EuangeliumDasmein frewd. Der muß wachſen. aberich muß gemindert werden. Der vōoben kumpt der iſt uͤber all. Der vōder erd iſt der iſt von der erd. vnd redet von der erd. Der womm hymelkumpt der iſt uͤber all. vnnd das erſiht vnd hoͤret das bezeuget er. vndſein gezeugknuß nyemt nyemand.Aber der da empfeht ſein gezeuknißder bezeychet das got iſt warhafftigDan̄ wen got hat geſendet. die wortgotz redet er. wann got gibt nit dengeiſt zuͦ der maß. Der vater hat liebden ſun. vnnd gab alle ding in ſeynhand. Der do glaubt an den ſun derhat das ewig leben. aber der da iſtvnglaubig dem ſun. der wirt nit ſehen das leben. aber der zorn gots beleibt auff im.Das IIIIIIII capit. V.Iheſus mit derſamaritanerin beydem drunnen iacob redet. vnd ir ſaget das ſie fünff menner gehabt hettVnd wie iheſus eins kuͤnglins ſunvom fieber geſundt machet.Arūb da ieſuserkandt das die phariſeerhetten gehoͤret das ieſusmacht mer iunger. den iohannes vn̄taufft. wiewol iheſus nichten taufftaber ſein iungern. Er ließ das landiudea. vnd gieng aber ab in galileavnnd er muſt geen durch ſamariamDarumb er kam in dy ſtat der ſamaritan. die da iſt geheyſſen ſichar. beydem aygen das iacob gab ioſeph ſeinē ſun. vnd es was da ſelbs d̓ brunniacobs. vnd iheſus was muͦd von dēweg. vnd ſaß auff den brunnen. vn̄es was vmb die ſehſten ſtund. Eynweyb kam von ſamaria zeſchoͤpffenwaſſer. Iheſus ſprach zuͦ ir. gib mirzetrincken. wann ſein iunger warēhingegangen in die ſtat. das ſie kauften die ſpeyß. Darumb das weyb voſamaria ſprach zuͦ im. Inn welcherweiß aiſcht du zetrinckē vō mir ſo dubiſt ein iud. die ich bin einweib ſamaritā. wan̄ die iude gemeinſamē nitmit dē ſamaritanern. ieſus antwurtvnd ſprach zuͦ ir. Weſteſt du die gabgottes. vnd wer der iſt. der zuͦ dir ſpricht. gib mir zetrinckē. villeicht hetteſt du geayſcht von im. vnder hetedir gegeben ein lebendigs waſſer Dzweyb ſprach zuͦ im. Herr du haſt nichtz darein du ſchoͤpffeſt. vnnd derbrunn iſt tyeff. darumb von wannen haſt du das lebendig waſſer Biſtu denn mer den̄ vnſer vater iacobder vns gab den brunnen vnd erſelbtranck von im. vnd ſeine ſun. vnndſeyn vih. Iheſus antwurt vnd ſprach zu ir. Ein iegklicher der da trincket von diſez waſſer. den durſt aberAber der da trinckt vō dē waſſer dzich imgib dē durſt nit ewiglich. wan̄dz waſſer dz ich im gib. das wirt imein brunn des ſpringenden waſſersin das ewig leben. Das weyb ſprachzuͦ im. Herr gib mir das waſſer. dasmich nicht durſt. noch das ich her kūzeſchoͤpffen. Iheſus ſprach zuͦ ir. geeuorder deinen man vnnd kum her.Das weib antwurt vnnd ſprach Ichhab keynen man. Iheſus ſprach zuͦir. Wol haſtu geſaget. wann ich habkeinen man. Wann fuͤnff man haſtdu gehabt. vnnd den du nun haſt d̓iſt nit deyn man. vnnd diß haſt duwar geſagt. Das weib ſprach zuͦ imherr ich ſih das du biſt ein weiſſage.