Das buchder heimlichenkein ander bürd. yedoch das ir habtdas behaltet. biß das ich kum. Vndder da uͤberwindet. vn̄ behuͤtet meyne werck vntz an das ende. ich wirdim geben den gewalt uͤber dye voͤlcker. vn̄ er wirt ſie regieren in eynereyßnin ruͦt vn̄ ſie werden erkniſchetals ein vaß des hafners. vn̄ ich gybim eynē morgēlichen ſtern als auchich empfieng von meinē vater. Derda hat die orn der hoͤre was der geiſtſaget den kirchenDas.IIIIIIII. Capiteld ſchreib dēengel der kirchen ſardisder da hat die ſiben geiſtgots vn̄ die ſiben ſtern der ſaget diſeding Ich weiß deine werck wan̄ duhaſt einen namen das du lebeſt vnnddu biſt tod Biß wachen vnd beſtetedy andern dy da waren tod wann ichfind nicht deyne werck vol vor meinem got Darūb hab in dē gemuͤt inwelcherweyß du habeſt empfangenvnd gehoͤret vnnd behalte das vn̄ tuͦbuͦß. Darumb ob du nit wacheſt ichwill kummē zu dir als der dieb vndob du wurſt nit wiſſen zu wellicherſtund ich kumm zu dir aber du haſtwenig namē in ſardis die da nit haben vermeyliget ir gewande. Vndſie werdē wāderē mit mir in weiſſenkleiderē wan̄ ſy ſind ſein wirdig. derda uͤberwindet der wirdt alſo bekleydet mit weyſſem gewand Vnnd ichvertylg nit ſeynen namen von dembuͦch des lebēs vn̄ ich vergih ſeinennamen vor meinem vater vnd vorſeinen engeln Der da hat die orn derhoͤre was der geyſt ſage den kirchenVnnd ſchreib dem engel der kirchenphiladelphie. Der heilig vn̄ der warder da hat den ſchluſſel dauid der daauffthuͦt vnd nyemant beſchleuſt vn̄der da beſchleuſt vn̄ niemāt aufthuͦtd̓ do ſagt diſe ding Ich weiß deine werck Sih ich hab geben ein offen thuͤrvor dir die niemt mag beſchlieſſenwan̄ du haſt lützel krafft vnndhaſt behuͤt mein wort vnd haſt nitt verleugent meinen namē Sih ich will geben von der ſynagogen ſathane dyſich ſagen zeſein iuden vnd ſind ſeinnit aber ſy liegen Sih ich mach ſy dzſy kummē vnd anbetten vor deinenfüſſen vnd werden wiſſen dz ich dichlieb hab gehabt wan̄ du haſt behalten das wort meiner gedulte. vnndich will dich behalten vō der ſtundder verſuͦchung. dy da iſt künfftig inallem vmbkreyß zuͦuerſuͦchen die. dyda ſeind wonen auff der erde. Sih.ich kum ſchier. das du haſt. dz behaltdz keiner neme dein kron. d̓ da überwindet. den will ich machet in eynſeul in dem tempel meins gots. vn̄er wirt fuͤranhin nit außgeen. vndich will ſchreyben auff in den namēmeins gots. vnd den namen d̓ ſtatmeins gots. der newen iheruſalem.die da abgeſtygen iſt vō hymel vonmeim got vnd meinem newen namen. Der orn hab der hoͤre. was dergeyſt ſage den kirchen. Vnnd ſchreybdem engel der kirchen laodicie Amēder getrew zeug vnd der war. der daiſt ein anfang der geſchoͤpff gottes.der ſaget diſe ding. Ich weyß deinewerck wann du biſt weder kalt nochwarm Ich wolt das du wereſt kalt