Der zwelfbottencccclxxvtoͤchter junckfrauen. die do weÿſſagten vn̄ do wir da wonetē durch ettlich tag. Ein weÿſſag kamvō juda mit namē agabus vn̄ dodiſer was kōmen zuͦ vns. er namdie gürtel pauli. vnd band jm diehend. vnd die fuͤß. vn̄ ſprach. Diſe ding ſpricht der heÿlig geÿſte.Den man. des die gürtel iſt werden alſo bÿnden die juden in jheruſalem. vnd werden jn antwurtenin die hende der heÿden. Do wirdiſes hetten gehoͤret. Vn̄ die. diedo waren der ſtat. wir baten. daser nit aufgieng zuͦ jheruſalem. doantwurtet paulus. vnnd ſprach.Was thuͦt jr. weÿnend. vnd peÿnigend mein hercz. Wan̄ ich bÿnbereÿt vmb den namen des herrēIheſu. nit allein gebunden zuͦwerden in jheruſalem. ſunder auch zuͦſterben. Vnd do wir jn nit mochten vnderweÿſen. wir lieſſen dauon. vnd ſprachen. Der will desherren werd geton. Vnd nach diſen tagen. do wir waren bereÿte.giengen wir auf zuͦ jheruſalē. Eskamen auch auß den jungern vonceſarea mit vns. vnd fuͤreten mitjn jaſonem. beÿ dem wir wurdenbeherbergeet. der was von cipern.vnd ein alter junger. Vnd do wirwaren kōmen zuͦ jheruſalem. diebruͤder empfiengen vns geren. aber an dē andern tag paulus giengein mit vns zuͦ jacobum. vnd diealten waren alle geſamlet Do erſÿ het gegruͤſſet. do verkündet erjn alle ding. die got het getō durch ſein dienſtberkeÿt in den heÿdēVnd do ſÿ es hetten gehoͤret. Sygroßmaͤchtigten got. vnd ſprachen zuͦ jm Bruͦder. ſihe das tauſentſind vnder den juden. die do habengelaubet got. vnd ſind all liebhaber der ee. Aber ſÿ haben gehoͤretvō dir. das du lereſt die beſchneÿdung von moÿſe. der judē. die doſind durch die heydē. ſagend. Dzſÿ nit ſoͤllen beſchneyden jr ſüne.noch eingeē nach der gewonheÿtDarumb was iſt es. Fürwar esmuͦß zuͦſamen kōmen die menig.Wan̄ ſÿ werden hoͤren das du kōmen ſeÿeſt. darumb ſo thuͦ. waswir dir ſagē. Vns ſind vier man̄die haben gelobet ein gelübd überſich. So du diſe auffnymft. geheÿlig dich mit jn. vnd leg mit jn an.das ſÿ ſcheren jr haubt. das ſÿ allwiſſen. das die dinge falſch find.die ſÿ haben gehoͤret von dir. aber. du ſelb gee. vnd behuͤt die ee.Aber auß den heÿden. die do gelaubeten. ſchrÿben wir vrteÿlend. dasſÿ ſich enthaben vō den abgoͤtternvnd von dē geopfferten. vnd vōdem bluͦt. vn̄ von dem erſtecktenvn̄ vor der gemeÿn vnkeüſch Donam paulus diſe man̄. vn̄ wardgereÿniget mit jn an dē andern tage. vnd gieng in den tempel. vndverkündet die erfüllung der tageder reynigung. biß das. das opffer würd geopfferet für jr yegklichen. Vnd do ſiben tag waren vōlendet. die juden. die do waren vōaſia. do ſÿ jn hetten geſehen in dētempel. erwecktē alles volck. vn̄ſchreÿend legeten ſÿ die hend ann. O jr mann jſrahel helfft. Diſer iſt der menſch. der do lernet allmenſchen allenthalben wider dasvolck. vnd die ee. vn̄ die ſtat. vn̄V. iij.