G6

Karlsruher Handschriften 407408.

407.

Zweite Handschrift (s. XIV).

f. 111 Incipit liber qui intitulatur pharetra. In conuersionis mee primordio .... f. 181' ad omnia que noluit cogetur et ab Omnibus que uoluerit prohibetur. Explicit pharetra Amen. Completa pharetra laus Christi tibi et maria amen, bsth ilbhr hst scte.

f. 182184 alphabetisches Register dazu von ganz später Hand.

In zwei Spalten geschrieben.

Gedruckt z. B. in der Nürnberger Ausgabe s. a. von Fricz Crussner.

Holzband mit braunem gepresstem. Leder überzogen.

Früher Durlach 36 c. Aus der Bibliothek des Joh. Friedr. Closs (Vgl. Bibl. Closs. pars 11. p. 2).

vacat.

408. 191 f. 295 X 204. 2 Col. s. XV.

Deutsche poetische Erzählungen.

Die einzelnen Stücke verzeichnet bei Keller, Verzeichnis Altdeutscher Hand­schriften, lierausg. v. Sievers p. 2 n. 2; cf. p. 168.

Die Blattangaben bei Keller-Sievers beziehen sich auf die alte Zählung (1 Vor­blatt, 194 f.; f. 103, 133, 134, 135, 187 der alten Zählung fehlen).

f. 148' Col. 2 enthält das Datum 1306.

Inhalt nach Keller-Sievers, welche die Litteratur zu den einzelnen Stücken zusammengestellt haben, mit Angabe der neuen Blattzahlen:

1. Register (altes Inhaltsverzeichniss, unvollständig), f. 1.

2. Humoristische Predigt über Adam und Eva ohne Uberschrift, f. 1'.

3. Erzählung von den acht gesellen, die siben frewd der werlt. f. 3.

4. Der mynner vnd der luderer. f. 5'.

5. Der mynnen klefferer. f. 7.

6. Von der lieb vnd schon, f. 9.

7. Die sechs varb. f. 10.

8. Der müller mit dem kind. f. 11'.

9. Von der stampenney. f. 13'.

10. Von den newen sitten. f. 14'.

11. Von dem armen ritter. f. 15'.

12. Von dem ritter mit der halben birn. f. 19'.

13. Von dem pfaffen und pfeffin. f. 22'.

14. Von den dreyen frawen. f. 24.

15. Das warm almuesen. f. 27.

16. Von der tische zucht. f. 28.

17. Von sant Mertes bawman. f. 28'.

18. Der ritter mit dem hemd. f. 30'.

19. Der turney von dem zers. f. 30'.

20. Der hüben pater noater. f. 35.

21. Der spunczenirerin gebet, f. 37'.

22. Der ritter mit dem sperber. f. 38.

23. Von dem pfaffen in der rewBen. f. 40'.

24. Der hunt mit dem bein. f. 43.

25. Von dem knecht hcrolt. f. 43.

26. Der esel mit des lewen haut. f. 44.

27. Der werlt ergeriing. f. 44'.

28. Der münch mit dem gensslein. f. 46.

29. Der fross mit dem helbinng. f. 48.

30. Der herbst vnd der mey. f. 49'.

31. Von dem wolff, seinem sun vnd von dem krebs, f. 51'.

32. Von dem ritter sociabilis. f. 53.

33. Der kessdiep. f. 58'.

34. Daz eselspiel, f. 59.

35. Von der kriebsein. f. 59'.

36. Das opffer kalp. f. 60.

37. Ein beicht von Bulerey. f. 60'.

38. Von der Romfart. f. 64'.

39. Von dem fogelein. f. 67.

40. Von dem wolff vnd dem schaff, f. 68.

41. Von dem wolff vnd hund. f. 68'.