. vn̄ ſtuͦnd vn̄gieng. vn̄ giengein mit jn in dentempel. vn̄ ſprang. vn̄ lobet got.Vn̄ alles volck ſahe jn geent vn̄lobet got. Wān ſÿ erkantē in dzer der was der do ſaß zuͦ dē almuͦſen zuͦ dē ſchoͤnen tor des tempelsVn̄ ſÿ wurdē erfüllt mit ſchrecken vn̄ zweyfeltē in dē. dz jn wasbeſchehē. Vn̄ do dz volck hieltpetrū vnd johānem. alles volcklieff zuͦ jn. erſchrocken zuͦ der vorlauben. die do iſt geheyſſen ſalomonis. ¶ Vn̄ do es petrus ſaheer antwurt zuͦ dē volck Ir jſraheliſchen man̄. wz wundert jr eüchin diſem. od̓ waz ſehet jr vns andz wir diſen habē gemacht geenals mit vnſer krafft oder guͤtigkeyt. Got abrahā. got yſaac. vn̄got jacob. got vnſer vaͤter hattglorifiziert ſeinē ſun jheſum. dē jrhabt geantwurt vn̄ habt ſein verlaugent vor dem angeſicht pylatido er jn vrteylet zelaſſen. Aber jrhabt verlaugēt des heyligē. vnddes gerechtē. vnd hieſcht eüch zegeben einē manſchlaͤchtigē man.vnd erſchluͦgt den meyſter des lebens. Den hat gotlerkücket vondē todtē. des ſeyen wir zeügē. vn̄in dem gelaubē ſeins name. vndein nam hat gefeſtet diſen. dē jrſehet vn̄ erkent. vnd d̓ gelaub d̓do iſt durch jn. der gab diſem diegantzē geſuntheit in dē angeſichte eüer aller. Vn̄ nun bruͤder. ichweyß dz jr diß habt getan durchdie vnwiſſenheit. als auch eüerfürſten. Aber got. der do verkündet durch dē mund ſeiner weyſſagen zuͦ erleydē ſeinē geſalbtē. hates alſo erfüllet. Darūb würcketbuͦß vn̄ werdt bekert dz eüer ſünde werden vertilget. ſo die zeytder ruͦe kōmen von dē angeſichtedes herrē. vnd ſendet jheſum criſtum. der eüch iſt geprediget. denmuͦß der hȳmel empfahen biß indie zeyt der widerordnung allerding die got hat geredt durch dēmund der heylige weyſſagē. diedo ſind von der welt. Moyſes ſprach zuͦ eüern vaͤtern. Wann derherr eüer got wirt eüch erkückēeinen weyſſagen von eüern bruͤdern. den werdt jr hoͤrn. als michſelb. nach allen dingen die er hatgeredt zuͦ eüch. Vn̄ ein yegklichſele. die do nit hoͤrt diſen weyſſagen. die wirt verwuͤſt von jremvolck. Vnnd alle weyſſagen vō ſamuel. vnd von den darnach hyndie do haben geredt. die verkundeten diſen tag. Vnd jr ſeyet ſünder weyſſagē vn̄ des teſtamentsdz got hat geordent zuͦ eüern vaͤtern. ſagent zuͦ abrahā. Alle voͤlcker der erde werden geſegent inden ſamē. Got hat erkücket eüch zuͦ dem erſten ſein ſun. vn̄ ſante jn zegeſegen eüch. das ſich einyegklicher bekere von ſeiner ſchalckheyt.