Karlsruher Handschriften 893—897.
189
Collectanea, mit Brief an Jul. Sillig. 279 Bl.
Zur Archäologie, bes. Mythologie betr. 1810 ff. 238 Bl.
894. „Archaeologisches": Über Carnac ( aus La Tour d'Auvergne). — Zur Geschichte der Keilschrift. — De Delphino. 58 Bl.
„Archaeologie, besonders Mythologie betr." 129 Bl.
„Zur Archaeologie" ( auch zu Josephus); Antiquitäten. 138 Bl.
„Verschiedenartige Notizen"; mit Tagebuch. Academisches ( Reden, Ur- theile über Preisaufgaben). 220 Bl.
„Zur Archaeologie." 182 Bl.
895. Excerpta ex Stephano Byzantio, ad Historicos, deperditos maxime, perti- nentia. 201 Bl.
Zum Corpus Historicorum Fragm. von Creuzer mit Briefen von Matthiä, Lenz.— J.C.Held, De Theopompi historici fragmento inedito commentatio 1810. — Creuzers Recension von Fragmenta Hist. Gr. ed. C. Müller. IV. 1851 ( Unediert). 39 + 8 + 24 Bl.
Über Diodorus Siculus. 65 Bl.
Griechische Historiker. ( Gedruckte Texte von Federi Excerpta Escoria- lensia mit hschr. Berichten und Kritiken von Creuzer. Dabei Feders, Matthiäs und des Bischofs Fr. Münter Notizen über Handschriften ausländischer und deutscher Bibliotheken; varia literaria. 158 Bl.
Die Historie der Griechen betr. 221 Bl.
Miscellanea besonders zur Historie und Herodotus. 138 Bl.
896. Römische Denkmäler in Deutschland ( Briefe und Druckschriften). — Briefe von J. G. Schweighäuser, Habel, Lortet, H. Schreiber, Gust. Klemm, A. v. Bayer, Vömel, Eckel, Hammer-Purgstall, 42 Bl. — 1 Karte + 24 + 6 + 5 + 4 + 2 + 5 + 2 + 2 Bl.
Creuzer, eine Römische Inschrift im Bad. Unterrheinkreis. — Papier-Abklatsche der Inschrift von Heddernheim. 77 Bl.
Geographica ( darin zu Strabo ed. Kramer). 14 Bl.
Griechische Grammatiker (Dionysius Thrax, Etymol. Magnum). 3 Bl. — Zur griechischen Grammatik (zu Krebs Kl. griech. Sprachlehre). 42 Bl.
Zur römischen Geschichte und Alterthumskunde ( Manuskript zu dem gedruckten Werke, mit einer Lücke von p. 76 bis 131). 45 Bl.
Zur Mythologie. ( Darin auch Druck: Kunst-Mythologie I. II. Dresd. 1809. 1810.) 408 Bl.
Zur Geschichte der Philologie. 218 Bl.
Collegienheft über Pindars Hymnen 1806. 79 Bl.
Gedruckte Critiken und Abhandlungen von Creuzer. 92 Bl.
+ 897. Autographa. Briefe von ( Maler) Friedrich Müller in Rom 1813, J. Sillig, Zell, Rupert Jaeger, Eduard Gerhard, Nüsslin, Münter, Eichhoff, C. Schwenck, Görenz, Concepte von Creuzer, Minutoli, v. Hammer, Matthäus Edler von Collin, J. H. Ch. Sehubart, Wachsmuth, Steinhart, Seebode, Troll, H. F. Waagen, Fr. Cramer, G. Schwetschke, Kiessling, W. Whewell, Bunsen, Chr. Walz, Roemer, Urlichs, Vömel, Krieg v. Hochfelden, Boisseree, v. Reizen-