Bancti Iohannis XI. III den leyb ſeiner mutter. vnnd ander­wande werden geboren. Iheſus antwurt. Werlich werlich ſage ich dir. der nicht anderweyd wirt geborn auß dem waſſer. vnnd auß dem heyli­gen geyſt. der mag nit eingeen ynn das reych gottes. Das vom fleyſch iſt geborn. das iſt der leib. vnnd das vom geiſt iſt geborn. das iſt der geiſt Nicht wunder dich das ich dir habe geſagt. ir muͤſſet anderweyd geborn werden. Wa der geyſt will da geiſt er. vnnd du hoͤrſt ſeyn ſtymm. aber du weyſt nit vonn wann er kumpt. oder wa er hin gee. Alſo iſt ein yegk licher der vom geyſt iſt geborn. Ny­codemus antwurt vnnd ſprach zuͦ im. In welcherweiß moͤgen werden gethan diſe dinng. Iheſus antwurt vnd ſprach zuͦ im du biſt ein meiſter in iſrahel. vnnd weyſt die ding nitt Werlich werlich ſag ich dir. wan̄ dz wir wiſſen das reden wir. vnnd das wir ſehen das bezewgen wir. vnnd ir empfahet nit vnſer gezewgknuß. Ob ich euch hab geſagt die irdiſchen ding. vnd ir gelaubt nit. in welcher­weyß werdet ir glauben die hymelt ſchen ding. wenn ich euch die würde ſagen. Vnd keyner ſteygt auff in hymel. nur der da herab iſt geſtygen himel ſun des mēſchē da iſt. in hymel. Vn̄ als moyſes erhoͤht dy ſchlangen in der wun. alſo muß er­hoͤht werden der ſun des menſchen. das eyn yegklicher der inn in glau­bet nicht verderbe. Aber das er hab das ewig leben. wann alſo hett gott lieb die welt. das er geb ſeinen eynge bornen ſun. das ein yegklicher der in in glaub nicht verderbe. aber das er hab das ewig leben. Wann gott ſandt ſeinen ſun in die welt. nicht dz er vrteylt die welt. aber das die welt wurd behaltē durch in. Der da glau bet an in witt nit geurteylt. Aber der da nicht glaubt. yetzunt iſt er ge urteylt. wann er gelaubt nit in den namen des eyngeborn ſuns gottes. vnd diß iſt das vrteyl. das dz liecht kam in die welt. vnnd die menſchen hetten mer lieb die vinſternuß denn das liecht. wann ir werck warn boͤß Dann ein yegklicher der da thut dz uͤbel der haſt das liecht. vnd kumpt nit zuͦ dem liecht. das ſein werck nit werden geſtrafft. Aber der da thut die warheyt der kumpt zu dez liecht das ſein werck werden geoffenbaret wann in got ſeind ſie gethan. Nach diſen dingen iheſus kam in dz land iudea vnd ſein iunger. vnnd wonte da bey in. vnd taufft. Wann iohan­nes was tauffen in enon bey ſalim. wann da warn vil waſſer. vnnd ſye kamen vnd wurden getaufft. wann iohānes was dennoch nit gelegt in den kercker. Darumb ward ein frag von den iungern iohannis. mit iuden von der reynignug. Vnd ſye kamen zuͦ iohannem vnnd ſprachen zu im. Meyſter der mit dir was ienhalb des iordans. dem du gabeſt gezewgknuß. ſich. der taufft vnnd all kummen ſie zuͦ im. Iohannes ant wurt vnd ſprach zuͦ in. Der menſch mag empfahen keyn ding vonn im ſelber. nur es ſey im gegeben hy­mel. Ir ſelb gebt mir gezeugknuß das ich ſprach. Ich bin nit chriſtus. aber das ich bin geſant vor im. Der da hat die brut der iſt der brewtigaꝫ. Aber der frewnd des brewtigams da ſteet vnnd hoͤret mit frewden fre wet ſich vmb dye ſtymm des brew­tigams. Darumb diſem iſt erfüllet