Seite
  

Seit«;

w« rki

iUscfajfj

begatm

srefom

hroniW

-ßerd*^

'tarfüjj

rährei^ « det, Teltunj dlsdjan dense«. G.Ä

heu» arisches StelltBlg au am. ) «ad

«1 «t* ewittet, r Regel es siet e bei# diesmal

-r seht er Loft en. Eia :zsdllag

,nd die igene«. m statt Anlagen dsdiaft itpräsi- eidge- gröBte

», an eu ver- werden die in sofort gen m, ;r Ver- 18 897

1 AU-

. unter

für

esucht.

Meers-

Ikurier

Erstel- geelg- nähere esucht. nstanz, Staad , sofort 54 833

Hl und leilung Brlef- iodan-

isfrau, tannt- m ln spä- Woh- unter

groß, lettem t aus- 3 Süd-

amilie, tlchtig, ruhl- igend, amten n mit en 50- äterer ständ- kurier

P, 1,74 Elek- sucht : zum chtige ermö- nseftt. 54 42t

stanz !. 1717

Viels.

evtl.

Südk.

Tage

Südk.

i ver-

145«.

sofort

jschr.

dkur.

zwi-

Ingen

inung

Har- . An­teilt: gepr.

Bo­

jen

Selig,

ihme

tot.

irger

Idte

lisen

e i<h bang tfr- Fall fen- laar. lesiti

DOS-

h!<

| ^00bUJ-

'Sonntag, 15./16. Oktober 1949

SODKURIER

Nr. 122 / Seite 11

einwilligen, dem Händler zwecks späterer Heirat ins Ausland zu folgen. Vielfach findet die Heirat auch gleich im Heimat­lande statt, vielfach mit Zustimmung der ebenso unerfahrenen Eltern. Hat der Ehe­mann seine Frau mit falschen Pässen und Geburtsscheinen sie besitzen viele auf verschiedene Namen lautend für sich und ihre Opfer ins Ausland gebracht, so er­klärt er ihr, daß sie nicht seine Frau sei, bringt sie ins Bordell oder zwingt sie durch Mißhandlungen zu anderen ähn­lichenArbeiten.Mit einem Mädchen verdiene ich wöchentlich 500 Dollars, er­klärte ein Zuhälter, die meist noch leb­haften Handel mit Kokain und Morphium betreiben.

Um den Mädchenhandel erfolgreich be­kämpfen zu können, haben sich vor 50 Jahren in beinahe allen europäischen Ländern freie Vereinigungen gebildet. Sie nannten sich National-Komitee zur Be­kämpfung des Mädchenhandels. In diese Komitees entsandten die Regierungen ihre offiziellen Vertreter und von 1901 bis 1933 haben regelmäßig internationale Kon-

6egen Öen Mädchenhandel

Deutsches Nationalkomitee ln Ravensburg rar Bekämpfung iea Mädchenhand ela

Eines der schwierigsten Probleme der i rijafrechtlichen Erfassung ist der Mäd­chenhandel. Die Tatbestände sind hierbei I flB erst kompliziert und haben mit den landläufigen romantischen Vorstellungen pidjts gemein. Es handelt sich hierbei um traurige Schicksale unerfahrener junger Menschen, die irgendwelchen Verlockun­gen erliegen. Da der Mädchenhandel über internationale Beziehungen zu verfügen pflegt und Gesetze zur strafrechtlichen Verfolgung in jedem Lande anders sind, gelingt es meist den Verbrechern, irgend­eine Lücke im Gesetz zu finden, um der 1 gerechten Strafe zu entgehen. In den letz- r ten zehn Jahren konnten in Deutschland nur drei Personen wegen Mädchenhan- ; dels verurteilt werden. In den andere»

Fällen, die allerdings bedauerlicherweise häufig auftreten, handelt es sich meistens am Kuppelei oder Zuhälterei.

Mit raffinierten Versprechungen, auf­bauend auf der Unerfahrenheit junger Mädchen, arbeiten die Agenten dieses traurigen Gewerbes. Die Stellenvermitt­lung spielt dabei eine besondere Rolle.

Die Mädchen werden als Hausangestellte,

Kindermädchen, Privatsekretärinnen ins Ausland engagiert und dort dann anderen Zwecken zugeführt. Ein -sehr beliebtes, und besonders häufig angewandtes Mittel zur Verschleppung junger Mädchen ist die Bildung von Künstlertruppen, Sängerin­nen, Tänzerinnen und Variete-Künstlerin­nen. Ein Vertrag wird gemacht, gute Honorare und freie Rückreise zugesichert.

Im Ausland werden dann die Mädchen gezwungen, in verrufenen Lokalen aufzu­treten. Das vereinbarte Honorar wird nicht bezahlt. Die Künstlerinnen müssen zu Lebensbedingungen arbeiten, die ihnen nicht das Existenjsminimum bieten. So werden sie auf die Straße getrieben.

Die Hauptbeteiligten am Mädchenhandel sind der sogenannte Prinzipal, der Zuhäl­ter und die Bordellwirtinnen. Sie haben wieder viele Agenten und Unterhändler beiderlei Geschlechts. Die Prinzipals machen den Eindruck wohlhabender Ge­schäftsleute, geben sich als Hotelbesitzer oder Inhaber von Familienpensionen aus und bezahlen die Unterhändler. Diese handeln angeblich mit Parfüm, Schmuck,

Toilettenartikeln und machen bei dieser Gelegenheit Mädchen ausfindig, die geeig­net für dasGeschäft" erscheinen. Beim Prinzipal laufen alle Fäden zusammen.

Er hat weit verzweigte internationale Ver­bindungen in allen Ländern, führt eine ausgebreitete Korrespondenz (in einet» vereinbarten Jargon, der den wahren Zweck verschleiert). DieMadame ist entweder die Frau oder Geliebte eines Prinzipals oder Zuhälters.

Mit den raffiniertesten Verführungs­künsten nähern sich die Agenten und Zu­hälter den leichtgläubigen Mädchen. Sie schenken ihnen Kleider, Schmuck, führen sie ins Theater, in Restaurants, bis sie

greem stattgefunden, auf denen gemein­same Maßnahmen zur Bekämpfung des Mädchenhandels besprochen und beschlos­sen wurden. Im Jahre 1921 gründete der Völkerbund ein Komitee zum Studium der mit dem Mädchenhandel zusammenhän­genden Probleme und das amerikanische Institut für Sozialhygiene stellte zu die­sem Zweck die Summe von 75 000 Dollars zur Verfügung. T

Auch in Deutschland gab es ein Natio­nal-Komitee zur Bekämpfung des Mäd­chenhandels. Es hatte seinen Sitz in Ber­lin . Nunmehr hat das internationale Büro zur Unterdrückung des Frauen- und Kin­derhandels eine Zentralstelle der einzel­nen National-Komitees zur Bekämpfung des Mädchenhandels in den europäischen und außereuropäischen Ländern in Lon­don angeregt, daß dieses Komitee in Deutschland seine Arbeit wieder auf­nehme. Geheimer Legationsrat a. D. Dr. Emst Kundt, der langjährige Vor­sitzende des deutschen National-Komitees zur Bekämpfung des Mädchenhandels, baut gegenwärtig dieses Komitee in Ra­vensburg wieder auf. Dr. Kundt verfügt seit vielen Jahren über gute Beziehun­gen zu den befreundeten Organisationen im Ausland.

Heimkehrer Beckmann lebt

Der beleidigte Denunziant

Wenn zwei Leute eine Meinungsverschieden­heit haben und der eine sagt dabei zum anderenSie haben ja Dreck am Stscken, so ist das eine Beleidigung, und der andere kann zum Richter gehen, um den einen zu verklagen. Der Richter wird den, der das harte wort gebraucht hat, zu einer Geldstrafe verurteilen und damit die Ehre des Beleidig­ten wieder herstellen. Wenn aber daraufhin der so gestrafte sagt: Ja, ich habe ein har­tes Wort gebraucht, aber ich habe in einer berechtigten Erregung gehandelt, die durch das Verhalten meines Gegners hervorgerufen wurde, und fühle mich daher zu Unrecht ge­straft, so Wird ein höheres Gericht die Stichhaltigkeit dieser Behauptung prüfen und gegebenenfalls die Strafe herabmindern oder aufheben. Dieser juristische Vorgang aber kann für den Beleidigten unliebsame Folgen haben. Ein solcher Fall kam vor der Kleinen Strafkammer in Konstanz zur Sprache.

In Wangen am Untersee gibt es, wie überall in Deutschland , viele Leute, die in derPartei waren. Eine Dienststelle der Be­satzungsmacht erteilte dem ihr als Wider­standskämpfer bekannten Professor Kern den Auftrag, aus den ehemaligen Parteiangehöri­gen diejenigen herausrusuchen, deren Ver­mögen auf Grund des Kontrollratsgesetzes S2 der Beschlagnahme unterlag. Professor Kern, führte diesen Auftrag zusammen mit sei­ner Frau aus und benutzte dafür das ln der Gemeinde vorhandene Aktenmaterlai.

Soweit wäre alles in Ordnung gewesen, hätten die Kerns nicht auf eigene Faust ihr Wirkungsgebiet erweitert. Die Dienststelle wurde von ihnen überreichlich mit Denun­zierungen kleiner und kleinster Pgs bedacht Eine Welle von Verhaftungen setzte das ganze Dorf und darüber hinaus die fried­lichen Obst- und Gemüsebauern auf der Halb­insel Höri in Furcht und Schrecken. Jeder zitterte davor, sich die Feindschaft der Kerns zuzuziehen. Einige wirklich beachtenswerte

Pgs dagegen, denen sie wohlgesinnt waren, saßen sicher in ihren Häusern am See.

Nun lebt in Wangen ein Landarzt Dr. Wolf, der, weil er Jude ist, bis zum Kriegsende in der Emigration war. Bei seiner Rückkehr nahm er den Platz des stellvertretenden Bürgermeisters ein. Er sah dieses Treiben der Kerns und konnte es nicht verstehen, daß Menschen, ohne dazu gezwungen oder verpflichtet zu sein, ihre Mitbürger ins Un - | glück stürzten. Dr. Wolf, der, seiner Herkunft gemäß, am wenigsten Anlaß dazu gehaot hätte, ergriff die Partei der Dorfbewohner und bekämpfte das Unwesen der Kerns. Er selbst wurde von ihnen groteskerweise be­schuldigt, dsn Nazis vor dem Krieg kranke Menschen zur Sterilisation ausgeliefert zu haben. Als nun eines Tages die Frau des Professors, die übrigens am meisten gefürch­tet ist, im Rathaus wieder nach Akten forschte, kam es zu jener Auseinandersetzung mit Dr. Wolf, der dabei das Wort von dem Dreck am Stecken gebrauchte. Er wurde von Kerns verklagt und durch das Amtsgericht Singen zu 50 Mark Geldstrafe verurteil 5 . Die Kleine Strafkammer hob die Geldstrafe wegen Geringfügigkeit des Vergehens auf.

Der Professor und Widerstandskämpfer hat sich, wie in einem zweiten Verfahren fest­gestellt wurde, während des Krieges von sei­ner ersten Frau, die Jüdin war, scheiden lassen und hat ein ihr gehöriges Grundstück mit Hilfe der Gestapo in seinen Besitz ge­bracht.

Professor Kem hat von der Militärregie­rung einen Ausweis bekommen, der ihn be­rechtigt, mehr zu wissen als gewöhnliche Sterbliche. Man darf hoffen, daß diese Maß­nahme inzwischen als Irrtum erkannt und aufgesdioben worden ist.

Die Anteilnahme der zahlreich erschienenen Bewohner von Wangen war so rege, daß der Vorsitzende drohen mußte, den Gerichtssaal räumen zu lassen. Lampe

Begebenheit, geschehen in Konstanz

Bin Mann geht iins Kino. Er sieht einen Film. Er sieht das Schicksal des Heim­kehrers Beckmann, das Standardschicksal der Vergessenen, derer die draußen vor der Tür stehen und nicht enigelassen werden in die gute Stube.

Der Mann kommt aus dem Kino. Um ihn herum quillt die Masse der Zuschauer aus den Türen, Der Mann hört unwill­kürlich, was die Leute zu dem Film saigen:

Ich bin wie vor den Koipf geschlagen sagt einer einfach ein großartiger Film!

Mensch, so ein Mist sagt ein zweiter

ich kann den Heimkehrer- und Trummer- kram schon nicht mehr sehen. Genau so ist es der Dritte wie im Leben, so echt. Nur das eigene Nest immer be­schmutzen sagt ein vierter und das deutsche Soldatentum verächtlich machen

verbieten sollte man sowas! Gut ge­schlafen hab ich sagt ein Mädchen. Ein anderes: Ich habe direkt weinen müssen.

Der Mann geht die Straße entlang. Die Menge verteilt sich. Der Mann geht geradeaus. Auf einmal sieht er links vor sich Beckmann. Er sieht eben jenen Beck­mann, in alter Soldatenkluft, Mantel ütoer- gehängt, Stock und Brille, mageres Gesicht, jenen Beckmann, der vor drei Minuten noch verzweifelnd, anklagend über die Leinwand geisterte. Der Mann geht dem Beckmann nach. Am Bahnhof sieht er, wie er sich ein bepacktes Handwägelchen ab­holt, wie er damit weiter, zu einem abge­legenen Aiusstellungsplatz geht, wo Wohn­wagen und halb ab gebaute Veikaufsstände herumstehen. Er sieht, wie Beckmann da irgendwo im Schatten ein Zelt aufschlägt und wie er sich darin verkriechen will. Wollen Sie nicht lieber bei mir zu Hause übernachten?, sagt der Mann. Ich find«', Sie können da bequemer schlafen.

Beckmann packt sein Zelt wieder zusam­men und geht mit dem Mann nach Hause.

Merkwürdig sagt der Mann zu seinem Gast. Sie sehen genau so aus, wie der Heimkehrer Beckmann im Film.

Wieso ist das merkwürdig? sagt Beck­mann es gibt doch genügend Bedcmanms. Man sieht sie nur nicht mehr so genau, man hat sich daran gewöhnt, wie man sich an den Anblick der Bäume am Straßenrand auch gewöhnt. Hätten Sie nicht zufällig vorhin diesen Film gesehen, wäre ich Ihnen wahr­scheinlich kaum auf gefallen.

Mag sein sagt der Gastgeber aber indem Sie nun ein paar Tage bei mir woh­nen werden, hat der Film zu einem winzi­gen Teil seinen Zweck erfüllt.

Er wird diesen Zweck nicht oft erfüllen

sagt Beckmann wer nimmt denn schon einen zerlumpten Man® von der Straße mit nach Hause? Wer garantiert denn, daß nicht am nächsten Tag die Suberbestecke fehlen?

Ich habe übrigens den Film auch gesehen Er spielt im Jahre 1947 und heute haben wir 1949. Es ist vieles anders geworden seitdem, es scheint wieder aufwärts zu

am Bodensee Mitte Oktober 1949

gehen. Man sollte meinen, den Beckmanns, cfle heute noch zu Tausenden vor den Türen stehen, müßte es auch besser gehen. Aber die Wirklichkeit, lieber Herr, denn daß ich hier bei Ihnen sitze ist jia eine Aus­nahme und nicht die Wirklichkeit die sieht nämlich so aus, daß Leute, die selber satt sind, nicht mehr so leicht die Tür zu ihrer guten Stube aufmachen, wie damals, als auch bei ihnen Not und Hunger zu Hause waren.

Aber, sagt der Gastgeber Sie kön­nen doch nicht ewig im Zelt wohnen Gibt es denn keine Behörde, die dafür sorgt, daß Sie ein Dach über den Kopf bekommen?

Bitte fragen Sie mich nicht nach den Be­hörden sagt Beckmann. Ich mag nicht mehr, wissen Sie, ich mag einfach nicht mehr bei Beamten cm Verständnis betteln. Im Zelt, da bin ich mein eigener Herr. Und um nicht betteln zu müssen, gehe ich mit einer kleinen Schrift zu den Leuten in die Häuser. Ich verlange kein Geld dafür, aber die meisten gehen mir eine Kleinigkeit-

Der Gastgeber blättert in der Schrift. Da stefiit unter anderem: Ein Kindlein wird geboren ohne amtliche Genehnrgung welche Schande! Eine Stadt samt Men­schen mit amtlichem Befehl zusammen- gesdiossen, welche Ehre! Oder: Mit Krieg wird immer nur ein Krieg gewonnen, mit friedlicher Tat allein nur Frieden. Es steht auch die Aufforderung darin, Kriegs­dienst jeglicher Art zu verweigern. Ich will nichts weiter damit, sagt Beckmann, als Anregung zum Nachdenken zu geben, wie und mit welchen Mitteln am besten der Frieden zu gewinnen s«i. Und weil ich glaube, daß jeder Einzelne sein Teil dazu tun sollte, gehe ich zu de® Einzelnen hin und gebe Ihnen diese Schrift in die Hand. Und wenn darin vielleicht auch einige Ge­danken stehen, die da und dort angefochten werden, so sind sie wohl kaum gefährlicher für die Öffentlichkeit, als der Inhalt eo vieler Blätter, in denen vom Frieden, oder wie er am besten zu gewinnen sei, soweit ich unterrichtet bin, herzlich wenig zu lesen ist. Weil ich aber kürzlich mehreren kriegs­versehrten Kameraden ein paar Stöße mei­ner Blätter gab, mit dem Rat, es ebenso zu machen, wie ich, wurde ich verhaftet. Man ließ mich allerdings am nächsten Tag wieder frei, aber ich mußte versprechen, diese Tätigkeit nicht mehr auzmiben. Näch­stens werde ich mich vor Gericht dafür zu verantworten haben. Leider kann ich mir von meinem Einkommen keinen Verteidiger leisten, aber vielleicht findet sich jemand, der mir behilflich ist.

Der Mann läßt Beckmann bei sich woh­nen, bis seine Familie, di® verreist ist, nach Hause kommt. Dann zieht Beckmann wieder in sein Zelt, ist nicht unzufrieden, ist zu­versichtlich, lebt von Knäckebrot und wenig dazu und sagt jedem, der mit ihm spricht: Du sollst nicht töten!Helbra

_

'(puj******

Temagin

T#mogin wirkt schon m 10 Mw. und hebt dos Wo Mbefinden.

Temagio-Tobletten bet Kopf- w. Zahnschmerzen Migräne und Grippe Erkältungskrankheiten Schmerzen in den kri« tischen Tagen der Frau. Verfangen Sie ausdrücklich

Temagin

gegen Schmerzen oller Art 10 Tobt. - .90 in ölen Apotheken

P. Beiersdorf & Co A.-G. Homburg 30

m

' dem i es wirkt mrläastkh wwd ohne

Bssdrwerden, Audi bei längerem Gebrauch keine GewShnungAber Darmol muß es seht i Nkht etwas, des ebenso gut sein sotL Es lohnt skft auf Dartntl tu bestehen: Darmol {st wieder unbeschränkt erhältUdi.

Rheuma . Ischias . Neuralgien

dann.^-Romigal 1 ^ :

In Apotheken _ .

und Drogerien * * DMU

Junger Chemiker(in) Laborant(in)

per sofort gesucht.

STEFAN MENNEL. Chemische Fabrik, Hergeneweiler. Kreis Lindau (B)

Zum Kirdiweihmarkt in St. Georgen

dÜilUges Sekukattgabot

Männer-Arbeihstiefel, prima Qualität

Frauen-Feldstiefel Und -Halbschuhe Frauen-Stiefel mit Warmfutter Halbschuhe 3S40, prima Qualität

Kinder-Stiefel »-3«, . s

3195,

22.50 DM

. . 17.50 DM . . 12.00 DM . . 13.50 DM . . 20.(0 DM Kinderschuhen.

Groöe Auswahl ln Damen-, Herren- und Warme Hausschuhe in alten Größen.

ÜN Einkauf am Plötze bietet Ihnen Gewähr für beste Qualität.

Schuhhaus KUPFERSCHMID, St. Georgen

Ein Eigenheim

macht viel Arbeit, sollen Fußböden, Treppen und Möbel besonders gepflegt und schön sein. Aber das macht sich die Hausfrau leicht mit Regina - Hart- wachs; es gibt mühelos dauerhaften Harthochglanz und ist so ausgiebig: eine Pfunddose reicht für 4 bis 5 Zimmer.

REGINA

HAQTGIANZWACHS

Für farbige Böden REGINA-BEIZE

Jn Drogerien and Fachgeschäften

DieSCHACHENMAYRIN"

Monatsheft 16 Seiten, DM 0.25 u. Porto

BEYER'S Strickmodelt«

50 eleeante Modelle lür Groß u. Klein DM 1.50 und Porto. Mit Schnittbogen.

Jeh. Krapf, Modeliteratur

Frankfurt 1 M. 35 Grünebureweg 5*

BERICHTE VOM SUDKURIER

DIE DONAUQUELLE RIESELT SCHWACH, am Ursprung ist ein Fluß stets klein. Erst wenn aus vielen Quellen Kräfte strömen, wird aus den Bächen Fluß und Strom. Nicht anders bei der Zeitung. Aus vielen Quellen muß sie sehöpfen, um ihren Lesern Heimat und Welt nahezubringen und um aus der Fülle das Beste wählen zu können. Es ist darum vorteilhaft, wenn man auf eine Zeitung mit großer Verbreitung abonniert ist. Die vielen Abonnenten geben einem Blatte die wirtschaftliche Kraft, um aus vielen Quellen die besten Nachrichten zu holen. Nachrichten kosten nämlich Geld. Die Menschen müssen leben, die sie überall für die Zeitung erforschen und berichten. Der SÜDKURIER hat in seinem Gebiet weit mehr Abonnenten als irgendein anderes Blatt, und so kann er seinen vielen Abonnenten die Leistung vieler guter Mitarbeiter bieten. Der SÜDKURIER ist

Die unabhängige Heimaizeitung von Rang

Büdo

Mf dar Dem steht, ist* Quafrtätl Was Imnt aa ttr Böden sind,

Mit SM« gjjnaan ete geschwind, tUa-BartfUBZ-MuMfWtcte NteMn

lltre Zukunft

meistern Sie durch Ihr Horo­skop, ausgearbeitet durch das Astrologische Institut Pnderer, Stich bei Nesselwang (13b) Ausk. kostenlos geg. Hüc&porto

VERSANDHAUS

sechf tüchtige Verf ref er

zum Vertrieb erstklassiger Tafelbestecke in rostfreier und versilberter Ausführung an Private bei Teilzahlung und sofortiger Provisionsvergütung. Handschriftliche Bewerbungen mit Referenzen erbittet:

Waller Busch Sohn, Solingen

r

*

MATADOR

DER 1-TONNER MIT VOLKSWAGEN - MOTOR

VIDAL & SOHN TEMPO-WERK GMBH

HAMBURG-HARBURG

*50 12.50 1£- J Armbaod'Uktom V

.12... 22.- *«dgiD ' _ ^

Mn. p. WO Sfck* X2D O.QB mm, p. MO 150 4L0S «««*«. MOS* £49

HESS'Afckordsoat 75/12 *$.-wndWa-

25/32 132_und 170.-

34/80 760 -320 - ♦1/120 350.-«nd 400.-

V«r*oede« ArfvoP'KoleloggrQrifcICeoo- 1 oRea leur- evt *. pr«isw*«t

SS MUSIK

W^FMMieiia 20

Sldi rühren, heißt inserierenI

Hieetoe, altbewährt gegen

Bettnässen

Pr «U DM. 2.65. Zu haben In allen Apotheken.

Junger led. (hauHeur

24 Jahre, routinierter Fahrer, sucht m. seinem eigenen neuen Mercedes 170V-PKW Stellung in Betrieb oder bei Behörde. Uebernimmt evtl, auch zusätz­liche andere Arbeiten. Zuschr. unt. 54 472 Südkur. Konstanz .

Juiilkaf

Emaille- and Grabachllder Karl Schäfer, Villingen/Schw .

DIB LAND POST

Bucht

od«r

rührige Abonnenten-Werber Werberinnen anf dem Lande

GUTER HAUPT* ODER NEBENVERDIENST

Schriftlich# B#v#rbuBg#n an BODAHTERIAÖ «MBH. KOS8TAN1 BahnhofstraB# 8

II