2
Karlsruher Handschriften 15—20.
+ 15. 264 f. 292 X 187. a. 1532.
M. Antonij Sabellici history von anbeschaffener weit ( Enneadü II 1—9) Thoma Murner Interprete.
Autograph der Murner 1 sehen Übersetzung mit Federzeichnungen. Von letzteren hat E. Martin eine Auswahl photographischer Nachbildungen veröffentlicht. Strassburg 1892. Vgl. Charles Schmidt, Histoire litteraire de VAlsace II p. 258. Genaue Beschreibung der Handschrift von E. Martin, Jahrbuch f. Geschichte, Sprache u. Litteratur Elsass- Lothringens IX (1S93) n. VII.
Früher .Durlach 8.
Ausser dieser zweiten Enneade sind nochbekannt: die siebente, Buch 2—9, in der Schlettstädter Bibliothek, und die achte f Buch 1-9 (am Schlüsse unvollständig), in der DidoVsehen Bibliothek (Katalog 1884 VI p. 44); später bei J. Rosenthal in München (1895).
+ 16.
Brunning, Hanss Jacob, von und zu Buochenbach, Orientalische Reyss. Gedruckt zu Strassburg, bey Johann Carolo 1612.
Angebunden 7 Briefe des Verfassers 1579—80.
Früher Durlach 20 a.
17. 438 X 302. Mappe mit 8 f. s. XVIII.
Schwenck, Caspar Carl, Ingenieur, Antiquites Romaines conservees dans le jardin de la cour k Dourlach.
[um 1750 für den Markgrafen Karl Friedrich von Baden-Durlacli gezeichnet und beschrieben].
Zeichnung und Beschreibung folgender Steine : Bramb. C. J. Rh. 1956. 1957. 1958. Fröhner 25. Bramb. C. J. Rh. 1658. 1659. Zwei Bildsteine aus Nöttingen. Bramb. C. J. Rh. 1960. 1959.
Grabschrift des Grafen Franz Montecuculi (Aeneas Comes h Caprera erigi curavit. Anno 167S).
18. vacat.
+ 19. 3S0 f. 347 x 217/ s. XVIII.
Compactatorum Ducatus Würtembergici Compendium, d. i. summarischer Begrifi' aller Verträge, Abschiede, Confirmationum u. Privilegiorum des Herzogthums W. v. 1482—1687. v. J(oh.) H(einr.) S(turm) D(octore) S(tatuum) W(urte) . D(ucatus) C(onsiliario).
Früher Durlach 389. — Zweites Exemplar Karlsruhe 503.
20. 155 f. 387 X 258. s. XVII.
Proces verbal de la Conference tenue a Metz en 1662 sur l'execution du Traite de paix de l'an 1659. touchant la paix de Luxembourg et de