OffenbarungCcccIIIIIIIIoder warm. Aber darūb dz du lawbiſt. vn̄ biſt nit kalt noch warm. ichwil anfahen dich außzeſpuͤtzen außmeinem mundt von meim mundt.wann du ſprichſt. das ich bin reychvnd gereychet vn̄ bedarff keins. vn̄du weyſt nit. dz du biſt einellender.vn̄ ein iamriger. vnd arm vn̄ blindvnnd nackend. Ich rat dir zekauffenvon mir gold. bewert durch dz fewrdas du werdeſt reych. vnnd werdeſtangeleget mitt weyſſen gewandenvn̄ das die ſcham deiner nackenheitnit erſcheyn. vnnd ſalb deine augenmit der augen ſalben dz du geſeheſtDie ich liebhab. die ſtraff ich. vnd keſtig ſy. Darumb hab lieb vn̄ zuͦ buͦßSih. ich ſtee zuͦ der thür vnd klopff.Ob etricher hoͤret mein ſtymm. vnndmir auffthuͦt die tbuͤr. ich gee ein zuͦim. vnd abent iſſe mit im vn̄ er mitmir. der da uͤberwindet ich wird imgeben zeſitzen mit mir auff meinemtron. als auch ich überwand. vn̄ ſaßmit meinem vater in ſeinem thronDer orn hab der hoͤre was der geyſtſage den kirchenDas IIIIIII capitel.Ach diſen dingen ſah ich. vnd ſeht eynoffen thür im hymel. vn̄die erſt ſtymm die ich hoͤret. als einshorns redend mit mir ſagēd. Stygauff her. vnd ich zeyg dir die dinngdie da müſſen werden gethan baldNach diſen dingen zehandt was ichin dem geyſt. vnd ſeht ein ſtuͦl wasgeſetzet im hymel vnnd auff dez ſtuͦlein ſitzender. Vnd der da ſaß. der waſgeleych dem angeſiht des ſteyns iaſpidis vnd ſardinis. vnd ein regenbogen was in dem vmbkreyß desſtuͦls geleych dez geſiht des ſmaragden. Vnd in dem vmbſchweyff desſtuͦls vierundzweyntzig ſideln. vn̄auff den thronen.xxiiij. alten. ſitzēdvmbgekleydet mit weyſſen gewanden. vnnd auff iren haubten guldinkron. Vnnd von dem thron giengenauß plitzen. vnd ſtymmen. vnnd doͤner. vn̄ ſiben brinnend ampeln vordem thron. die ſeind dye ſiben geyſtgottes. vnnd in dem angeſiht desſtuͦls als ein gleſins meer geleich dēkriſtall. vnnd in mitt des ſtuͦls. vndin dem vmbſchweyff des ſtuͦls viertyer vol augen vorn vnnd hinden.vnd das erſt tyer was geleych demlewen. vnnd das ander tyer was geleych dem kalb. vnnd das dritt tyerhet ein antlitz als des menſchen. vn̄das vierd tyer was geleych dem fliegenden adler. Vnnd die vier tyer iryegklichs hett ſechß fluͦgel vnd waren vol augen innen vnnd in demvmbkreyß. Vnnd ſie hetten nit ruͦetag vnnd nacht ſprechend. heylig. heylig. heylig iſt der herre got almechtig. der da was. vnd der da iſt. vnndder da iſt künfftig. Vnnd da die viertyer gaben glori vnd ere vnd den ſegen dez ſitzenden auff dem thron. dēlebendigen in den welten der welt.Die xxiiii. alten vielen fürſich nyder vor dem ſitzenden auff dē thron.vnnd beten an den lebendigen in dēwelten der welt. vnnd ſye legten irkronen fuͤr den thron ſagend. Herrevnſer got du biſt wirdig zenemē die