92
Karlsruher Handschriften 500—504.
+ 500. 88 f. 382 X 238 s. XVII.
Brouckhorst, A. V., Reise nach Tonkin 25. Nov. 1646—5. Aug. 1647. (Journal, holländisch).
Der Name wird bei A. Monianus, Denckwürdige Gesandtschaften der Ost- Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern, an unterschiedliche Keyser voii Japan, Amsterdam 1670, geschrieben: „Antonius Bronclchorsl" (S. 41), „den Befehlshaber der Niederländer zu Nangesake, Antohn von Broeclchorsten" {ß. 49), „ Broeclchorsten" [Dativ, S. 63), „Broeclehorst 11 (S. 88 ff.).
Die Handschrift ist benützt von Prof. Kan in Tijdsehrift van het Ned. aardrijksk. genootschap. 2e Serie IV. Afd. Verslagen bl. 274 (nach Kossmami, „Hollandsche Handschriften te Karlsruhe" S. 1 Anm.) und wurde unter Leitung des Herrn Prof. Dr. N. Du lileu in Leiden abgeschrieben.
501. 83 f. 207 X 171. s. XVIII.
Pressy, G. B. de, Memoire ou Projet d'Economie politique pour les Etats de S. A. S. le Margrave Charles Guillaume de Bade Dourlac 1726.
Früher Durlach 328 a.
502. 193 f. 198 X 164. s. XVIII.
Servetus, Michael, De trinitatis Erroribus 1531. De Trinitate et de Justitia Eegni Christi. 1532.
Abschrift. — Früher Durlacli BB.
503. 432 f. 327 X 203. s. XVIII.
Sturm, Johann Heinrich, Compactatorum Ducatus Wirtembergici Compen- dium, d. i. summarischer Begriff aller Verträge, Abschiede, Confir- mationum u. Privilegiorum des Herzogthums Wirttemberg, Von 1482—1681.
Verfasst 1683, jüngere Abschrift. — Früher Durlach 389. Aus Gerstlachers Bibliothek 1795.
+ 504. perg. 197 f. 200 X 144. s. XI. XII.
Sammelband.
f. 1—14' Berno, Prologus in tonarium ( Brambach, Tonsystem S. 47ff., wo auch die übrigen musikalischen Theile der Handschrift angegeben sind). — f. 15—20 Bruchstück eines Graduale: Versus zu Offertorien mit Intonation. f. 15 Schrift ausradiert; unten roth: F. — f. 21 am. oberen Bande: Linguam refrenans temperet .... Mit Notenbuchstaben. — f. 21—22 Fragmenta musica aus Guido Aretinus (Micrologus), Isidoras und Regino — f. 21' Länge des Körpers Christi. —f. 22—26'Tonarius Bernonis. — f. 27—-31' Intonarius mit Angabe der Tonarten in altgriechischen Namen. — f. 32—34' musikalische Collectanea. — f. 35—43 Computus Herimanni Suevi. f. 43 tim den freien Raum auszufällen : Musikalische Notizen. — f. 45 mit Anschluss