Das buͦch Der heymlichenſprech kum̄. Vnnd den do dürſtetder kum̄. vnd der do wil. der nemdas waſſer des lebens vergeben.wan̄ ich bezeüg einem ÿegklichender do hoͤret die wort der weÿſſagunge diſes buͦchs. Ob ettlicherzuͦleget diſen dingen. got wirt legen auff jn die plagen geſchribenin diſem buͦch. Vnnd ob ſÿ eÿnermÿndert von den worten d̓ weÿſſagunge diſes buͦchs. gott wirdthinnemen ſeinē teÿl von dem buͦch des lebens. vnd von der heÿligen ſtat. vnd von den dingen diedo ſind geſchriben in diſem buͦch.Der do gibt gezeügknuß diſer dīge. der ſpricht auch werlich ich kōme ſchier. Herr jheſu kum̄. Dÿegenad vnſers herren jheſu chriſtiſeÿ mit eüch allen. Amen.¶ Ein ende hat das buͦch der heȳlichen offenbarunge ſant Iohannes des zwoͤlffbotten vnd ewangeliften.¶ Diſes durchleüchtigiſt werckd̓ ganczē heiligē geſchrift. genan̄tdie bibel für all ander vorgedrucket teütſch biblē. lauterer. klarervnd warer nach rechter gemeÿner teütſch. mit hohem vnd großſem fleÿß. gegen dem lateÿniſchentext gerechtuertiget. vnderſchÿdlich punctiert. mit übergeſchriftenbeÿ dem meÿſten teÿle der capitel.vnd der pſalm. jren inhalt vnd vrſach. anzeÿgende. Vnnd mit ſchoͤnen figuren die hÿſtorien bedeütēde. hat hie ein ende. Gedruckt durch Hamiſen ſchoͤſperger in d̓ loblichen keÿſerlichē reÿchſtat Augſpurg. Nach der geburt criſti desgeſeczs der genaden. vierzehenhūdert vnd in dem neünczigiſten jare. am afftermontag vor Martim. Vmb woͤlliche volbringung.ſeÿ lob. glori. vnnd ere. der hohenheÿligen driualtigkeÿt. vnd eÿnigem weſen. dem vater. vnnd demſun. vnnd dem heÿligen geÿſt. derdo lebet vnd regieret gott ewigklich. Amen.