75 Themen

zu den Filteroptionen
 
  • Computer Aided Facility Management

    CAFM / Computerbasiertes Facility-Management / Facility-Management / Computerunterstütztes Verfahren
    Computerbasiertes Facility Management integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, z.B. Computer-Aided Design (CAD), Datenbankmanagementsystem (DBMS), Geo-Informationssystem (GIS), Virtual Reality (VR), Anlagensteuerung, Raumplanung und Raumbuch, Kaufmännische Software. Bezeichnet z.B. intelligente Haus - und Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär Beleuchtung etc.), die vollautomatisch mit Hilfe von Computern geregelt wird.
  • Computerspiel

    Digitales Spiel / Computerspiele / Bildschirmspiel <im weiteren Sinn>
    Software für Spiele, die auf PCs (Computerspiele i.e.S.), Spielkonsolen (Videospiele) oder im Internet (Online-Spiele) läuft
  • Content Management

    Content Management System / Web Content Management System / Contentmanagement / Content-Produktion / Inhaltsverwaltungssystem
    Softwaresystem, mit dem Inhalte (z. B. Texte, Grafiken, Audiodaten) verwaltet und für eine Präsentation verfügbar gemacht werden. Dabei gilt das Prinzip der Trennung von Inhalt und Form.
  • Deklarative Programmierung

    Nichtprozedurale Programmierung / Deskriptive Programmierung / Denotationelle Programmierung
  • Dienstgüte

    QoS / Quality of Service / Dienstqualität / Güte eines Dienstes
  • Dienstprogramm

    Utility <Informatik>
  • Digital Object Identifier

    DOI
    Eindeutiger u. dauerhafter Identifkator für digitale Objekte
  • Digital Rights Management

    Digitaler Inhalt / Vertriebssystem / Digitaler Inhalt / Urheberrecht / DRM / Digital Rights Management System / Digitale Rechteverwaltung / DRMS / Digitales Rechtemanagement / Electronic Rights Management System / ERMS / Rights Management Information system / RMIS / Copyright Management System / CMS / Elektronisches Rechtewahrnehmungssystem
    1.Verfahren mit dem die Urheberrechte an Filmen, Tonaufnahmen oder Software auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert werden sollen (Wikipedia). 2.Elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte. Diese ermöglichen die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte im online und offline Bereich (über Internet, CDs, DVDs, mobile Abspielgeräte oder Mobiletelefone). Daneben ermöglichen sie eine effiziente Rechteverwaltung und eröffnen so für digitale Inhalte neue Geschäftsmodelle (z.B. kostenpflichtiger Download, Abonnement von Inhalten, Pay-Per-View). Zu diesem Zweck bedienen sich DRMS unterschiedlicher Schutzmechanismen wie z. B. Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen (Inst.f. Wirtschaftsinformatik, Uni. Bern)
  • Distributed Ledger Technologie

    Distributed-Ledger-Technologie / DLT
    Technik, die für die Dokumentation bestimmter Transaktionen benutzt wird. Ermöglicht die Erstellung eines Registers mit elektronischen Einträgen, über dessen Inhalt unabhängige Parteien einen Konsens bilden können.
  • Dokumentenverwaltungssystem

    Elektronisches Dokumenten-Management-System / Dokumenten-Management-System / Dokumentverwaltungssystem / Dokument-Management-System / Dokumentenmanagement